1812

1812

Napoleons Feldzug in Russland

Buch (Gebundene Ausgabe)

29,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

1812

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.04.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

21,9/14,8/4,3 cm

Gewicht

934 g

Beschreibung

Rezension

Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de, 30.04.12
Das Buch ist bereits 2004 in England erschienen und zum 200-jährigen Jahrestag erscheint es endlich auch bei uns. 1812 ist eine meisterlich erzählte Geschichte. Hier werden historische Fakten zu einer lebendigen Geschichte, eine triste Dokumentation sucht man hier vergebens. Adam Zamoyski schreibt, dass von Napoleons Russland-Feldzug „jeder schon mal etwas gehört hat, aber nur wenige genaue Kenntnisse besitzen“. Dieses Buch schafft zu 100 Prozent Abhilfe. 1812 werden Sie nicht mehr aus der Hand legen können. Man erfährt von den Umwälzungen in Europa vor dem Jahr 1812; wie viele in Europa das französische Denken und die Lebensweise gut fanden, aber nicht Napoleons Mittel, diese überall in Europa zu installieren; wie sehr Napoleon und Zar Alexander auf ihren Seiten beharrten und so auf einen Krieg zusteuerten; wie unbequem die Armeen ausgestattet waren; wie schwer es war, einen Krieg zu organisieren, Nahrung für Mensch und Pferde durch ganz Europa zu schaffen; dass die Schlacht um Russland schon verloren war, bevor man überhaupt in Moskau ankam – man hatte bereits über ein Drittel aller Soldaten verloren und Zehntausende Pferde waren verendet; dass das Sterben der französischen Armee nicht durch russische Siege zu Stande kam, sondern durch die Widrigkeiten des Marsches und der Natur; der verlustreiche Kampf um Moskau; und danach, das langsame Ende der Grande Armée. Das Buch zeigt, dass es nichts Grausameres gibt, als wenn Menschen Krieg führen. 1812 ist im Stile eines Ken-Follett-Epos geschrieben. Eine Geschichte, erzählt wie ein großer historischer Roman.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.04.2023

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

720

Maße (L/B/H)

21,9/14,8/4,3 cm

Gewicht

934 g

Auflage

11. Auflage

Originaltitel

1812. Napoleon's Fatal March on Moscow

Übersetzt von

  • Ruth Keen
  • Erhard Stölting

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-63170-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Anfang vom Ende Napoleons

Bewertung aus Wien am 24.06.2014

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Napoleons Feldzug gegen Russland 1812 ist eine der grössten Katastrophen der Militärgeschichte. Vorgeschichte und Verlauf dieser Kampagne werden sowohl aus französischer als auch russischer Perspektive erzählt und mit einer Vielzahl zeitgenössischer Quellen ergänzt. Dabei entsteht ein faszinierendes Bild, welches die entsetzlichen Zustände und Unmenschlichkeiten dieses Kriegszuges vor Augen führt. Grossartige Geschichtsschreibung!

Der Anfang vom Ende Napoleons

Bewertung aus Wien am 24.06.2014
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Napoleons Feldzug gegen Russland 1812 ist eine der grössten Katastrophen der Militärgeschichte. Vorgeschichte und Verlauf dieser Kampagne werden sowohl aus französischer als auch russischer Perspektive erzählt und mit einer Vielzahl zeitgenössischer Quellen ergänzt. Dabei entsteht ein faszinierendes Bild, welches die entsetzlichen Zustände und Unmenschlichkeiten dieses Kriegszuges vor Augen führt. Grossartige Geschichtsschreibung!

Lesen !

Tom Kratzsch am 12.09.2012

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zamoyski schildert den Feldzug Napoleons nach Russland. Der Leser wird größtenteils mir Frontberichten an die Thematik herangeführt. Absolut lesenswert, spannend, toll !!!

Lesen !

Tom Kratzsch am 12.09.2012
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zamoyski schildert den Feldzug Napoleons nach Russland. Der Leser wird größtenteils mir Frontberichten an die Thematik herangeführt. Absolut lesenswert, spannend, toll !!!

Unsere Kund*innen meinen

1812

von Adam Zamoyski

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Bernhard Wojdyla

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bernhard Wojdyla

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Glänzende Unterhaltung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zamoyski zeichnet den dramatischen Verlauf des letzten großen Feldzugs der Grande Armee erstmalig aus den privaten Aufzeichnungen von Offizieren und Mannschaften eindrucksvoll nach. Für Einsteiger in diese Materie gleichermaßen interessant wie für Kenner zeitgenössischer Schriften beispielsweise Metternichs und Talleyrands.
5/5

Glänzende Unterhaltung

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zamoyski zeichnet den dramatischen Verlauf des letzten großen Feldzugs der Grande Armee erstmalig aus den privaten Aufzeichnungen von Offizieren und Mannschaften eindrucksvoll nach. Für Einsteiger in diese Materie gleichermaßen interessant wie für Kenner zeitgenössischer Schriften beispielsweise Metternichs und Talleyrands.

Bernhard Wojdyla
  • Bernhard Wojdyla
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Susanne Gey

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Susanne Gey

Thalia Hürth - EKZ Hürth-Park

Zum Portrait

5/5

Ich lese es gerade zum zweiten Mal ....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich lese dieses Buch zum zweiten Mal und bin immer noch fasziniert. Ich habe mich erst gar nicht heran getraut - und wurde überrascht: Natürlich kennen wir die Eckdaten des Rußlandfeldzugs der "glorreichen Armee". Aber durch die Berichte der Zeitzeugen mildert sich die strenge Form des Inhalts in eine Dokumentation, die Ihresgleichen erst mal suchen muß. Wir begegnen Napoleon, Zar Alexander - aber auch den "kleinen Leuten", für die dieser totale Krieg die Katastrophe ihres Lebens wurde. Menschlichkeit trifft auf Unmenschlichkeit - so ist mir das russische Kindermädchen immer noch im Kopf geblieben, das die Kinder ihrer schon gefallenen französischen Herrschaft versucht zu retten. Auf die Nachfrage eines russischen Offiziers antwortet sie :" weil die französischen Herrschaften mich gut behandelt haben." Und sie stirbt mit den Kindern... 1812 - läßt mich nicht mehr los und Sie sollten es auch für sich entdecken!
5/5

Ich lese es gerade zum zweiten Mal ....

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich lese dieses Buch zum zweiten Mal und bin immer noch fasziniert. Ich habe mich erst gar nicht heran getraut - und wurde überrascht: Natürlich kennen wir die Eckdaten des Rußlandfeldzugs der "glorreichen Armee". Aber durch die Berichte der Zeitzeugen mildert sich die strenge Form des Inhalts in eine Dokumentation, die Ihresgleichen erst mal suchen muß. Wir begegnen Napoleon, Zar Alexander - aber auch den "kleinen Leuten", für die dieser totale Krieg die Katastrophe ihres Lebens wurde. Menschlichkeit trifft auf Unmenschlichkeit - so ist mir das russische Kindermädchen immer noch im Kopf geblieben, das die Kinder ihrer schon gefallenen französischen Herrschaft versucht zu retten. Auf die Nachfrage eines russischen Offiziers antwortet sie :" weil die französischen Herrschaften mich gut behandelt haben." Und sie stirbt mit den Kindern... 1812 - läßt mich nicht mehr los und Sie sollten es auch für sich entdecken!

Susanne Gey
  • Susanne Gey
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

1812

von Adam Zamoyski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • 1812