• Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie

Das bleibt in der Familie Von Liebe, Loyalität und uralten Lasten | Alte Lasten erkennen und sich erfolgreich von ihnen befreien

Das bleibt in der Familie

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 10,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9938

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.08.2014

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,5/12,1/2,7 cm

Gewicht

283 g

Auflage

12

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-30530-3

Beschreibung

Rezension

»Sandra Konrad hat ein gut verständliches und umfassendes Buch […] geschrieben. Für alle, die sich von ihrer Familie zu sehr bestimmt fühlen und sich mehr Durchblick wünschen.« ("Spiegel Wissen")
»Empfehlenswerter Lesestoff, der durch seine Bodenständigkeit überzeugt.« ("Fratz & Co.")
»Wer sich für Verhalten, Konfliktbehandlung und Familiengeschichte interessiert, ist bei diesem buch mehr als gut aufgehoben. Es ist sehr anregend und inspirierend und hat mir ungeahnte bzw. Lösungsansätze gebracht.« ("women30plus.at")
»Die Psychologin und Familientherapeutin Sandra Konrad zeigt, wie wichtig eine bewusste Auseinandersetzung mit der Familie und dem unsichtbaren emotionalen Erbe ist.« ("WDR 4 - In unserem Alter")
»Sehr aufschlussreich.« ("Hörzu")
»Die Psychologin und Familientherapeutin Sandra Konrad zeigt anhand vieler, sehr eindringlicher Beispiele, wie wichtig und lohnenswert es ist, sich bewusst mit seiner Familie und dem unsichtbaren emotionalen Erbe auseinanderzusetzen, um Muster zu durchbrechen und den eigenen Lebensweg frei und selbstbestimmt gestalten zu können.« ("Öko-Test, Juli 2013")
»Sandra Konrad stellt ausführlich und verständlich dar, welche Mechanismen am Werk sind, wenn das familiäre Erbe krank macht. (...) Konrad macht eins deutlich: Nur die Erforschung des eigenen Stammbaums hilft, sich vom Familienfluch zu befreien.« ("Psychologie Heute, September 2013")
»Ein Buch, das für alle in beratenden Berufen, aber auch für alle Interessierten und Veränderungswilligen, eine Bereicherung ist.« ("Mostviertel Magazin (A), Mai 2014")
»Das Buch (...) bietet allen Interessierten einen guten Einstieg ins Thema.« ("Gehirn und Geist, Februar 2015")
»Für alle, die sich aus alten Verhaltensmustern befreien wollen.« ("Emotion, Dezember 2015")

Details

Verkaufsrang

9938

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.08.2014

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

18,5/12,1/2,7 cm

Gewicht

283 g

Auflage

12

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-30530-3

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: Piper Verlag GmbH
Telefon: +49893818010
Fax: +4989338704

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Das bleibt in der Familie
  • Vorwort

    1 Die Macht der Familie

    2 Familiäre Wünsche – Segen oder Fluch

    Nomen est omen

    Die familiäre Bühne und Geschwisterrollen

    Verkehrte Welt – Wenn Kinder Elternrollen übernehmen

    Belastende familiäre Aufgabenstellungen – Vom Sollen und Müssen und Können und Wollen

    3  Loyalität – Das starke Band aus Dankbarkeit, Verpflichtung und Schuld

    »Denn sie wissen nicht, was sie tun« – Wenn Loyalität nicht bewusst ist

    Blut ist dicker als Wasser – Wenn Familie über allem steht

    »Erzähl niemandem von unserem Geheimnis« – Wenn Loyalität kranken Regeln folgt

    4  Das emotionale Erbe – Transgenerationale Übertragungen und Wiederholungen

    Bindung

    Familiäre Geschichtsschreibung – Was erzählt und was verschwiegen wird

    »Same procedure as every year« – Tragische familiäre Jubiläen

    Familiäres Erbe Suizid

    Die Saat der Gewalt

    Trauma

    Das nationalsozialistische Erbe – Schuld und Scham

    5 Alte Lasten ablegen

    Reise in die Vergangenheit

    Das Erbe annehmen

    Dank

    Literatur