
Inhaltsverzeichnis
Internes Rechnungswesen
Buch (Taschenbuch)
34,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Das interne Rechnungswesen liefert der Unternehmensleitung unverzichtbare Informationen für die Unternehmensführung, allerdings müssen Einnahmen und Ausgaben dafür umgerechnet werden. Das Lehrbuch führt in das interne Rechnungswesen ein und beschreibt absatzbezogene Rechnungen, divisionsbezogene Rechnungen zur Steuerung von Unternehmensteilen sowie entscheidungsorientierte Rechnungen. Ferner wird erläutert, wie die drei Rechnungsarten zu Planungs- und Kontrollzwecken angewendet werden können. Mit Wiederholungsfragen und zahlreichen Übungsaufgaben.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
"... Das Besondere an diesem Buch ist, dass zu Beginn jedes Kapitels die Lernziele definiert werden. ... Am Kapitelende finden sich immer Übungsaufgaben zum Selbststudium, um sein Wissen zu überprüfen. ... Anhand zahlreicher Beispiele und Übersichten erläutern die Autoren die Themen zum internen Rechnungswesen. Das Buch unterscheidet sich von anderen darin, dass hier die Ermittlung von Abweichungen besonders ausführlich besprochen wird. Zudem ist die Ermittlung des Gesamtbedarfs mittels der Direktbedarfsmatrix erwähnenswert, der nicht in allen Lehrbüchern zu diesen Themen auftaucht." (Carola Rinker, in: Steuernblog Steuernblog.com, 16/December/2011)
Hans Peter Möller, geboren 1945 in Solingen, hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln studiert. Er promovierte in Wirtschafts- und Sozialstatistik und habilitierte sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg. Von einer Professur an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, wurde er 1990 an die RWTH Aachen auf einen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung berufen. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Lehre des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und die empirische Erforschung der Wirkung von Unternehmensinformationen auf dem Kapitalmarkt.
Bernd Hüfner, geboren 1968 in Hünfeld, hat Betriebswirtschaftslehre und Statistik an den Universitäten Bielefeld und Athens/Georgia (USA) studiert. Nach seiner Promotion an der RWTH Aachen habilitierte er sich dort für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Seit 2008 ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Controlling, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die internationale Rechnungslegung und Finanzanalyse, die Corporate Governance von Unternehmen sowie die aktienmarktorientierte empirische Rechnungslegungsforschung.
Holger Ketteniß, geboren 1975 in Stolberg, hat Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen studiert. Nach seiner Promotion an der RWTH Aachen ist er dort als Studienrat im Hochschuldienst tätig. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Lehre des internen und externen Rechnungswesens und die kapitalmarktorientierte Bilanzforschung.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
08.11.2010
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
383
Maße (L/B/H)
24/15,9/2 cm
Gewicht
602 g
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice