Das Problem der theoretischen Terme

Inhaltsverzeichnis

1. Das Problem der theoretischen Terme.- 1.1 Das empiristische Modell.- 1.2 Das Zweistufenmodell.- 1.3 Kritik am Zweistufenmodell.- 1.4 Theoriengeladenheit von Beobachtungen.- 2. Die strukturalistische Wissenschaftstheorie.- 2.1 Sneeds Definition theoretischer Terme.- 2.2 Theoretizität in der Newtonschen Mechanik.- 2.3 Kritik an Sneeds Theoretizitätskriterium.- 2.4 Der Non-Statement-View.- 2.5 Strukturalistische Axiomatik.- 2.6 Die strukturalistische Rekonstruktion der Newtonschen Mechanik.- 2.7 Kritische Bemerkungen zum strukturalistischen Theoriemodell.- 2.8 Reduktion in der strukturalistischen Wissenschaftstheorie.- 2.9 Theoriendynamik bei Kuhn und Stegmüller.- 2.10 Die Inkommensurabilitätsthese.- 3. Theorie und Erfahrung.- 3.1 Systeme.- 3.2 Modelle.- 3.3 Theorie der Messung.- 3.4 Theorieabhängigkeit der Messung.- 3.5 Ergänzende Bemerkungen zur T-Theoretizität.- 4. Ansätze zu einer holistischen Wissenschaftstheorie.- 4.1 Holismus bei Duhem, Quine und Stegmüller.- 4.2 Das holistische Theoriemodell.- 4.3 Immunität von Theorien.- 4.4 Folgerungen für die Theoriendynamik.- 4.5 Erkenntnistheoretische Perspektiven.- 1. Ergänzungen zu Kap. 2.6.- 2. Ergänzungen zu Kap. 3.3.- Literatur.
Band 39

Das Problem der theoretischen Terme

Eine Kritik an der strukturalistischen Wissenschaftstheorie

Buch (Taschenbuch)

54,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Problem der theoretischen Terme

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 54,99 €
eBook

eBook

ab 33,26 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1993

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1993

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,5 cm

Gewicht

397 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1993

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-528-06539-3

Weitere Bände von Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Problem der theoretischen Terme
  • 1. Das Problem der theoretischen Terme.- 1.1 Das empiristische Modell.- 1.2 Das Zweistufenmodell.- 1.3 Kritik am Zweistufenmodell.- 1.4 Theoriengeladenheit von Beobachtungen.- 2. Die strukturalistische Wissenschaftstheorie.- 2.1 Sneeds Definition theoretischer Terme.- 2.2 Theoretizität in der Newtonschen Mechanik.- 2.3 Kritik an Sneeds Theoretizitätskriterium.- 2.4 Der Non-Statement-View.- 2.5 Strukturalistische Axiomatik.- 2.6 Die strukturalistische Rekonstruktion der Newtonschen Mechanik.- 2.7 Kritische Bemerkungen zum strukturalistischen Theoriemodell.- 2.8 Reduktion in der strukturalistischen Wissenschaftstheorie.- 2.9 Theoriendynamik bei Kuhn und Stegmüller.- 2.10 Die Inkommensurabilitätsthese.- 3. Theorie und Erfahrung.- 3.1 Systeme.- 3.2 Modelle.- 3.3 Theorie der Messung.- 3.4 Theorieabhängigkeit der Messung.- 3.5 Ergänzende Bemerkungen zur T-Theoretizität.- 4. Ansätze zu einer holistischen Wissenschaftstheorie.- 4.1 Holismus bei Duhem, Quine und Stegmüller.- 4.2 Das holistische Theoriemodell.- 4.3 Immunität von Theorien.- 4.4 Folgerungen für die Theoriendynamik.- 4.5 Erkenntnistheoretische Perspektiven.- 1. Ergänzungen zu Kap. 2.6.- 2. Ergänzungen zu Kap. 3.3.- Literatur.