Kompetenzen sichtbar machen

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Das Kompetenzportfolio in der pädagogischen Diskussion – Das Projekt der Waldorfschulen NRW, seine Entwicklung, Durchführung, Evaluation – Portfolio im Handwerksunterricht – Portfolio in der Projektarbeit (Jahresarbeit) – Portfolio im Theaterprojekt – Portfolios bei der Auswertung externer Praktika – Das Abschlussportfolio: Portfolio als Dokumentation der gesamten Lernleistung in der Oberstufe – Sichtbarmachen impliziter Prozesse der Kompetenzbildung – Auswirkungen auf die pädagogische Begleitung der Schüler – «Selbstlernkompetenz» – Wandel der Lehrerrolle – Womit eine Schule rechnen muss, wenn sie mit Kompetenzportfolios arbeiten will.
Band 6

Kompetenzen sichtbar machen

Zum Einsatz von Kompetenzportfolios in Waldorfschulen

Buch (Gebundene Ausgabe)

66,15 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.06.2010

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

226

Maße (L/B/H)

23,6/16/1,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.06.2010

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

226

Maße (L/B/H)

23,6/16/1,7 cm

Gewicht

540 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-60465-6

Weitere Bände von Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Kompetenzen sichtbar machen
  • Aus dem Inhalt: Das Kompetenzportfolio in der pädagogischen Diskussion – Das Projekt der Waldorfschulen NRW, seine Entwicklung, Durchführung, Evaluation – Portfolio im Handwerksunterricht – Portfolio in der Projektarbeit (Jahresarbeit) – Portfolio im Theaterprojekt – Portfolios bei der Auswertung externer Praktika – Das Abschlussportfolio: Portfolio als Dokumentation der gesamten Lernleistung in der Oberstufe – Sichtbarmachen impliziter Prozesse der Kompetenzbildung – Auswirkungen auf die pädagogische Begleitung der Schüler – «Selbstlernkompetenz» – Wandel der Lehrerrolle – Womit eine Schule rechnen muss, wenn sie mit Kompetenzportfolios arbeiten will.