Das Leben von Clementine kippt an dem Tag, als sie Emma trifft, eine junge Frau mit blauen Haaren, die sie alle Facetten der Lust entdecken lässt und ihr ermöglicht, sich dem Blick der anderen zu stellen. Eine einfühlsame Erzählung voller Zärtlichkeit.Die ebenso sanfte wie tragische und mit autobiografischen Elementen versehene Coming-Out Geschichte über die zwei jugendlichen Frauen Clementine und Emma, die miteinander eine Liebesbeziehung eingehen und deswegen den homophoben Attacken ihrer Umwelt ausgesetzt sind, erhielt auf den Filmfestspielen von Cannes 2013 als Verfilmung 'Blue is the Warmest Colour' mit der Goldenen Palme die wohl wichtigste cinephile Auszeichnung der Filmbranche und wurde somit in der Geschichte des Festivals als erster Film, der auf einer Comicvorlage basiert, ausgezeichnet. Die in Angoulême lebende Schöpferin der Vorlage, Julie Maroh, wiederum erhielt für ihr Graphic Novel-Debüt bereits im Jahr 2011 den Prix du Public auf dem berühmten Festival der Stadt.
... Frau liebt Frau in der Literatur. Die Autorin verarbeitet hier eigene (Jugend-)Erlebnisse, weshalb diese Geschichte besonders einfühlsam und authentisch wirkt. Als erster Comic überhaupt diente "Blau ist eine warme Farbe" als Filmvorlage und gewann prompt bei den Filmfestspielen in Cannes 2013 die Goldene Palme.
Darum geht's: Clementine hat zunächst Probleme, ihr Gefühle für ein anderes Mädchen zu akzeptieren, während das Objekt ihrer Begierde, Emma mit den blauen Haaren, eine stadtbekannte Lesbe ist. Selbst als Clementine ihre Liebe im Laufe der Zeit anerkennt, kann sie nur heimlich gelebt werden. Zu einem Coming-Out ist Clem nicht bereit, und Emma kann sich von ihrer Lebensgefährtin nicht trennen. Hat ihre Liebe eine Zukunft?
Graphische Umsetzung: mit Ausnahme weniger Farbseiten am Schluss, monochrome Optik in weichem Aquarell unter Hervorhebung der Farbe Blau. Offener, aber sensibler Umgang mit dem Thema Erotik. Die zahlreichen, auch explizit dargestellten Szenen integrieren sich in den Handlungsverlauf und wirken nie pornographisch.
toller Zeichnungsstil und bewegende Geschichte
Bewertung aus Urnäsch am 10.10.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich liebe Julie Marohs Zeichnungsstil und die Farben, die sie nutzt.
Sie ist ein Vorbild für mich und ich nutze manche Bilder als Referenz.
Ich habe nun auch zwei andere Bücher von ihr bestellt und bin mega gespannt.
Body Music und you brought me the ocean.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Aus den Tagebucheinträgen der Jugendlichen Clementine erfahren wir zunächst von ihren typischen Wünschen und Ängsten. Ihrem Unvermögen, ihre eigenen widersprüchlichen Gefühle in Einklang bringen zu können. Aber anschließend auch von ihrer außergewöhnlichen Beziehung zu Emma, die beide Charaktere mehrfach auf die große Probe stellen wird. Finalement eine leidenschaftliche, eine jugendliche Erzählung, auf der man manchmal drei Meter über dem Himmel schwebt. Unbedingt lesenswert und ein großes Lob an den Splitter Verlag, der diese Übersetzung hier im deutschsprachigen Raum in dieser schönen Ausgabe veröffentlicht hat.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Einfühlsam und in beeindruckenden Bildern offenbart uns Julie Maroh ein Stück ihres Lebens!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.