Den Psychotherapeuten Jakob Jakobi hat das Glück verlassen. Geschieden, pleite und beruflich gescheitert: So gebeutelt trifft Jakobi auf Abel Baumann, einen ebenfalls glücklosen Zirkusclown.
Der leidet offenbar an einer kuriosen Persönlichkeitsstörung, denn er hält sich für Gott.
Und sucht einen Therapeuten. Jakob ist fasziniert von den vielfältigen, seiner Meinung nach aber komplett irdischen Talenten des sympathischen Spinners. Doch bald ist der Psychologe nicht mehr so sicher, mit wem er es wirklich zu tun hat. Und wer hier eigentlich wem hilft.
Ein Volltreffer! ("Gong")
Hans Raths Geschichte ist skurril, ziemlich tiefsinnig und einfach tierisch lustig! ("Cosmopolitan")
Es beginnt damit, dass der finanziell angeschlagene und vom neuen Mann seiner Exfrau soeben zusammengeschlagene Psychotherapeut Dr. Jakob Jakobi – beim durch den K.O. notwendig gewordenen Krankenhausaufenthalt - auf einen Zirkusclown trifft, der sofort sein Patient werden will und der dabei überzeugt von sich behauptet, er sei Gott. Skurril hoch drei, hört sich das an. Zu skurril um weiterzulesen, meinen Sie? Da kann ich Sie nur warnen, denn Sie werden sich wundern, wie tiefsinnig und wie lesenswert die Geschichte noch wird.
Dass Abel Baumann – so der Name des neuen Patienten mit seinem schier unglaublichen Wahn – nach Lust und Laune die Rolle eines Chefarztes, die eines Flugkapitäns einer Passagiermaschine ausfüllen kann , auch schon mal im Hochsicherheitstrakt eines AKW festgenommen wurde und tatsächlich wundersame Dinge bewirken kann, steigert nur die Lust weiterzulesen, um zu erfahren, wer er wirklich ist. Zur weiteren Spannung trägt dann auch bei, dass Baumann zwischendurch immer mal wieder was aufblitzten lässt, was Zweifel daran säht, ob es sich bei dem, was er erzählt denn „nur“ um einen erneuten psychopatischen Schub handelt. Bei allem Amüsement der Episoden, die Jakob und Abel erleben, kommt immer wieder auch der ernste Hintergrund der Szenen zum Vorschein. So z.B. bei dem Zusammentreffen von Jakob Jakobi mit Abel Baumanns leiblichen Sohn im Kloster, um nur ein Beispiel zu nennen. Und wer Therapeut und wer zu Therapierender ist wird zunehmend in Frage gestellt.
So unterschiedliche Themen wie Religion, Kriminalistik, Psychologie, Familienliebe, Investmentbanking, Gesellschaftskritik und vieles andere mehr treffen hier auf ganz, ganz viel Phantasie des Autors, der uns diese Zutaten nicht als gerührter Eintopf, sondern als gelungenes Menü, präsentiert
Klar macht das Lust, auch „Und Gott sprach: Der Teufel ist auch nur ein Mensch! (Die Jakob-Jakobi-Bücher, Band 2) sowie „Und Gott sprach: Du musst mir helfen! (Die Jakob-Jakobi-Bücher, Band 3)“ zu lesen und darauf zu hoffen, dass das Pulver des Hans Rath nicht im Band 1 verschossen ist, sondern für eine Trilogie reicht . Aber da bin ich mir fast sicher.
Humorvoll leicht und philosophisch tiefgründig
Lesefieber am 07.05.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich hatte mich schon als Kind gefragt, wie es wohl wäre, wenn Jesus wirklich auftauchen würde, um die Menschheit zu erlösen. Wer würde ihm glauben und würde nicht ausgerechnet die katholische Kirche ihn am stärksten bekämpfen, um nicht Macht und Einfluss zu verlieren?
Hans Rath stellt sich vor, Gott ist auf der Erde, nur kann er dummerweise nicht mehr aus seiner menschlichen Haut und braucht Hilfe. Unheimlich humorvoll und intelligent setzt er sich philosophisch damit auseinander. Das Buch ist unterhaltsam leicht zu lesen und regt dennoch zum Nachdenken an, denn bis zum Schluss ist nicht klar, wer Abel nun wirklich ist.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Behandlung eines Mannes, welcher sich als Gott ausgibt, ist nicht immer einfach. Zum Glück gibt es den Therapeuten Jakob Jakobi der bald merkt dass vielleicht doch mehr als nur ein Verrückter dahinterstecken könnte. Witzig, Schlagfertig und eine absolute Leseempfehlung!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein Psychotherapeut trifft Gott. Oder zumindest jemanden der sich für Gott hält, denn es kann ja ganz bestimmt nicht der echte Gott sein... Oder?! Davon ist zumindest Jakob fest überzeugt, als ein Mann in seine Praxis kommt und sich als Gott vorstellt.
Auf intelligente Art und Weise absolut herrlich geschrieben. Hier stimmt einfach alles. Ein lustig lockerer Schreibstil und eine humorvolle Story die trotzdem tiefgang hat. Hans Rath hat für mich alles richtig gemacht!
Teil 1 der "Und Gott sprach:" Reihe
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.