• Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1
Band 10900

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1 Auf dem Weg zu Swann

Aus der Reihe

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 27,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,95 €

29,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.09.2013

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

694

Maße (L/B/H)

19,5/12,6/3,8 cm

Gewicht

576 g

Übersetzt von

Bernd-Jürgen Fischer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-010900-7

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

27.09.2013

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

694

Maße (L/B/H)

19,5/12,6/3,8 cm

Gewicht

576 g

Übersetzt von

Bernd-Jürgen Fischer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-010900-7

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Durch die Vielzahl

Bewertung am 24.11.2016

Bewertungsnummer: 982677

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

an Kommentaren, die man zu der Suche nach der verlorenen Zeit liest, hatte ich eine Menge Respekt vor dem Lesestoff, fürchtete mich, mich auf 4000 Seiten im Stile eines abschweifenden Hugo zu verlaufen. Nichts da! Proust liest sich flüssig, ist leicht verständlich, baut neue Charaktere über ausgedehnte, detaillierte Erlebnisse ein, wodurch diese dem Leser auch in Erinnerung bleiben und ihn keinesfalls durch ihre Vielzahl überfordern. Ein Genuss! Ich lese den Proust in der Reclam-Ausgabe, also in einer neueren Übersetzung, da ich mir einen festen Einband wünschte, kann daher keine Vergleiche zu der ursprünglichen Suhrkamp-Übersetzung anstellen. 4000 Seiten im Taschenbuchformat mochte ich mir nicht geben. Das Buch selbst ist sehr handlich, beinhaltet zwei Bändchen, damit man sich sowohl die aktuelle Textstelle wie auch die aktuelle Seite bei den ausführlichen Anmerkungen im hinteren Teil markieren kann. Dazu gibt es ganz zum Abschluss noch eine Inhaltsübersicht, in der thematisch angeordnet die wichtigsten Ereignisse mit zugehöriger Seitenzahl stichpunktartig aufgelistet sind. Ein grossartiger Service, kann sich der Leser so die Handlung immer wieder schnell zurückrufen. Und falls einem ein Punkt doch mal völlig in Vergessenheit geraten ist findet man die betreffende Passage schnell wieder. Nach ein par Zeilen kommt dann der "ach ja"-Effekt. Tolle Ausgabe! Ich habe mir schon längere Zeit überlegt, nach den alten Russen und Franzosen den Proust vorzunehmen, es aber immer wieder aufgrund der angeblich schwierigen Verständlichkeit seiner Texte aufgeschoben. Dass ich jetzt endlich angefangen habe war die absolut richtige Entscheidung, ich bin glücklich. Ich lese ihn daher bewusst langsam, sinniere gerne über das mir erlesene; was hätte ich auch davon, ihn in nur zwei Nächten durchzunehmen?
Melden

Durch die Vielzahl

Bewertung am 24.11.2016
Bewertungsnummer: 982677
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

an Kommentaren, die man zu der Suche nach der verlorenen Zeit liest, hatte ich eine Menge Respekt vor dem Lesestoff, fürchtete mich, mich auf 4000 Seiten im Stile eines abschweifenden Hugo zu verlaufen. Nichts da! Proust liest sich flüssig, ist leicht verständlich, baut neue Charaktere über ausgedehnte, detaillierte Erlebnisse ein, wodurch diese dem Leser auch in Erinnerung bleiben und ihn keinesfalls durch ihre Vielzahl überfordern. Ein Genuss! Ich lese den Proust in der Reclam-Ausgabe, also in einer neueren Übersetzung, da ich mir einen festen Einband wünschte, kann daher keine Vergleiche zu der ursprünglichen Suhrkamp-Übersetzung anstellen. 4000 Seiten im Taschenbuchformat mochte ich mir nicht geben. Das Buch selbst ist sehr handlich, beinhaltet zwei Bändchen, damit man sich sowohl die aktuelle Textstelle wie auch die aktuelle Seite bei den ausführlichen Anmerkungen im hinteren Teil markieren kann. Dazu gibt es ganz zum Abschluss noch eine Inhaltsübersicht, in der thematisch angeordnet die wichtigsten Ereignisse mit zugehöriger Seitenzahl stichpunktartig aufgelistet sind. Ein grossartiger Service, kann sich der Leser so die Handlung immer wieder schnell zurückrufen. Und falls einem ein Punkt doch mal völlig in Vergessenheit geraten ist findet man die betreffende Passage schnell wieder. Nach ein par Zeilen kommt dann der "ach ja"-Effekt. Tolle Ausgabe! Ich habe mir schon längere Zeit überlegt, nach den alten Russen und Franzosen den Proust vorzunehmen, es aber immer wieder aufgrund der angeblich schwierigen Verständlichkeit seiner Texte aufgeschoben. Dass ich jetzt endlich angefangen habe war die absolut richtige Entscheidung, ich bin glücklich. Ich lese ihn daher bewusst langsam, sinniere gerne über das mir erlesene; was hätte ich auch davon, ihn in nur zwei Nächten durchzunehmen?

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1

von Marcel Proust

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingo Roza

Thalia Velbert

Zum Portrait

5/5

So viel Zeit ... Zeit um

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

früh schlafen zu gehen! "Longtemps, je me suis couché de bonne heure.", "Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen.", diesen berühmten ersten Satz aus Marcel Proust "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" kennt wohl jeder. Mehr aber auch nicht! Ich auch nicht, habe diese Lektüre immer auf die Rente verschoben, wenn man ganz viel Zeit hat. Die hatte ich aber jetzt, und ein Anfang ist gemacht! Und ein Ende bei insgesamt ca. 4000 Seiten auch nicht in Sicht: wunderbar!
  • Ingo Roza
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

So viel Zeit ... Zeit um

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

früh schlafen zu gehen! "Longtemps, je me suis couché de bonne heure.", "Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen.", diesen berühmten ersten Satz aus Marcel Proust "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" kennt wohl jeder. Mehr aber auch nicht! Ich auch nicht, habe diese Lektüre immer auf die Rente verschoben, wenn man ganz viel Zeit hat. Die hatte ich aber jetzt, und ein Anfang ist gemacht! Und ein Ende bei insgesamt ca. 4000 Seiten auch nicht in Sicht: wunderbar!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1

von Marcel Proust

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1
  • Auf dem Weg zu Swann

    Erster Teil:
    Combray

    Zweiter Teil:
    Eine Liebe von Swann

    Dritter Teil:
    Ländliche Namen: Der Name

    Anhang

    Zur Textgrundlage
    Anmerkungen
    Literaturhinweise
    Inhaltsübersicht
    Namenverzeichnis