
Inhaltsverzeichnis
Elektromagnetische Verträglichkeit
Grundlagen, Analysen, Maßnahmen
Buch (Taschenbuch)
109,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.02.2012
Herausgeber
Karl-Heinz Gonschorek + weitereVerlag
Vieweg & TeubnerSeitenzahl
519
4. 2. 2 Signalschnittstellen, Ubertragungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 4. 2. 2. 1 Beidseitig auf Erde bezogene Signaliibertragung . . . . . . . . . . . 335 4. 2. 2. 2 Erdfreie, jedoch beidseitig potentialgebundene Signaliibertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 4. 2. 2. 3 Potentialgetrennte, jedoch unsymmetrische Signaliibertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337 4. 2. 2. 4 Symmetrische Signaliibertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338 4. 2. 3 Einkopplungen in koaxiale Busse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 4. 2. 3. 1 Niederfrequente Einkopplungen in triaxiale Systeme (Beispiel ElHERNET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 339 4. 2. 3. 2 Einkopplung von Spriingen in triaxiale Systeme (Beispiel ElHERNET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 4. 3. 3. 3 Schirmungsliicken; Liicken im Koax-System . . . . . . . . . . . . . . 345 4. 2. 3. 4 Frequenzspektrum von Schiitzeinkopplungen in Koax-Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 4. 2. 4 Symmetrische Ubertragung (Feldbusse) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 4. 2. 5 Leitungsschirme bei elektrisch langen Anordnungen . . . . . . . . . . . . . . . 351 4. 2. 6 Primare Verkopplung, Koppelfaktor; Entkopplung . . . . . . . . . . . . . . . . 354 4. 2. 7 Optische Busse, Netze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355 4. 2. 8 Signal-Dampfung, -Verzerrung; Ubertragungsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . 356 4. 2. 9 Leiterplatten-Busse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 4. 2. 10 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363 4. 2. 11 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364 4. 3 Besonderheiten der EMV in der Energietechnik . . . . . . . . . 365 4. 3. 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 4. 3. 2 Storungen im Energieversorgungsnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367 4. 3. 2. 1 Dauerstorer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 4. 3. 2. 2 Kurzzeitstorungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376 4. 3. 2. 3 Spektren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383 4. 3. 3 Netzverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388 4. 3. 4 Entstorung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 xm 4. 3. 5 Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395 4. 3. 6 Uteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396 4. 4 Besonderheiten der BMV in der Kfz-Technik . . . . . . . 398 4. 4. 1 Belastung der elektronischen Komponenten durch Schwankungen, Uberspannungen und Kurzzeitunterbrechungen der Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399 4. 4. 2 Fem-Entstorung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice