Produktbild: Metaphorisches Management

Metaphorisches Management mit Intuition und Kreativität komplexe Systeme steuern

33,26 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

17.12.2011

Verlag

Springer Netherlands

Seitenzahl

250 (Printausgabe)

Dateigröße

147318 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9789048196791

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

17.12.2011

Verlag

Springer Netherlands

Seitenzahl

250 (Printausgabe)

Dateigröße

147318 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9789048196791

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Metaphorisches Management
  • Einleitung - Reisen um verändert anzukommen; Das zentrifugale Weltbild; 1Paradigmenwechsel - vom fossilen ins solare Zeitalter; Verbrennungsenergie / bewusster Energietransfer; Lineares Denken / systemisches Handeln; Männerdominanz / female shift; 2 Das integrale Modell - das Navigationssystem für instabile Systeme; Die Sehnsucht nach Ordnung ; Von einfacher zu höherer Komplexität; From I to WE, to WE GO ALL - Vom ICH zum WIR ; 3 Kreativität - die ewig erneuerbare Energie der Menschen; Kreativität als notwendiges Investment; Kunst als Erkenntniswerkzeug; Der Künstler als Moderator von instabilen Systemen; 4 Nachhaltigkeit - die Unschärfe managen lernen; Newtonschen Mechanik / Quantenphysik; Das Gewebe der Wirklichkeit; Evolutionäre Fäden / materielle Muster; 5 Wahrnehmung - oder die Konstruktion unserer inneren Spielräume; Die Entstehung von Wahrnehmungsfiltern; Das ICH - Konstrukt und unsere Widerspiegelungskabinette; Wahrnehmungsblockaden / strukturelle Blindheit; 6 Veränderung - faszinierende Übergange zwischen Instabilität und Stabilität; Chaos und Ordnung als Entwicklungsstufen; Widerstände als Systemgrenzen; 7 Metaphorisches Denken - die Kreation von Metaebenen; Erinnern statt belehren; Intuition als Entscheidungsinstrument Das Symbol als Erinnerungsverstärker; 8 Organisationswissen - kreative Zugänge zur kollektiven Intelligenz; Die Weisheit der Vielen oder der Abschied vom Genie; Die emotionale DNA und die kollektive Ideenproduktion; Unternehmenskultur und psychosomatische Störungen ; 9 Toolbox - visuelle Werkzeuge für kreative Veränderungsprozesse; Mit intuitivem Wissen nachhaltigen Wandel gestalten; Das große Bild der Organisation erkennen; Den Rhythmus des Wandels bestimmen.