Mind over Medicine - Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin

Mind over Medicine - Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin

Wissenschaftliche Beweise für die Selbstheilungskraft

Buch (Gebundene Ausgabe)

22,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Mind over Medicine - Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45386

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.05.2014

Verlag

Kösel

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

22,1/15,1/3,5 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45386

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.05.2014

Verlag

Kösel

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

22,1/15,1/3,5 cm

Gewicht

634 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

Mind over Medicine

Übersetzt von

Ulla Rahn-Huber

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34597-7

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zufriedenheit, Dankbarkeit und Authentizität ist Medizin für den eigenen Körper!

Bewertung am 09.07.2014

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt es die Möglichkeit einer Spontanheilung? Kann man sich „gesund glauben“? Unser Geist ist sehr mächtig! In diesem Buch finden sich viele Studien über den Placebo-Effekt. Erwiesen sei auch, dass es einen Unterschied macht, ob der Arzt das Medikament einfach verschreibt oder den Patienten fürsorglicher behandelt, indem er ihn mit Optimismus und gutem Zureden unterstützt. Dabei übernehme der Arzt einen wesentlichen Anteil am Heilungsverlauf. Zudem erkranken Pessimisten häufiger an Infektionskrankheiten und gehen doppelt so oft zum Arzt wie Optimisten. Ein sehr informatives, überzeugendes Buch!

Zufriedenheit, Dankbarkeit und Authentizität ist Medizin für den eigenen Körper!

Bewertung am 09.07.2014
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Gibt es die Möglichkeit einer Spontanheilung? Kann man sich „gesund glauben“? Unser Geist ist sehr mächtig! In diesem Buch finden sich viele Studien über den Placebo-Effekt. Erwiesen sei auch, dass es einen Unterschied macht, ob der Arzt das Medikament einfach verschreibt oder den Patienten fürsorglicher behandelt, indem er ihn mit Optimismus und gutem Zureden unterstützt. Dabei übernehme der Arzt einen wesentlichen Anteil am Heilungsverlauf. Zudem erkranken Pessimisten häufiger an Infektionskrankheiten und gehen doppelt so oft zum Arzt wie Optimisten. Ein sehr informatives, überzeugendes Buch!

Warum werden wir krank?

Bewertung am 06.07.2018

Bewertet: eBook (ePUB)

Warum sterben manche Menschen früh an Krankheiten, obwohl sie sehr gesund gelebt haben? Warum leben andere Menschen sehr lange, obwohl sie Kette rauchen und Fast Food essen? Diese Fragen haben sich schon sehr Viele von uns gestellt und dieses Buch gibt darauf wissenschaftliche Antworten. Ein Muss für alle Leser, die wissen möchten, wie sie gesund bleiben können und die in ihrem Leben allgemein Stress reduzieren möchten.. 5 Sterne!

Warum werden wir krank?

Bewertung am 06.07.2018
Bewertet: eBook (ePUB)

Warum sterben manche Menschen früh an Krankheiten, obwohl sie sehr gesund gelebt haben? Warum leben andere Menschen sehr lange, obwohl sie Kette rauchen und Fast Food essen? Diese Fragen haben sich schon sehr Viele von uns gestellt und dieses Buch gibt darauf wissenschaftliche Antworten. Ein Muss für alle Leser, die wissen möchten, wie sie gesund bleiben können und die in ihrem Leben allgemein Stress reduzieren möchten.. 5 Sterne!

Unsere Kund*innen meinen

Mind over Medicine - Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin

von Lissa Rankin

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mind over Medicine - Warum Gedanken oft stärker sind als Medizin