Produktbild: In der Welt der Stille

In der Welt der Stille Ein Ratgeber über taube Hunde

1

14,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 120 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.05.2010

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Fotos

Illustriert von

Antonia Vogel

Verlag

Animal Learn

Seitenzahl

110

Maße (L/B/H)

21,8/15,4/1,5 cm

Gewicht

341 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-936188-53-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 120 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.05.2010

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Fotos

Illustriert von

Antonia Vogel

Verlag

Animal Learn

Seitenzahl

110

Maße (L/B/H)

21,8/15,4/1,5 cm

Gewicht

341 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-936188-53-0

Herstelleradresse

Animal Learn Verlag
Am Anger 36
83233 Bernau am Chiemsee
DE

Email: animal.learn@t-online.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

das geht besser...

Bewertung aus Golmbach am 24.08.2014

Bewertungsnummer: 853288

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

nhalt In “In der Welt der Stille: Ein Ratgeber über taube Hunde” beschreiben Barry Eaton und Clarissa von Reinhardt die Ursache von Taubheit, bzw Schwerhörigkeit beim Hund. Sie beantworten Fragen wie: Ist das ein Grund ihn einschläfern zu lassen? Muss der Hund lebenslang an der Leine laufen? Wie kommuniziert man mit einem Hund? Angereichert wird die Theorie auch von einigen Fallbeispielen. Zielgruppe Halter von tauben oder schwerhörigen Hunden, Hundetrainer Bewertung Erwartungsgemäss wird bei den Trainingsanleitungen gelockt, gelobt und sofort die Kommandos eingeführt, wo der Hund noch gar nicht weiß, welches Verhalten er ausführen soll. Bei dem Ansatz brauchen Anfänger eigentlich eine gute Traineranleitung, damit es nicht zu Verwirrung an beiden Enden der Leine kommt. Erfahrene Clickertrainer können und sollten die Anleitungen aufs Shapen mit Markersignalen und Verstärkern übertragen. Und natürlich dürfen die Signale erst eingeführt werden, wenn der Hund weiß, was er tut, damit die Verknüpfung mit dem Signal fehlerfrei erfolgen kann. Die Fotos verdeutlichen den erläuterten Trainingsaufbau und die dargestellten Kommandos (Handzeichen) sind vom Hund gut unterscheidbar. Unangenehm überrascht bin ich über den Einsatz von Korrekturen (die garantiert notwendig werden, wenn man gleich zu Anfang Kommandos einführt…) durch körpersprachliches Schimpfen (Gesichtsausdruck, Bedrängen) und Einsatz von Wassersprühflaschen (wirklich!??!).
Melden

das geht besser...

Bewertung aus Golmbach am 24.08.2014
Bewertungsnummer: 853288
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

nhalt In “In der Welt der Stille: Ein Ratgeber über taube Hunde” beschreiben Barry Eaton und Clarissa von Reinhardt die Ursache von Taubheit, bzw Schwerhörigkeit beim Hund. Sie beantworten Fragen wie: Ist das ein Grund ihn einschläfern zu lassen? Muss der Hund lebenslang an der Leine laufen? Wie kommuniziert man mit einem Hund? Angereichert wird die Theorie auch von einigen Fallbeispielen. Zielgruppe Halter von tauben oder schwerhörigen Hunden, Hundetrainer Bewertung Erwartungsgemäss wird bei den Trainingsanleitungen gelockt, gelobt und sofort die Kommandos eingeführt, wo der Hund noch gar nicht weiß, welches Verhalten er ausführen soll. Bei dem Ansatz brauchen Anfänger eigentlich eine gute Traineranleitung, damit es nicht zu Verwirrung an beiden Enden der Leine kommt. Erfahrene Clickertrainer können und sollten die Anleitungen aufs Shapen mit Markersignalen und Verstärkern übertragen. Und natürlich dürfen die Signale erst eingeführt werden, wenn der Hund weiß, was er tut, damit die Verknüpfung mit dem Signal fehlerfrei erfolgen kann. Die Fotos verdeutlichen den erläuterten Trainingsaufbau und die dargestellten Kommandos (Handzeichen) sind vom Hund gut unterscheidbar. Unangenehm überrascht bin ich über den Einsatz von Korrekturen (die garantiert notwendig werden, wenn man gleich zu Anfang Kommandos einführt…) durch körpersprachliches Schimpfen (Gesichtsausdruck, Bedrängen) und Einsatz von Wassersprühflaschen (wirklich!??!).

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

In der Welt der Stille

von Barry Eaton, Clarissa Reinhardt

3.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: In der Welt der Stille
  • Vorwort Dr. Michael Lehner
    Vorwort Dr. Peter Neville

    Einleitung der Autoren

    Anatomie und Pathologie des Ohres
    Der Aufbau des Ohres
    Angeborene und später erworbene Taubheit
    Später erworbene Taubheit
    Altersbedingte Taubheit
    Angeborene Taubheit
    Rassen, bei denen Taubheit vermehrt registriert wurde

    Diagnose
    Der Audiometrietest

    Das Wichtigste zuerst
    Tauschen Sie Erfahrungen aus!
    Informieren Sie den Züchter!
    Ein Besuch beim Tierarzt
    Registrierung und Kennzeichnung
    Lassen Sie sich nicht verunsichern!

    Allgemeines über Sozialisierung und Training
    Sozialisierung
    Fellpflege und Anfassen

    Grundlagen der Kommunikation und Motivation
    Handzeichen
    Körpersprache / Gesichtsausdruck
    Motivation
    Lob und Tadel

    Allgemeine Überlegungen zur Ausbildung
    Planung und Aufzeichnung
    Eigenmotivation und Geduld prüfen
    Wann sollten Sie mit dem Training beginnen?
    Wie lange wird die Ausbildung dauern?
    Zubehör
    Grundlegendes zur Ausbildung

    Das Training
    Die Basis der gemeinsamen Arbeit: Blickkontakt!
    Die "wackelnde Leine"
    Der Reissack oder das verknotete Taschentuch
    Die Taschenlampe
    Die Vibration
    Bitte nicht anfassen, um die Aufmerksamkeit zu erregen!
    Arbeiten Sie daran, dass Ihr Hund gern in Ihrer Nähe bleibt!
    Die weiteren Kommandos

    Was gibt´s sonst noch?
    Unerwünschtes Verhalten

    Gedanken zum Schluss
    Danksagung
    Weitere Informationen