Das erfolgreiche Ermittlerduo Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ist zurück - zum 6. Mal nehmen Sie die Ermittlungen auf und erleben ungeahnte Abgründe!
An einem heißen Tag im Juni wird die Leiche einer 16-Jährigen aus dem Main bei Eddersheim geborgen. Sie wurde misshandelt und ermordet, und niemand vermisst sie. Auch nach Wochen hat das K 11 keinen Hinweis auf ihre Identität. Die Spuren führen unter anderem zu einer Fernsehmoderatorin, die bei ihren Recherchen den falschen Leuten zu nahe gekommen ist. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein graben tiefer und stoßen inmitten gepflegter Bürgerlichkeit auf einen Abgrund an Bösartigkeit und Brutalität. Und dann wird der Fall persönlich.
"Seit "Schneewittchen muss sterben" lehrt uns Frau Neuhaus aus dem Taunus das Gruseln mit Einblicken in trügerische Idyllen.", Brigitte, Angela Wittmann, 29.10.2012
Ein neuer Fall um das Team von Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Die Wasserleiche eines jungen Mädchens, das ganz offenbar lange in der Dunkelheit gefangen gehalten, misshandelt und missbraucht wurde, gibt dem Team des K1 Rätsel auf. Auch nach Wochen der Ermittlungen gibt es kaum neue Erkenntnisse, da niemand dieses Mädchen zu vermissen scheint. Zudem haben Pia und Oliver noch eine neue Sorge: Der ungeliebte Kollege Frank Behnke sucht sie auf. Er ist jetzt für interne Ermittlungen zuständig und hat seine ehemaligen Kollegen im Visier, doch die Staatsanwältin Engel kann zunächst Schlimmeres verhindern, doch Behnke droht, daß er nicht aufgeben wird. Er will sich offenbar in irgendeiner Weise an seinen ehemaligen Kollegen rächen. Eine bekannte Fernsehmoderatorin wird von ihrer Psychotherapeutin auf eine brisante Geschichte aufmerksam gemacht. Die Moderatorin wittert hier eine riesengroße Sache. Obwohl sie alles zunächst sehr geheim hält, kommt sie offenbar gefährlichen Leuten zu nah und sie wird brutal misshandelt und vergewaltigt, kann glücklicherweise jedoch überleben. Nur erinnert sie sich an nichts und kann so ihre Verbündeten nicht vor weiterem Schaden bewahren. Nach und nach muss die Polizei erkennen, daß der Fall des misshandelten Mädchens und der Moderatorin irgendwie zusammenhängen. Es scheint um Kindesmissbrauch zu gehen. Hier gerät ihnen eine ehemaliger und wegen Kindesmissbrauchs vorbestrafter Anwalt ins Visier. Was hat er mit der Moderatorin zu tun gehabt und welche Rolle spielen seine Beziehungen zu einem Mitglied einer Rockergang und einer zurückgezogen lebenden Psychotherapeutin? Bodenstein und Kirchhoff kommen den Hintermännern und ihren Machenschaften immer näher. Zu nahe und es wird für Pia und ihre Familie sehr gefährlich. Ein absolut spannender Roman, der ein sehr schlimmes und furchtbares Thema behandelt. Unbedingt lesen! Der Schreibstil der Autorin war wie immer hervorragend ebenso der Aufbau des Spannungsbogens.
Realistisch
Bewertung aus München am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Obwohl das Thema "Missbrauch" inzwischen schon in allen Medien sehr ergiebig behandelt wurde, ist die Darstellung in diesem Buch sehr realistisch.
Die Anzeichen beim Opfer sehr detailliert dargestellt.
Im ersten Drittel des Buches zieht sich der Prozess eher langatmig dahin, was sich dann zum Ende fast überschlägt.
Manche Lösungen erscheinen mir etwas zu platt.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Sagenhaft! Senkrechtstarterin Nele Neuhaus legt mit ihrem jüngsten Werk noch einmal zu. Was an sich schon kaum zu glauben ist, da zumindest die letzten drei Krimis bereits super-supergut waren. Die Thematik ist in diesem Falle gewöhnungsbedürftig. Geht es doch um Kindesmißbrauch und einen Kinder-Porno-Ring. Für junge Mütter bekanntermaßen häufig ein Ausschlusskriterium. Und doch: Neuhaus bearbeitet hier ein wichtiges Thema, das, wie sie selbst im Nachwort schreibt, immer einmal wieder in die Köpfe der Menschen geholt werden muss. Grandios!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nele Neuhaus macht es mir nicht leicht... mal sind mir ihre Bücher zu träge, vorhersehbar und inszeniert und dann wieder bin ich gepackt von rasanter Spannung und brisanten Themen. Ich halte ihr zugute, dass sie versucht in jedem Buch gesellschaftlich und politisch aktuelle Themen zu verpacken und damit ihren Tätern und den Toten eine große Emotionalität gibt. Bei ihr wird nicht nur einfach gemordet, ermittelt und verhaftet. Es ist immer auch ein größerer Kontext, der dann eben manchmal misslingt und den Krimi ausbremst. Und hier behandelt sie jetzt erneut ein Thema mit großer Sprengkraft, das mir selten gefällt und das mir zu oft klischeehaft und effekthaschend eingesetzt wird: der Kindesmissbrauch. Und doch sind es diese persönlichen, sensiblen Themen die ihr gut gelingen, die sie glaubhaft und spannend schildert. Ich mag das Thema nicht und doch finde ich diesen Krimi gelungen und auf jeden Fall einen der stärksten Teile der Reihe. Wenn schon, dann bitte immer so!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.