
Heinrich VIII. und die englische Reformation
Staatsexamensarbeit
Buch (Taschenbuch)
47,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
13.04.2010
Verlag
GRINSeitenzahl
136
Maße (L/B/H)
21/14,8/1 cm
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich VIII. - machtgieriger Tyrann oder Verteidiger des Glaubens? Seit mehr als 500 Jahren faszinieren Leben und Wirken dieses Monarchen die Menschen. 1521 noch verteidigte Heinrich VIII. die katholische Kirche vehement gegen die aufkeimende Reformation und wurde von Papst Clemens VII. mit dem Titel Verteidiger des Glaubens entlohnt. 1547 aber waren in England die Klöster aufgelöst und der König stand an der Spitze einer von Rom separierten Kirche. Mit seinem Tode öffnete er letztlich der Reformation Tor und Tür. Was war geschehen?
Die Achterbahn Heinrichs VIII. religiöser Politik sowie die politischen Gründe, die letztlich den Beginn der englischen Reformation bewogen, sollen in diesem Buch dargelegt und erklärt werden. War Heinrich VIII. Verteidiger des Glaubens oder tatsächlich nur ein weiterer Tyrann der Geschichte, der machtgierig und gewissenlos vorging um seine Ziele zu Erreichen?
Erstmals in deutscher Sprache gibt es damit ein Buch, das die enge Verbindung zwischen der Person Heinrichs VIII. und der englischen Reformation zieht.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice