Österreichisches Wohnrecht. WEG

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Wohnungseigentumsgesetz: Regelungsgegenstand und Begriffsbestimmungen; Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum; Nutzfläche, Nutzwert, Mindestanteil; Eigentümerpartnerschaft; Nutzung der Wohnungseigentumsobjekte und der allgemeinen Teile der Liegenschaft; Eigentümergemeinschaft, Verwalter, Vorzugspfandrecht; Verwaltung der Liegenschaft; Beendigung von Wohnungs- und Miteigentum; Schutz des Wohnungseigentumsbewerbers; Vorläufiges Wohnungseigentum des Alleineigentümers; Verfahrens- und gebührenrechtliche Bestimmungen; Schluss- und Übergangsbestimmungen.- Wohnungseigentumsrechtliche Übergangsbestimmungen.- Paragraphenspiegel.- Stichwortverzeichnis.
Vorbesteller

Österreichisches Wohnrecht. WEG

Kommentar

Buch (Gebundene Ausgabe)

155,59 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Österreichisches Wohnrecht. WEG

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 155,59 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

Juni 2013

Herausgeber

Andreas Vonkilch + weitere

Verlag

Springer-Verlag KG

Seitenzahl

900

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

Juni 2013

Herausgeber

Verlag

Springer-Verlag KG

Seitenzahl

900

Maße (L/B)

24,2/17 cm

Auflage

2. Auflage.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7091-0079-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Österreichisches Wohnrecht. WEG
  • Aus dem Inhalt:
    Wohnungseigentumsgesetz: Regelungsgegenstand und Begriffsbestimmungen; Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum; Nutzfläche, Nutzwert, Mindestanteil; Eigentümerpartnerschaft; Nutzung der Wohnungseigentumsobjekte und der allgemeinen Teile der Liegenschaft; Eigentümergemeinschaft, Verwalter, Vorzugspfandrecht; Verwaltung der Liegenschaft; Beendigung von Wohnungs- und Miteigentum; Schutz des Wohnungseigentumsbewerbers; Vorläufiges Wohnungseigentum des Alleineigentümers; Verfahrens- und gebührenrechtliche Bestimmungen; Schluss- und Übergangsbestimmungen.- Wohnungseigentumsrechtliche Übergangsbestimmungen.- Paragraphenspiegel.- Stichwortverzeichnis.