
Inhaltsverzeichnis
Digitaler Distanzschutz
Verhalten der Algorithmen bei nichtidealen Eingangssignalen
Buch (Taschenbuch)
79,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.1991
Verlag
Deutscher UniversitätsvlgSeitenzahl
280
Maße (L/B/H)
23,5/15,5/1,6 cm
Trotz einer großen Innovation auf dem Gebiet des Netz-und Generatorschutzes durch Elektronik und Digitaltechnik haben sich die Grundprinzipien des Selek tivschutzes nicht nennenswert gewandelt. Auf dem Markt befindliche Bücher über dieses Thema sind immer noch aktuell /1/. In einigen Teilgebieten des Schutzes wurden jedoch vollständig neue Verfahren vorgestellt. Hierzu zählt der digitale Distanzschutz. Eine Vielzahl von mathematischen Verfahren zur Distanzbestimmung wurde entwickelt, veröffentlicht, diskutiert und auch teil weise miteinander verglichen. Wegen der begrenzten Rechenleistung der ver fügbaren Computer stand hierbei der für die Verfahren notwendige Rechen aufwand im Vordergrund. In der Zwischenzeit scheint bei der Entwicklung von digitalen Distanzschutz algorithmen eine Beruhigung eingesetzt zu haben, so daß es an der Zeit ist, Bilanz zu ziehen. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurden alle bekannten mathematischen Verfahren zusammengestellt und miteinander verglichen. Großer Wert wurde hierbei vor allem auf deren Verhalten bei nichtidealen Eingangssignalen, wie Oberschwingungen, Wandlersättigung und Lichtbogen, gelegt. Der Rechenzeit bedarf tritt demgegenüber in den Hintergrund, da sich herausstellte, daß alle Algorithmen auf den zur Zeit in Entwicklung befindlichen Prozessoren implementiert werden können.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice