Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), , Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Pointe des Weltbürgerrechts besteht darin, dass es über die Köpfe der kollektiven Völkerrechtssubjekte hinweg auf die Stellung der individuellen Rechtssubjekte durchgreift und für diese eine nicht-mediatisierte Mitgliedschaft in der Assoziation freier und gleicher Weltbürger begründet", so Jürgen Habermas. Immanuel Kant lebt geschichtlich zur Zeit des klassischen Völkerrechts, wie es sich nach dem Westfälischen Frieden ausgeprägt hat, philosophisch aber fordert er das Weltbürgerrecht, worin er einen Vorläufer in der stoischen Philosophie und seinen bedeutendsten Nachfolger in Jürgen Habermas gefunden hat.
Bernhard Koch, geb. 1947, seit 1973 Mitglied der Katholischen Integrierten Gemeinde, promovierte im Fach Dogmatik, Mitglied der Priestergemeinschaft der K.I.G., Realschullehrer und Pfarrer.
Taschenbuch
23.02.2011
32
21/14,8/0,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice