
Die Verkehrung
Das Projekt des Patriarchats und das Gender-Dilemma
Buch (Kunststoff-Einband)
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
01.10.2011
Verlag
PromediaSeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
20,9/14,9/1,8 cm
Die Gesellschaft, in der wir heute leben, ist als modernes Patriarchat organisiert. Eine weitgehende Verkehrung aller Verhältnisse bestimmt das Leben in Natur und Gesellschaft. Nicht das irdisch Lebendige, das Geborene und seine Entfaltung und Erhaltung stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, sondern dessen Zerstörung, Transformation und Verkehrung in ein künstlich Gemachtes, ein Ersatz-„Leben“. Wissenschaft und Politik ignorieren bzw. tabuisieren Debatten über Mütter, den Leib, Frauen und Natur. Aus der Kritik daran entwickelt Claudia von Werlhof die vorliegende „Kritische Patriarchatstheorie“.
Das meinen unsere Kund*innen
Die Zerstörung des Weiblichen
S.A.W aus Salzburg am 31.01.2019
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Ich lese gerade Werlhofs Buch zur Kritischen Patriarchatsforschung, bin hin und weg. Diese Frau ist großartig, großartig klug und großartig mutig. Sie hätte den Nobelpreis verdient und muss statt dessen gegen Shit-Storms und allumfassende Ignoranz ankämpfen. Das entlarvt für den der sehen will, was da läuft auf der Welt und dass ihre Warnungen vor der Entweiblichung und Denaturierung der Erde wohl stimmen. Noch hoffe ich, dass nicht alles so kommt, wie sie schreibt, aber sie rüttelt uns wach aus den falschen Sicherheiten, in die das kapitalistische, neoliberale System uns wiegt und sogar die Frauen dazu bringt, gegen sich selbst zu kämpfen, indem man sie über den Gender-Weg auf den Pfad der Macht lockt, wo sie die besseren Männer werden dürfen, wenn sie sich damit selbst verraten. Zu fürchten ist, dass sie wie alle klugen Frauen seit Kassandra der damnatio memoriae ausgeliefert wird, statt dass man ihre Thesen überlegt, diskutiert, überprüft und hoffentlich die schlimmsten Fälle widerlegt, wenn dies nicht möglich zumindest versucht zu verhindern.
Eines vor allem ist klar: Die von ihr gegründete "Planetare Bewegung für Mutter Erde" ist bitter nötig und braucht die Frauen, die sich ihrer selbst bewusst werden und Männer dazu, die ihre Mutter Erde lieben und nicht mehr zerstören wollen.
Dr. Rüdiger Opelt, Autor von "2100. Die neue Welt. Wie wir die Zukunft retten."
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice