• Produktbild: Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2
  • Produktbild: Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2
Band 2

Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2 Die Jahrhundert-Saga. Roman

Aus der Reihe Jahrhundert-Saga Band 2
31

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15218

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.08.2014

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

1040

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/6 cm

Gewicht

653 g

Auflage

11. Auflage

Reihe

Jahrhundert-Trilogie 2

Originaltitel

Night of the Devils

Übersetzt von

Dietmar Schmidt + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-16999-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15218

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.08.2014

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

1040

Maße (L/B/H)

18,6/12,6/6 cm

Gewicht

653 g

Auflage

11. Auflage

Reihe

Jahrhundert-Trilogie 2

Originaltitel

Night of the Devils

Übersetzt von

  • Dietmar Schmidt
  • Rainer Schumacher

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-16999-3

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: vertrieb@luebbe.de

Weitere Bände von Jahrhundert-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

31 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Familiengeschichten - die Fortsetzung

Alexander am 18.06.2024

Bewertungsnummer: 2225636

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Winter der Welt" von Ken Follett ist der zweite Band der Trilogie "Die Jahrhundert-Saga" und setzt die Geschichte der Familien fort, die in "Sturz der Titanen" eingeführt wurden. Das Buch erstreckt sich über die Jahre 1933 bis 1949 und behandelt die dramatischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und der frühen Nachkriegszeit.
Melden

Familiengeschichten - die Fortsetzung

Alexander am 18.06.2024
Bewertungsnummer: 2225636
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Winter der Welt" von Ken Follett ist der zweite Band der Trilogie "Die Jahrhundert-Saga" und setzt die Geschichte der Familien fort, die in "Sturz der Titanen" eingeführt wurden. Das Buch erstreckt sich über die Jahre 1933 bis 1949 und behandelt die dramatischen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und der frühen Nachkriegszeit.

Melden

Detailreicher historischer Roman

Kyra112 aus Sachsen-Anhalt am 07.08.2023

Bewertungsnummer: 1996259

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das dunkelste Kapitel der Weltgeschichte beginnt, im speziellen der deutschen Geschichte. Es hat Einfluss auf alle Großmächte der Welt und somit auch auf die USA, Großbritannien, Russland und natürlich Deutschland. Dies betrifft auch die Leben der Protagonisten Lew, Greg, Daisy, Maud und Lloyd. Sie alle müssen sich mit den Einschränkungen, Entbehrungen und Herausforderungen dieser Zeit auseinandersetzen. Ken Folletts „Winter der Welt“ ist der zweite Band der Jahrhundert-Trilogie.
Der Schreibstil des Autors ist absolut flüssig und überwältigend. Er ist inhaltlich sehr tiefgehend und umfangreich. Die Spannung im Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite gegeben. Da ist bisher nur die zwei Bücher dieser Reihe von Ken Follett gelesen habe, hab ich mich etwas duschgequält, aber fand es trotzdem sehr sehr interessant. Ich bin nur solche einen umfassenden Schreibstil nicht gewöhnt, was es mir manchmal schwer machte, mich zu motivieren, weiter zu lesen. Dennoch: Ein wunderbarer Roman über eine der schlimmsten Zeiten der Weltgeschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt und mit sehr viel Hintergrundwissen und Spannung versehen. Eine Empfehlung für all jene, die gerne umfangreiche historische Romane mit viel Detailinformationen lesen!
Melden

Detailreicher historischer Roman

Kyra112 aus Sachsen-Anhalt am 07.08.2023
Bewertungsnummer: 1996259
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das dunkelste Kapitel der Weltgeschichte beginnt, im speziellen der deutschen Geschichte. Es hat Einfluss auf alle Großmächte der Welt und somit auch auf die USA, Großbritannien, Russland und natürlich Deutschland. Dies betrifft auch die Leben der Protagonisten Lew, Greg, Daisy, Maud und Lloyd. Sie alle müssen sich mit den Einschränkungen, Entbehrungen und Herausforderungen dieser Zeit auseinandersetzen. Ken Folletts „Winter der Welt“ ist der zweite Band der Jahrhundert-Trilogie.
Der Schreibstil des Autors ist absolut flüssig und überwältigend. Er ist inhaltlich sehr tiefgehend und umfangreich. Die Spannung im Buch ist von der ersten bis zur letzten Seite gegeben. Da ist bisher nur die zwei Bücher dieser Reihe von Ken Follett gelesen habe, hab ich mich etwas duschgequält, aber fand es trotzdem sehr sehr interessant. Ich bin nur solche einen umfassenden Schreibstil nicht gewöhnt, was es mir manchmal schwer machte, mich zu motivieren, weiter zu lesen. Dennoch: Ein wunderbarer Roman über eine der schlimmsten Zeiten der Weltgeschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt und mit sehr viel Hintergrundwissen und Spannung versehen. Eine Empfehlung für all jene, die gerne umfangreiche historische Romane mit viel Detailinformationen lesen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2

von Ken Follett

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthis Gutsche

Thalia Soest

Zum Portrait

5/5

Dieses Buch macht Geschichte lebendig

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Ereignisse aus "Sturz der Titanen" haben die Welt verändert. Imperien sind zerbrochen und neue Mächte habe die politische Bühne betreten. Die Spannungen zwischen den Akteuren nehmen erneut zu und schon bald taumelt die Welt unaufhaltsam in einen Abgrund aus Rassenwahn, Demagogie und Blutgier. Schnell wird klar, dass keiner der neuen Charaktere sich diesem Sog entziehen kann und so müssen Entscheidungen getroffen werden. Follett gelingt es durch sein erneutes breites Aufgebot an Figuren, sämtliche Aspekte des Krieges und der gesellschaftlichen Entwicklungen abzudecken. Die Leserschaft begegnet in "Winter der Welt" gleichermaßen Tätern, wie Opfern des Nationalsozialismus. Es gibt heimliche und offene Helden, genauso wie es feige und fanatische Opportunisten gibt. Das Zerbrechen von Familien und Freundschaften ist hier ebenso present, wie der unerschütterliche Zusammenhalt anderer. Follett schafft mit "Winter der Welt" einen historischen Roman der Gegensätze und macht bewusst, dass hinter dem schönen Schein immer der Verrat, die Verfolgung und der Krieg lauern kann. Es gibt kaum einen Roman der so deutlich macht, dass Freiheit und Demokratie viel zu leicht verloren gehen können, wenn man sie nicht wertschätzt und als selbstverständlich ansieht. „Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen.“ - Edmund Burke Müsst Ihr wissen, aber reinlesen tut auch niemanden weh und mir hat es auf jeden Fall gefallen.
  • Matthis Gutsche
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Dieses Buch macht Geschichte lebendig

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Ereignisse aus "Sturz der Titanen" haben die Welt verändert. Imperien sind zerbrochen und neue Mächte habe die politische Bühne betreten. Die Spannungen zwischen den Akteuren nehmen erneut zu und schon bald taumelt die Welt unaufhaltsam in einen Abgrund aus Rassenwahn, Demagogie und Blutgier. Schnell wird klar, dass keiner der neuen Charaktere sich diesem Sog entziehen kann und so müssen Entscheidungen getroffen werden. Follett gelingt es durch sein erneutes breites Aufgebot an Figuren, sämtliche Aspekte des Krieges und der gesellschaftlichen Entwicklungen abzudecken. Die Leserschaft begegnet in "Winter der Welt" gleichermaßen Tätern, wie Opfern des Nationalsozialismus. Es gibt heimliche und offene Helden, genauso wie es feige und fanatische Opportunisten gibt. Das Zerbrechen von Familien und Freundschaften ist hier ebenso present, wie der unerschütterliche Zusammenhalt anderer. Follett schafft mit "Winter der Welt" einen historischen Roman der Gegensätze und macht bewusst, dass hinter dem schönen Schein immer der Verrat, die Verfolgung und der Krieg lauern kann. Es gibt kaum einen Roman der so deutlich macht, dass Freiheit und Demokratie viel zu leicht verloren gehen können, wenn man sie nicht wertschätzt und als selbstverständlich ansieht. „Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen.“ - Edmund Burke Müsst Ihr wissen, aber reinlesen tut auch niemanden weh und mir hat es auf jeden Fall gefallen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sylvia Donath

Thalia Ettlingen

Zum Portrait

5/5

Auch für den Geschichtsunterricht empfohlen

Bewertet: Hörbuch (CD)

Johannes Steck liest beeindruckend Ken Folletts Roman Winter der Welt. Dieser schafft es eine packende Geschichte mit geschichtlichem Wissen zu verbinden. Beeindruckend, berühren und manchmal mit Gänsehaut. Wir begleiten den Engländer Lloyd Williams, die deutsche Adelige Carla von Ulrich, die Amerikanerin Daisy und viele andere in der Spannung zwischen Widerstand, Spionage und Mitmachen. 1933 – ein Jahr, das Deutschland, Europa und die Welt für immer verändern wird. Anhand der Familiengeschichten, in der die Kluft zwischen Mitlaufen und Widerstand immer wieder direkt aufeinandertreffd und Freundschaften, die mehr als einmal auf der Kippe stehen erfahren wir was sich bis zum Ende des 2. Weltkriegs in der Welt getan. Wir leiden mit den Protagonisten mit und mehr als einmal greift die Fassungslosigkeit um sich. Und am Ende führt die Berliner Luftbrücke mit einem Hoffnungsschimmer aus dem „Winter der Welt“ – aus der Finsternis ins Licht. Lesenswert für alle, die einfach nur einen packenden Schmöker lesen möchten, geschichtlich interessiert sind oder einfach auf der Suche nach einem richtig tollen Buch sind. Ken Follett hat es mit seinem 2. Teil der Jahrhundertsaga wieder geschafft.
  • Sylvia Donath
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Auch für den Geschichtsunterricht empfohlen

Bewertet: Hörbuch (CD)

Johannes Steck liest beeindruckend Ken Folletts Roman Winter der Welt. Dieser schafft es eine packende Geschichte mit geschichtlichem Wissen zu verbinden. Beeindruckend, berühren und manchmal mit Gänsehaut. Wir begleiten den Engländer Lloyd Williams, die deutsche Adelige Carla von Ulrich, die Amerikanerin Daisy und viele andere in der Spannung zwischen Widerstand, Spionage und Mitmachen. 1933 – ein Jahr, das Deutschland, Europa und die Welt für immer verändern wird. Anhand der Familiengeschichten, in der die Kluft zwischen Mitlaufen und Widerstand immer wieder direkt aufeinandertreffd und Freundschaften, die mehr als einmal auf der Kippe stehen erfahren wir was sich bis zum Ende des 2. Weltkriegs in der Welt getan. Wir leiden mit den Protagonisten mit und mehr als einmal greift die Fassungslosigkeit um sich. Und am Ende führt die Berliner Luftbrücke mit einem Hoffnungsschimmer aus dem „Winter der Welt“ – aus der Finsternis ins Licht. Lesenswert für alle, die einfach nur einen packenden Schmöker lesen möchten, geschichtlich interessiert sind oder einfach auf der Suche nach einem richtig tollen Buch sind. Ken Follett hat es mit seinem 2. Teil der Jahrhundertsaga wieder geschafft.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2

von Ken Follett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2
  • Produktbild: Winter der Welt / Jahrhundert-Saga Bd. 2