
Inhaltsverzeichnis
Wohnungseigentumsgesetz: Regelungsgegenstand und Begriffsbestimmungen; Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum; Nutzfläche, Nutzwert, Mindestanteil; Eigentümerpartnerschaft; Nutzung der Wohnungseigentumsobjekte und der allgemeinen Teile der Liegenschaft; Eigentümergemeinschaft, Verwalter, Vorzugspfandrecht; Verwaltung der Liegenschaft; Beendigung von Wohnungs- und Miteigentum; Schutz des Wohnungseigentumsbewerbers; Vorläufiges Wohnungseigentum des Alleineigentümers; Verfahrens- und gebührenrechtliche Bestimmungen; Schluss- und Übergangsbestimmungen.- Wohnungseigentumsrechtliche Übergangsbestimmungen.- Paragraphenspiegel.- Stichwortverzeichnis.
Vorbesteller
Österreichisches Wohnrecht. WEG
Kommentar
Buch (Gebundene Ausgabe)
155,59 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
Juni 2013
Herausgeber
Andreas Vonkilch + weitereVerlag
Springer-Verlag KGSeitenzahl
900
Die Wohnrechtsnovelle 2006 ist seit Oktober in Kraft und hat umfassende und empfindliche Änderungen gebracht. Kernpunkte der Novelle sind erweiterte Erhaltungspflichten des Vermieters im Mietrechtsgesetz (MRG), als auch Neuerungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und im Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG). Parallel zur Loseblattausgabe des Kommentars zum Österreichischen Wohnrecht steht nun das WEG auch in gebundener Form zur Verfügung.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice