Martin Walkers früher Roman über die Entstehung einer prähistorischen Höhlenzeichnung, deren Verwicklung in blutige Kriege und Intrigen zur Zeit der Höhlenmaler von Lascaux und während des Zweiten Weltkriegs. Die Geschichte gipfelt in dem erbitterten Kampf von fünf Menschen, sie heute zu besitzen. Denn wer diese Zeichnung findet, erhält den Schlüssel zur Aufklärung eines Verbrechens, das bis in die höchste Politik reicht und von dem bis heute keiner wissen darf.
Nach den ersten paar Seiten habe ich mich schon sehr darauf gefreut das Buch weiterzulesen ABER leider verrennt sich Martin Walker dann ein bisschen in seiner Erzählung und es wird zu langatmig und langweilig - normalerweise lese ich seine Bücher in ein paar Tagen - mit diesem habe ich 2 Wochen verbracht weil ich immer wieder Pausen gemacht habe, da es mir zu langweilig geworden ist. ABER dann die letzten Kapitel als sich die "Geschichten" aufgelöst haben - war ich begeistert - das Ende hat mich nämlich sehr berührt ;)
Gelungen
Tausendbücher aus Baden-Württemberg am 11.06.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Alles andere als ein begeisterter Frankreich-Tourist, gefällt mir dennoch einfach der Stil und die Landschaft. Wichtig bei diesem Buch: es gehört nicht zur "Bruno"-Reihe, sondern steht für sich alleine. Mich störte das nicht. Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, die Geschichte überzeugt von der ersten Seite an. Lesenswert!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Themen, die Walker in seinen Bruno-Krimis am liebsten behandelt, sind: die Archäologie, der zweite Weltkrieg und der wunderbare Perigord mit seinen kulinarischen Genüssen.
Hier verbindet er in einem spannenden Krimi um ein Steinzeitartefakt alle drei Themen in einer wunderbaren Weise.
Ein Steinfragment mit einer schönen Wandmalerei aus der Steinzeit taucht in ein Auktionshaus auf um gleich danach auf mysteriöse Weise wieder zu verschwinden. Die Kunstexpertin und der Eigentümer des Steines, ein englischer Offizier, machen sich vor Ort, im schönen Perigord, auf die Suche.
Die Geschichte spielt sich in drei Zeitebenen ab, die sich im Buch abwechseln: die Steinzeit, als die Höhlenmalerei entstand, der zweite Weltkrieg mit der Resistance, als der Stein gefunden wurde und die Jetztzeit mit der Suche nach dem entwendeten Stück.
Sehr spannend, historisch hervorragend recherchiert und wunderbar spannend erzählt. Lohnt sich!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Walker-Fans werden enttäuscht sein. Komplett anderes Genre, ein bisschen langweilig. Gut, dass er auf Krimis umgesattelt hat.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.