
Einführung in die Genogrammarbeit
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
18,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
26.02.2024
Verlag
Carl-Auer Verlag GmbHSeitenzahl
122
Maße (L/B/H)
12,2/18,5/1,2 cm
Gewicht
150 g
Auflage
6. Auflage, 2024
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-89670-539-6
Tom Levold
Bruno Hildenbrand demonstriert in diesem Buch den Einsatz von Genogrammen zur Erfassung und Darstellung von Fakten, kritischen Ereignissen und Entscheidungsprozessen, die das Leben von Individuen, Paaren und Familien prägen. Der Autor zeigt, wie sich anhand von Genogrammen konkrete Entscheidungen in der Familiengeschichte rekonstruieren und analysieren lassen. Der Vergleich der getroffenen mit den denkbaren Entscheidungen macht Muster sichtbar, an denen im Beratungs- oder Therapieprozess mit dem Ziel von Veränderung gearbeitet werden kann.
Das Buch vermittelt handwerkliches und theoretisches Basiswissen für die Arbeit mit Genogrammen in Beratung, Therapie, Supervision und Selbsterfahrung.
Der Autor:
Bruno Hildenbrand, Prof. i. R. Dr.; war bis zum Eintritt in den Ruhestand 2015 Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich Schiller Universität Jena und bearbeitet jetzt als Gastwissenschaftler an der Universität Kassel ein Projekt über die Bewältigung von Krisen im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen in sozialen Diensten. Bis 2015 war er Dozent und Supervisor am Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung Meilen in Zürich. Er lebt in Marburg.
Veröffentlichungen u. a.: Einführung in die Genogrammarbeit (6. Aufl. 2024), Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie (zus. mit Dorett Funcke, 2009); gemeinsam mit Rosmarie Welter-Enderlin u. a. Herausgeber von Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände (5. Aufl. 2016), Gefühle und Systeme. Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse (2. Aufl. 2011), Rituale – Vielfalt in Alltag und Therapie (3. Aufl. 2011); mit Ulrike Borst Herausgeber von Zeit essen Seele auf. Der Faktor Zeit in Therapie und Beratung (2012), Genogrammarbeit für Fortgeschrittene (2018).
Weitere Bände von Carl-Auer Compact
-
Einführung in Brainspotting von Andreas Kollar
Andreas Kollar
Einführung in BrainspottingBuch
18,95 €
-
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen von Wiltrud Brächter
Wiltrud Brächter
Einführung in die Teilearbeit mit Kindern und JugendlichenBuch
18,95 €
-
Einführung in die systemische Psychiatrie von Gerhard Dieter Ruf
Gerhard Dieter Ruf
Einführung in die systemische PsychiatrieBuch
16,95 €
-
Einführung in die Rangdynamik von Christina Spaller
Christina Spaller
Einführung in die RangdynamikBuch
18,95 €
-
Einführung in das therapeutische Zaubern von Annalisa Neumeyer
Annalisa Neumeyer
Einführung in das therapeutische ZaubernBuch
16,95 €
-
Einführung in die Genogrammarbeit von Bruno Hildenbrand
Bruno Hildenbrand
Einführung in die GenogrammarbeitBuch
18,95 €
-
Einführung in die systemische Organisationsentwicklung von Ralph Grossmann
Ralph Grossmann
Einführung in die systemische OrganisationsentwicklungBuch
16,95 €
-
Einführung in die kollegiale Beratung von Bernd Schmid
Bernd Schmid
Einführung in die kollegiale BeratungBuch
16,95 €
-
Einführung in die systemische Organisationsberatung von Roswita Königswieser
Roswita Königswieser
Einführung in die systemische OrganisationsberatungeBook
15,99 €
-
Einführung in die körperorientierte systemische Therapie von András Wienands
András Wienands
Einführung in die körperorientierte systemische TherapieBuch
16,95 €
-
Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur von Christina Grubendorfer
Christina Grubendorfer
Einführung in systemische Konzepte der UnternehmenskulturBuch
16,95 €
-
Einführung in die systemische Sandspieltherapie von Wiltrud Brächter
Wiltrud Brächter
Einführung in die systemische SandspieltherapieBuch
18,95 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice