Digitale Audiosignalverarbeitung

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung.- 1.1 Studiotechnik.- 1.2 Digitale Übertragungsverfahren.- 1.3 Speichermedien.- 1.4 Audio-Komponenten im Heimbereich.- 2 Quantisierung.- 2.1 Signalquantisierung.- 2.1.1 Klassisches Quantisierungsmodell.- 2.1.2 Quantisierungstheorem.- 2.1.3 Statistik des Quantisierungsfehlers.- 2.2 Dither-Techniken.- 2.2.1 Prinzip.- 2.2.2 Realisierung.- 2.2.3 Beispiele.- 2.3 Spektralformung von Quantisierungsfehlern.- 2.4 Zahlendarstellung.- 2.4.1 Festkomma-Zahlendarstellung.- 2.4.2 Gleitkomma-Zahlendarstellung.- 2.4.3 Auswirkungen auf Formatkonversion und Algorithmen.- 3 AD/DA-Umsetzung.- 3.1 Verfahren.- 3.1.1 Nyquist-Abtastung.- 3.1.2 Überabtastungsverfahren.- 3.1.3 Delta-Sigma Verfahren.- 3.2 AD-Umsetzer.- 3.2.1 AD-Kenngrößen.- 3.2.2 Parallel-Umsetzer.- 3.2.3 Sukzessive Approximation.- 3.2.4 Zählverfahren.- 3.2.5 Delta-Sigma AD-Umsetzer.- 3.3 DA-Umsetzer.- 3.3.1 DA-Kenngrößen.- 3.3.2 Geschaltete Spannungs- und Stromquellen.- 3.3.3 Gewichtete Widerstände und Kapazitäten.- 3.3.4 R-2R-Widerstandsnetzwerke.- 3.3.5 Delta-Sigma DA-Umsetzer.- 4 Audio-Verarbeitungssysteme.- 4.1 Digitale Signalprozessoren.- 4.1.1 Festkomma-Signalprozessoren.- 4.1.2 Gleitkomma-Signalprozessoren.- 4.1.3 Entwicklungswerkzeuge.- 4.2 Digitale Audio-Schnittstellen.- 4.2.1 Zweikanalige AES/EBU-Schnittstelle.- 4.2.2 Mehrkanal-Schnittstelle (MADI).- 4.3 Einprozessor-Systeme.- 4.3.1 Peripherie.- 4.3.2 Steuerung.- 4.4 Mehrprozessor-Systeme.- 4.4.1 Kopplung über serielle Verbindungen.- 4.4.2 Kopplung über parallele Verbindungen.- 4.4.3 Kopplung über Standard-Bussysteme.- 4.4.4 Skalierbares Audio-Verarbeitungssystem.- 5 Klangbewertungsfilter.- 5.1 Rekursive Audio-Filter.- 5.1.1 Entwurf rekursiver Audio-Filter.- 5.1.2 Parametrische Filterstrukturen.- 5.1.3 Quantisierungseffekte bei rekursiven Filtern.- 5.2 Nichtrekursive Audio-Filter.- 5.2.1 Schnelle Faltung.- 5.2.2 Schnelle Faltung langer Folgen.- 5.2.3 Filterentwurf mit Frequenzabtastung.- 5.3 Multikomplementär-Filterbank.- 5.3.1 Prinzip.- 5.3.2 Beispiel: 8-Band Multikomplementär-Filterbank.- 6 Raumsimulation.- 6.1 Erste Reflexionen.- 6.1.1 Untersuchungen von Ando.- 6.1.2 Gerzon-Algorithmus.- 6.2 Diffuser Nachhall.- 6.2.1 Schroeder-Algorithmus.- 6.2.2 Verallgemeinerte Rückkopplungsstrukturen.- 6.3 Approximation von Raumimpulsantworten.- 7 Dynamikbeeinflussung.- 7.1 Statische Kennlinie.- 7.2 Dynamische Eigenschaften.- 7.2.1 Pegelmessung.- 7.2.2 Glättung des Steuerwertes.- 7.2.3 Zeitkonstantenbildung.- 7.3 Dynamik-Realisierung.- 7.3.1 Limiter.- 7.3.2 Compressor, Expander, Noisegate.- 7.3.3 Kombinationssystem.- 7.4 Realisierungsaspekte.- 7.4.1 Abtastratenreduktion.- 7.4.2 Kennlinienapproximation.- 7.4.3 Stereo-Verarbeitung.- 8 Abtastratenumsetzung.- 8.1 Synchrone Umsetzung.- 8.2 Asynchrone Umsetzung.- 8.2.1 Einstufige Verfahren.- 8.2.2 Mehrstufige Verfahren.- 8.2.3 Steuerung der Interpolationsfilter.- 8.3 Interpolationsverfahren.- 8.3.1 Polynom-Interpolation.- 8.3.2 Lagrange-Interpolation.- 8.3.3 Spline-Interpolation.- 9 Datenkompression.- 9.1 Verlustlose Datenkompression.- 9.2 Verlustbehaftete Datenkompression.- 9.3 Psychoakustische Grundlagen.- 9.3.1 Frequenzgruppe und absolute Hörschwelle.- 9.3.2 Ausnutzung der Maskierung.- 9.4 ISO-MPEG1 Audio-Codierung.- 9.4.1 Filterbänke.- 9.4.2 Psychoakustische Modelle.- 9.4.3 Dynamische Bitzuweisung und Codierung.

Digitale Audiosignalverarbeitung

Buch (Taschenbuch)

49,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Digitale Audiosignalverarbeitung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 37,99 €
eBook

eBook

ab 35,96 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.1996

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

24,4/17/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.02.1996

Verlag

Vieweg & Teubner

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

24,4/17/1,8 cm

Gewicht

548 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1996

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-519-06180-9

Weitere Bände von Informationstechnik

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Digitale Audiosignalverarbeitung
  • 1 Einführung.- 1.1 Studiotechnik.- 1.2 Digitale Übertragungsverfahren.- 1.3 Speichermedien.- 1.4 Audio-Komponenten im Heimbereich.- 2 Quantisierung.- 2.1 Signalquantisierung.- 2.1.1 Klassisches Quantisierungsmodell.- 2.1.2 Quantisierungstheorem.- 2.1.3 Statistik des Quantisierungsfehlers.- 2.2 Dither-Techniken.- 2.2.1 Prinzip.- 2.2.2 Realisierung.- 2.2.3 Beispiele.- 2.3 Spektralformung von Quantisierungsfehlern.- 2.4 Zahlendarstellung.- 2.4.1 Festkomma-Zahlendarstellung.- 2.4.2 Gleitkomma-Zahlendarstellung.- 2.4.3 Auswirkungen auf Formatkonversion und Algorithmen.- 3 AD/DA-Umsetzung.- 3.1 Verfahren.- 3.1.1 Nyquist-Abtastung.- 3.1.2 Überabtastungsverfahren.- 3.1.3 Delta-Sigma Verfahren.- 3.2 AD-Umsetzer.- 3.2.1 AD-Kenngrößen.- 3.2.2 Parallel-Umsetzer.- 3.2.3 Sukzessive Approximation.- 3.2.4 Zählverfahren.- 3.2.5 Delta-Sigma AD-Umsetzer.- 3.3 DA-Umsetzer.- 3.3.1 DA-Kenngrößen.- 3.3.2 Geschaltete Spannungs- und Stromquellen.- 3.3.3 Gewichtete Widerstände und Kapazitäten.- 3.3.4 R-2R-Widerstandsnetzwerke.- 3.3.5 Delta-Sigma DA-Umsetzer.- 4 Audio-Verarbeitungssysteme.- 4.1 Digitale Signalprozessoren.- 4.1.1 Festkomma-Signalprozessoren.- 4.1.2 Gleitkomma-Signalprozessoren.- 4.1.3 Entwicklungswerkzeuge.- 4.2 Digitale Audio-Schnittstellen.- 4.2.1 Zweikanalige AES/EBU-Schnittstelle.- 4.2.2 Mehrkanal-Schnittstelle (MADI).- 4.3 Einprozessor-Systeme.- 4.3.1 Peripherie.- 4.3.2 Steuerung.- 4.4 Mehrprozessor-Systeme.- 4.4.1 Kopplung über serielle Verbindungen.- 4.4.2 Kopplung über parallele Verbindungen.- 4.4.3 Kopplung über Standard-Bussysteme.- 4.4.4 Skalierbares Audio-Verarbeitungssystem.- 5 Klangbewertungsfilter.- 5.1 Rekursive Audio-Filter.- 5.1.1 Entwurf rekursiver Audio-Filter.- 5.1.2 Parametrische Filterstrukturen.- 5.1.3 Quantisierungseffekte bei rekursiven Filtern.- 5.2 Nichtrekursive Audio-Filter.- 5.2.1 Schnelle Faltung.- 5.2.2 Schnelle Faltung langer Folgen.- 5.2.3 Filterentwurf mit Frequenzabtastung.- 5.3 Multikomplementär-Filterbank.- 5.3.1 Prinzip.- 5.3.2 Beispiel: 8-Band Multikomplementär-Filterbank.- 6 Raumsimulation.- 6.1 Erste Reflexionen.- 6.1.1 Untersuchungen von Ando.- 6.1.2 Gerzon-Algorithmus.- 6.2 Diffuser Nachhall.- 6.2.1 Schroeder-Algorithmus.- 6.2.2 Verallgemeinerte Rückkopplungsstrukturen.- 6.3 Approximation von Raumimpulsantworten.- 7 Dynamikbeeinflussung.- 7.1 Statische Kennlinie.- 7.2 Dynamische Eigenschaften.- 7.2.1 Pegelmessung.- 7.2.2 Glättung des Steuerwertes.- 7.2.3 Zeitkonstantenbildung.- 7.3 Dynamik-Realisierung.- 7.3.1 Limiter.- 7.3.2 Compressor, Expander, Noisegate.- 7.3.3 Kombinationssystem.- 7.4 Realisierungsaspekte.- 7.4.1 Abtastratenreduktion.- 7.4.2 Kennlinienapproximation.- 7.4.3 Stereo-Verarbeitung.- 8 Abtastratenumsetzung.- 8.1 Synchrone Umsetzung.- 8.2 Asynchrone Umsetzung.- 8.2.1 Einstufige Verfahren.- 8.2.2 Mehrstufige Verfahren.- 8.2.3 Steuerung der Interpolationsfilter.- 8.3 Interpolationsverfahren.- 8.3.1 Polynom-Interpolation.- 8.3.2 Lagrange-Interpolation.- 8.3.3 Spline-Interpolation.- 9 Datenkompression.- 9.1 Verlustlose Datenkompression.- 9.2 Verlustbehaftete Datenkompression.- 9.3 Psychoakustische Grundlagen.- 9.3.1 Frequenzgruppe und absolute Hörschwelle.- 9.3.2 Ausnutzung der Maskierung.- 9.4 ISO-MPEG1 Audio-Codierung.- 9.4.1 Filterbänke.- 9.4.2 Psychoakustische Modelle.- 9.4.3 Dynamische Bitzuweisung und Codierung.