Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenSchulasthenie bedeutet und ist die Schwäche oder Schwierigkeit, erfolgreich zu schulen, wobei die Tätigkeit 'Schulen' sich nicht nur auf die Institution Schule bezieht, sondern auf jeden Kontext, in dem geschult oder auch erzogen wird.
Das Buch "Schulasthenie" beschreibt die vier Prinzipien gelingender schulender Tätigkeit aufgrund der Grundsätze natürlichen menschlichen Wachsens und Entfaltens. Diese vier Prinzipien sind: Freiheit, Erfahrung, Verstehen und Organisation. Werden diese Prinzipien verletzt, so entsteht Schulasthenie; werden sie angewandt, so findet erfolgreiches personenzentriertes und organismisch-gerechtes Schulen und Lernen statt.
In den ersten zwei Abschnitten des Buches wird die Notwendigkeit persönlich bedeutsamen und daher organismischen Lernens dargestellt und erläutert, so wie dieses als Teil des menschlichen organismischen Wachstums, Entfaltens und Seins und in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Wirklichkeit stattfindet und stattfinden kann.
Im dritten Abschnitt wird erklärt, was Schulasthenie ist, aufgrund der Verletzung welcher Prinzipien sie entsteht, und wie sie durch die Befolgung und Anwendung dieser (vier) Prinzipien vollständig aufgelöst werden kann. Alle diese vier Prinzipien, nämlich Freiheit, Erfahrung, Verstehen und Organisation, werden in ihrem Wesen, in ihrer Beschaffenheit und in ihren Bausteinen so durchleuchtet, dass sie für jede/n Schulende/n handhabbar werden.
Im vierten und letzten Abschnitt wird der ganze Buchinhalt strukturiert und in einer die vier Prinzipien bejahenden Form inhaltlich-priorisiert zusammengefasst.
Mehr als hundert Begriffe werden im Glossar definiert, von denen die meisten schon über das ganze Buch an den inhaltlich relevanten Stellen verteilt sind.
Ioannis Tzivanakis ist 1966 in Griechenland geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er in Deutschland, absolvierte dann Grundschule und Gymnasium in Griechenland, kehrte 1985 nach Deutschland zurück und studierte Linguistik und Sprachphilosophie an der Universität Bremen. Seine Schwerpunkte waren Semantik, Bewusstseinsforschung und Ganzheitlichkeit.
Seit 1996 ist er als Ausbildungsleiter und Lernberater in den Bereichen Lernintelligenz, Lernprobleme, Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS in Deutschland, Frankreich und weiteren europäischen Ländern tätig.
2006 und 2007 gab er vier Ausgaben des Lernintelligenz-Magazins heraus zu den Themen Lerngrundlagen, Lernintelligenz, Management und Spiritualität.
2013 erschien sein Buch "Schulasthenie".
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice