Der Ruf des Kiwis
Band 3

Der Ruf des Kiwis Roman

Aus der Reihe

Der Ruf des Kiwis

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 7,04 €

9,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

30513

Erscheinungsdatum

15.09.2009

Verlag

Bastei Lübbe

Seitenzahl

826 (Printausgabe)

Dateigröße

2626 KB

Auflage

1. Auflage 2009

Sprache

Deutsch

EAN

9783838701103

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

30513

Erscheinungsdatum

15.09.2009

Verlag

Bastei Lübbe

Seitenzahl

826 (Printausgabe)

Dateigröße

2626 KB

Auflage

1. Auflage 2009

Sprache

Deutsch

EAN

9783838701103

Weitere Bände von Neuseeland-Trilogie / Weiße Wolke

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

E books

Bewertung aus Bergheim am 04.11.2019

Bewertungsnummer: 1263035

Bewertet: eBook (ePUB)

Schnelle Abwicklung super gerne wieder es gibt so viele e books das ich mich nie entscheiden kann ich liebe vor allem Bücher von sarah lark nicolas sparks Marc levi
Melden

E books

Bewertung aus Bergheim am 04.11.2019
Bewertungsnummer: 1263035
Bewertet: eBook (ePUB)

Schnelle Abwicklung super gerne wieder es gibt so viele e books das ich mich nie entscheiden kann ich liebe vor allem Bücher von sarah lark nicolas sparks Marc levi

Melden

es lässt einen nicht los

Bewertung aus Euskirchen am 18.01.2011

Bewertungsnummer: 700270

Bewertet: eBook (ePUB)

Habe alle 3 Bücher gelesen.Sie sind spannend und fesselnd,man möchte immer weiter lesen.Man fühlt sich der Familie verbunden, leidet und freut sich mit Ihnen.
Melden

es lässt einen nicht los

Bewertung aus Euskirchen am 18.01.2011
Bewertungsnummer: 700270
Bewertet: eBook (ePUB)

Habe alle 3 Bücher gelesen.Sie sind spannend und fesselnd,man möchte immer weiter lesen.Man fühlt sich der Familie verbunden, leidet und freut sich mit Ihnen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Ruf des Kiwis

von Sarah Lark

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Winkler

Thalia Norderstedt – Herold-Center

Zum Portrait

5/5

Weite Wege

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der dritte und letzte Band der Saga bringt uns in großen Teilen weg von Neuseeland. Einerseits bricht der erste Weltkrieg aus und der eine oder andere junge Protagonist stürzt sich in die Kriegswirren. Andererseits verfolgen wir den Weg von Gloria, der Tochter dieser hochbegabten Sängerin. Diese muss gegen den eigenen Willen ihre Mutter auf eine Konzertreise rund um den Globus begleiten. Insofern verändert sich auch die Atmosphäre der Gesamtgeschichte ein wenig. Aber auch hier gilt wieder: Das Buch ist schön, schön und nochmals schön!
  • Melanie Winkler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Weite Wege

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der dritte und letzte Band der Saga bringt uns in großen Teilen weg von Neuseeland. Einerseits bricht der erste Weltkrieg aus und der eine oder andere junge Protagonist stürzt sich in die Kriegswirren. Andererseits verfolgen wir den Weg von Gloria, der Tochter dieser hochbegabten Sängerin. Diese muss gegen den eigenen Willen ihre Mutter auf eine Konzertreise rund um den Globus begleiten. Insofern verändert sich auch die Atmosphäre der Gesamtgeschichte ein wenig. Aber auch hier gilt wieder: Das Buch ist schön, schön und nochmals schön!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Braun

Thalia Ludwigshafen – Rhein-Galerie

Zum Portrait

5/5

Der Ruf des Kiwis

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine überaus ergreifende und mitfühlende Familiensaga aus dem Neuseeland des 20. Jahrhunderts. Nach „Im Land der weißen Wolke“ und „Das Lied der Maori“, endlich und leider der letzte Teil der Trilogie. Dieser Band schildert überwiegend die Geschichte Glorias, der Tochter der Halb-Maori Kura-maro-Tini. Kura hat eine Laufbahn als Künstlerin eingeschlagen und bereist mit ihrem Mann die ganze Welt, um ihre Konzerte zu geben. Ihre Tochter Gloria soll Kiward-Station weiterführen und scheint auch dafür geschaffen, da sie sich ein Leben außerhalb der Farm nicht vorstellen kann. Trotzdem bestimmen ihre Eltern, die kaum Kontakt zu ihrer Tochter haben, sie von Kiward-Station und ihren Urgroßeltern wegzuholen um in England eine Schule zu besuchen und dort ihren Abschluss zu absolvieren. Gloria ist totunglücklich. Um ihr die Schulzeit zu erleichtern, soll ihre Grosscousine Lilian sie begleiten. Für Lilian wird es ein Abenteuer, doch Gloria wird in Europa nicht glücklich. Als Ihre Eltern sie kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges auf eine Tournee mit nach Amerika nehmen, ersinnt Gloria einen gefährlichen Plan. Der Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinem Weltkrieg und den Auswirkungen auf die Soldaten und deren Familien werden mitfühlend und nachvollziehbar geschildert. Es werden viele Personen aus den vorhergehenden Bücher benannt, deshalb wäre es von Vorteil, die Vorgängerbände gelesen zu haben. Da es aber eine in sich abgeschlossene Geschichte ist, werden auch Neueinsteiger auf ihre Kosten kommen, da die Verwandtschafts- u. Freundschaftsverhältnisse auch häufig erklärt werden. Ich kann nur hoffen, dass Sarah Lark sich noch entschließt, einen 4. Teil anzuhängen, in welchem es mit Gloria und deren Ehemann weitergeht.
  • R. Braun
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Ruf des Kiwis

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine überaus ergreifende und mitfühlende Familiensaga aus dem Neuseeland des 20. Jahrhunderts. Nach „Im Land der weißen Wolke“ und „Das Lied der Maori“, endlich und leider der letzte Teil der Trilogie. Dieser Band schildert überwiegend die Geschichte Glorias, der Tochter der Halb-Maori Kura-maro-Tini. Kura hat eine Laufbahn als Künstlerin eingeschlagen und bereist mit ihrem Mann die ganze Welt, um ihre Konzerte zu geben. Ihre Tochter Gloria soll Kiward-Station weiterführen und scheint auch dafür geschaffen, da sie sich ein Leben außerhalb der Farm nicht vorstellen kann. Trotzdem bestimmen ihre Eltern, die kaum Kontakt zu ihrer Tochter haben, sie von Kiward-Station und ihren Urgroßeltern wegzuholen um in England eine Schule zu besuchen und dort ihren Abschluss zu absolvieren. Gloria ist totunglücklich. Um ihr die Schulzeit zu erleichtern, soll ihre Grosscousine Lilian sie begleiten. Für Lilian wird es ein Abenteuer, doch Gloria wird in Europa nicht glücklich. Als Ihre Eltern sie kurz vor Ausbruch des 1. Weltkrieges auf eine Tournee mit nach Amerika nehmen, ersinnt Gloria einen gefährlichen Plan. Der Anfang des 20. Jahrhunderts mit seinem Weltkrieg und den Auswirkungen auf die Soldaten und deren Familien werden mitfühlend und nachvollziehbar geschildert. Es werden viele Personen aus den vorhergehenden Bücher benannt, deshalb wäre es von Vorteil, die Vorgängerbände gelesen zu haben. Da es aber eine in sich abgeschlossene Geschichte ist, werden auch Neueinsteiger auf ihre Kosten kommen, da die Verwandtschafts- u. Freundschaftsverhältnisse auch häufig erklärt werden. Ich kann nur hoffen, dass Sarah Lark sich noch entschließt, einen 4. Teil anzuhängen, in welchem es mit Gloria und deren Ehemann weitergeht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Ruf des Kiwis / Maori Band 3

von Sarah Lark

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Ruf des Kiwis