RezensionBild
Hannibal ist ein gutes Beispiel dafür, wie hochwertig, fast schon cineastisch TV-Produktionen heute aussehen können, denn nicht nur die in 1080p/AVC MPEG-4 und einem Seitenverhältnis von1.78:1 vorliegenden Transfers sind beeindruckend, sondern auch die visuellen Qualitäten der Produktion an sich suchen in diesem Segment ihres gleichen. Ausgeprägte Effekte wie Slow- und Stop-Motion sowie gut gelungenen Farbbalance-Änderungen während einiger der Schlüsselsequenzen schaffen eine unglaublich dichte Atmosphäre.
Die Bildqualität bewegt sich dabei auf höchstem Niveau, vor allem was Schärfe und Detailzeichnung angeht. Selbst in dunkelsten Szenarien protzt der Transfer geradezu mit Details, die dank des ausgewogenen Kontrastes, des ausgeprägten Schwarzwertes und zugehöriger gelungener Grauwertauflösung immer gut zu erkennen sind. Bis auf ein leichtes, selten auftretendes Hintergrundrauschen, das nicht als Filmkorn zu identifizieren ist, sowie leichtem Color-Banding, etwa bei der Gesangsszene im Opernhaus zu Beginn der sechsten Episode, sind keine weiteren störenden Faktoren auszumachen.
RezensionBonus
Das Bonusmaterial umfasst eine abwechslungsreiche Sammlung an Features und Hintergrundinformationen, die einen durchaus guten Eindruck hinterlassen. Verteilt auf den Discs findet man unter anderen eine \"Deleted Scene\" zu Episode 13 sowie einen \"Audiokommentar von Bryan Fuller, Hugh Dancy und David Stade\" zu selbiger. Herzstück des Bonusmaterials sind aber die knapp eine Stunde dauernden \"Featurettes\", die sich um Aufklärung über die Entstehung und Intention dieser TV-Adaption bemüht. Zudem befindet sich noch ein nicht sonderlich amüsantes \"Gag Reel\", \"Teaser & Trailer\" sowie die Pilotfolge der von StudioCanal produzierten Serie \"The Returned\" auf den Discs.
RezensionTon
Sowohl die deutsche als auch die englische Sprachfassung warten jeweils mit einem DTS-HD Master Audio 5.1-Track auf, der schon nach wenigen Minuten Spielzeit zur atmosphärischen Referenz avanciert und der Story folgend eine Entwicklung über die gesamte Storyline zeigt. Schon in den ersten Minuten gehört der wummernde, extrem forcierte LFE-Kanal zu den prägenden Eigenschaften des Sounddesigns, was schon nach kurzer Zeit für echtes Unbehagen sorgt. Die stellenweise aggressive Dynamik und perfekt eingesetzte Umgebungsgeräusche sorgen bei Fingernägelkauern sicherlich für einen erhöhten Verschleiss an Material. Die Dialoge sind, egal ob im englischen Original oder der Synchronisation perfekt ausbalanciert und in das Sounddesign integriert. Die Auflösung sowohl im tief- als auch hochfrequenten Bereich ist beeindruckend, was Stimmen und Geräuschen eine überraschende Natürlichkeit beschert.
Zitat
Thomas Harris erlangte durch seine Roman-Figur Hannibal und den zugehörigen Romanen weltweite Berühmtheit. Seine detailversessene Art des Schreibens in Kombination mit der unglaublichen Geschichte des intellektuellen Serien-Mörders und überzeugten Kannibalen Hannibal Lector fand in Literaturkreisen reißenden Absatz und Bewunderung, weshalb es nicht lange dauerte, bis auch Hollywood auf die Geschichten aufmerksam wurde. Mit \'Manhunter\' (USA 1986) versuchte sich zunächst Regisseur Michael Mann an dem schwierigen Stoff und kreierte einen düsteren Thriller, der sich der Hauptaspekte der Romane annahm, aber sich dennoch viele Freiheiten nahm. Mit dem Oscar-prämierten Werk \'Das Schweigen der Lämmer\' nahm das Franchise dann seine Wendung und etablierte Anthony Hopkins als Hannibal, der Rolle seines Lebens. In zwei weiteren Filmen konnte Hopkins sich zum wohl gefürchtetsten Bösewicht der 90er-Jahre entwickeln. Dank ihm ist Hannibal heute nicht nur mehr ein auf Elefanten reitender Eroberer, sondern auch eine der bekanntesten Filmfiguren überhaupt.
Nachdem das Franchise in den vergangenen Jahren trotz Wiederbelebungsversuchen, etwa mit Hannibal Rising, nicht mehr so richtig in die Gänge kam, war es an der Zeit den Modus zu wechseln. Das in den letzten Jahren immer wichtiger werdende TV-Segment und die in ihm produzierten hochwertigen Serien schienen hier der richtige Weg zu sein.
\'Hannibal\' (USA, 2013) präsentiert uns mit Mads Mikkelson einen neuen, gewöhnungsbedürftigen aber dennoch großartigen Hannibal Lector, der sich zwar erst zur Mitte der ersten Staffel so richtig entfalten kann, dann aber bleibenden Eindruck hinterlässt. Auch Hugh Dancy, der Will Graham verkörpert ,ist eine Bereicherung, auch Dank der etwas ausgefalleneren Ausrichtung seines Charakters, die den Ermittler in einem etwas anderen Licht erscheinen lässt. Mit Lawrence Fishburne wird ein ebenfalls bekanntes Gesicht dem Hauptcast hinzugefügt.
Erfreulich für alle Fans der Romane dürfte sein, dass sich die Serie sehr stark an den Vorlagen orientiert und nicht so stark von Harris´ Vorstellungen abweicht als es die Kinofilme getan haben. Etwas gewöhnungsbedürftig ist hingegen die episodenhafte Ausrichtung der Serie, deren Handlungsbogen in jeder Episode von einem anderen zu fassenden Serien-Killer dominiert wird und auf diese Weise stark an andere Crime-TV-Produktionen erinnert. Glücklicherweise verändert sich dieser Eindruck nach der ersten, eher ruhigen Staffelhälfte zusehends, denn zum Ende hin nimmt Hannibal nochmals richtig Fahrt auf und rettet sich damit in die kommende Staffel.
Schlagzeilen machte \'Hannibal\' vor allem aber auch wegen der gezeigten Gewalt und Brutalität. Dass es in der Serie nicht gerade zimperlich zugeht, erkennt man gerade anhand der ersten drei Episoden sehr deutlich, dennoch bewegt sich \'Hannibal\' in der hier vorliegenden ungeschnittenen TV-Version in noch erträglichen Gefilden, die man in der Zwischenzeit auch von anderen Produktionen her gewohnt sein dürfte. Für den amerikanischen Retail-Markt wurden von verschiedenen Episoden längere Producer\'s Cut Versionen unter anderem auf Blu-ray Disc veröffentlicht, die noch etwas ungebundener mit dem Thema Gewalt und Gore umgehen und etwas expliziter daher kommen. Leider gibt es diese Versionen ausschließlich in den USA, hier in Deutschland ist derzeit keine Veröffentlichung dieser Variante in Sicht.
\'Hannibal\' macht nach der ersten Staffel Lust auf mehr, zumal die besser bekannten Teile von Thomas Harris Romanen in Staffel zwei und drei folgen werden. Man darf gespannt sein wie sich die Serie weiter entwickelt und vor allem wie neues Leben etwa in die Handlung von \'Das Schweigen der Lämmer\' gebracht wird, die wohl mit Ende der zweiten Staffel Fahrt aufnehmen könnte. Fans düsterer Thriller sind mit \'Hannibal\' aber auf jeden Fall richtig beraten und sollten sich die toll produzierte Serie nicht entgehen lassen.
Die Blu-ray Discs bieten eine insgesamt sehr gute Bildqualität, die mit nur wenigen Schwächen wie leichtem Banding auf homogenen Flächen sowie stellenweise dezentem Rauschen zu kämpfen hat. Der Sound ist sowohl im Original als auch der Synchronisation hervorragend, das Bonusmaterial ist umfangreich und interessant.
Subjektive Filmwertung: 8.5 von 10 Gourment-Gerichte der etwas anderen Art