Florida 1928. In einer einzigen Nacht erzählt Janie ihrer besten Freundin Pheoby, wie sie aufbrach, ein anderes Leben zu führen, wie sie den viel jüngeren Tea Cake traf, endlich das Glück fand und was geschah, als der große Hurrikan kam. In Janies Geschichte geht es um nicht weniger als um das, was Menschen, ob Frau oder Mann, schwarz oder weiß, im Innersten ausmacht. Von ihrer Reise kehrt Janie als ein neuer Mensch zurück – und mit ihr alle, die ihre Geschichte hören. Zu Recht gilt der Roman als eine der schönsten, traurigsten und herzergreifendsten Liebesgeschichten, die je geschrieben wurden.
Das meinen unsere Kund*innen
0.0
0 Bewertungen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Persönlich halte ich die Frage, ob ein Text – ein Buch zB. - in irgendeiner Form “wichtig” ist, oder dafür gehalten wird für zumindest überbewertet, wenn nicht sogar überflüssig für den Leser, welcher einfach nur auf der Suche nach einem – aus seiner Sicht - lesenswerten Buch ist.
Natürlich ist das Werk Zora Neale Hurstons wichtig – wichtig für die (amerikanische) Literatur, und somit ein wesentlicher Bestandteil ihrer (unserer) Kultur allgemein, war und ist sie doch eine der großen Stimmen der Kulturexplosion, welche unter dem Namen “Harlem Renaissance” bekannt wurde. Doch das ist nicht der Grund, aus dem ich dieses Buch wärmstens zur Lektüre empfehle.
Zora Neale Hurston hat mit “Vor ihren Augen sahen sie Gott” schlichtweg einen wirklich guten Text verfasst, dessen Lektüre den geneigten Lesern ein großes Vergnügen bereiten wird. Die Autorin kann für ihre Geschichte nicht nur auf eigene Erfahrungen zurückgreifen, sie hat auch das Talent uns an den von ihr erdachten Ereignissen und den Gefühlen und Gedanken ihrer Protagonistin teilhaben zu lassen, über die vergangene Zeit und die sich veränderten Zustände hinaus.
Ihre frühen, oft scharfzüngigen und pointierten Kurztexte erschienen in verschiedenen Anthologien, vornehmlich zu nennen – aufgrund seiner zentralen Stellung in der Literatur der Harlem Renaissance – ist der Band “The new negro” aus dem Jahre 1925, welcher in verschiedenen Ausgaben heute noch erhältlich ist und als Zeitdokument einen unschätzbaren Wert darstellt und hoffentlich dafür sorgt, das viele hörenswerte Stimmen nicht einfach so verhallen.
Ursprünglich als literarische Bewegung initiiert wurde die Harlem Renaissance schnell zu einer alle Formen der Kultur beeinflussenden Bewegung, deren Ausprägungen jedoch nicht bei allen beteiligten auf uneingeschränkte Zustimmung stießen. Immer wieder wurde Autoren vorgeworfen, sich zugunsten des Erfolges ihrer Werke der “Weißen Kultur” zu sehr anzubiedern und dabei übersehend, das hier ein wichtiger Beitrag zur amerikanischen Kultur entstand. (Es dauerte recht lange bis Amerika die eigene Kultur als etwas von eigenem Wert akzeptieren konnte)
Durch ihre Forschungen zur afroamerikanischen Folklore wurden auch ihre Romane beeinflusst, was die Wortwahl, den Ausdruck und die Verwendung von Slang betrifft, was allerdings dazu führte das sie sich zum damaligen Zeitpunkt literarisch nicht nachhaltig durchsetzen konnte. Einige fürchteten das die Benutzung dieser Art von Sang und die damit einhergehenden Assoziationen ein negatives Licht auf die schwarze Bevölkerung werfen und Vorurteile bestätigen würde Es ist jedoch ihre Einbeziehung von sprachlichen Ausdrücken dieser Art welche ihren Texten eine große Autentzität verleiht und es uns heute noch ermöglicht ihren Figuren viel näher zu kommen, als das bei einem Text der Fall wäre, der solche Stilmittel nicht einsetzt. Auch von ihren Forschungsreisen zur afroamerikanischen Folklore profitiert dieses Buch, welche sie uA durch den gesamten Süden der USA führten und sie mit den verschiedenen Gegenden und deren Bewohnern bekannt machte.
Zora Neale Hurston starb verarmt, krank und vergessen, und ihr literarischer Nachlass konnte nur knapp vor der Vernichtung bewahrt werden. Erst Mitte der 70er Jahre wurden ihre Werke durch den Einsatz – angefangen mit ihrem Zeitungsartikel – der Autorin Alice Walker wiederentdeckt und sie erfuhr die ihr zustehende Wertschätzung, nicht nur in Amerika, sondern, durch diese Übersetzung, auch in Deutschland.
Texte in dieser Qualität sind selten geworden, auch weil sich die Art wie wir sprechen und Texte lesen verändert hat, was Bücher wie dieses umso wertvoller machen. Der Kampa-Verlag erweist all uns Lesern einen großen Dienst dadurch, das sie Autorinnen wie Zora Neal Hurston, neben Zelda Fitzgerald (...die Frage bei wem das Schreibtalent in der Familie lag ist damit abschließen beantwortet) und Jean Rhys auch auf dem deutschen Buchmarkt das lange überfällige Gehör verschaffen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.