Am Ende ist nicht Schluss mit lustig

Am Ende ist nicht Schluss mit lustig Humor angesichts von Sterben und Tod. Mit Karikaturen von Karl-Horst Möhl

Am Ende ist nicht Schluss mit lustig

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.09.2014

Illustriert von

Karl-Horst Möhl

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,6/13,8/2,5 cm

Gewicht

374 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07034-6

Beschreibung

Rezension

"Das Buch ist fast ein MUSS für all diejenigen, die im Hospiz, im Krankenhaus tätig sind, egal in welcher Funktion." monalisablog.de, Monika Stemmer

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.09.2014

Illustriert von

Karl-Horst Möhl

Verlag

Gütersloher Verlagshaus

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

21,6/13,8/2,5 cm

Gewicht

374 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-579-07034-6

Herstelleradresse

Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19
33334 Gütersloh
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Am Ende ist wirklich nicht Schluss mit Lustig!

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 23.04.2018

Bewertungsnummer: 1099201

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Am Ende ist wirklich nicht Schluss mit Lustig! Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie man vor vielen Jahren mit dem Thema Sterben umgegangen ist. Als Kind war das für mich etwas schier Unerträgliches. Etwas Dunkles, das mit unmenschlichen Qualen verbunden ist. Ein Sterbender der gerne mal lacht? Damals für mich undenkbar! Begleitende mit einem Lächeln auf dem Gesicht? Niemals. Der Autor behandelt in seinem Büchlein das Thema Humor. Lachen und Humor sind nicht unbedingt das Gleiche. Lachen ist auch nicht immer positiv zu werten. Die Unterschiede werden vom Autor gut erklärt. Humor ist vielmehr sich an die unterstützende Kraft von Lachen und Freude zu erinnern. Ein kleines Lächeln kann einem schwer kranken Menschen und seinen Angehörigen sehr viel Kraft geben. Der Autor schildert einige Erlebnisse, die er als ehrenamtlicher Hospizbegleiter hatte. Das hat mir einige Male ein Lächeln in's Gesicht gezaubert. Vor allem wird sehr deutlich, dass man auf den kranken Menschen gut eingehen muss. Der Patient gibt ein klares Zeichen, wenn Humor gewünscht ist. Ich habe des öfteren darüber gehört, dass Chirurgen bei einer Operation gerne derbe Späße machen. Das Weshalb und Warum wird in diesem wertvollen Ratgeber erklärt. Herr Korp räumt mit vielen Missverständnissen auf. Derbe Witze unter Angestellten in Krankenhäusern und Hospizen sind an der Tagesordnung. Sie helfen den Alltag und die ganzen Dramen besser zu verarbeiten. In diesem Buch befinden sich einige Witze. Die dazu passenden Karikaturen verdienen besondere Erwähnung. Meinen Lieblingswitz möchte ich Euch nun auch verraten: ICH BIN UMGEZOGEN! >>Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt.<< (Seite 226, Verfasser unbekannt.) Freude, Lachen und Humor hilft vielen Sterbenden ihr Schicksal besser anzunehmen. Lachen und Humor ist nicht immer das Gleiche. Humor erleichtert den Pflegenden den Alltag. Derbe Witze kommen nicht selten von den Sterbenden selber. Dazu gibt es in diesem Ratgeber einige Beispiele. Vorbei sind die Zeiten, bei denen man das Gefühl hat, Sterbenden mit ernster Miene begegnen zu müssen. Mit Empathie findet man heraus, was der Sterbende gerade benötigt. Ein wertvoller Ratgeber der dem Leser auch Fragen und Aufgaben stellt. Dieses Buch ist ein Muss in der Sterbebegleitung. Erwähnenswert sind sämtliche Zitate, Karikaturen und Witze. Eine uneingeschränkte Empfehlung von mir. Danke Harald-Alexander Korp >>Wenn ich bin, ist der Tod nicht. Und wenn er ist, dann bin ich nicht. Also, warum soll ich mir Sorgen machen?<< (Epikur Seite 22)
Melden

Am Ende ist wirklich nicht Schluss mit Lustig!

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 23.04.2018
Bewertungsnummer: 1099201
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Am Ende ist wirklich nicht Schluss mit Lustig! Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie man vor vielen Jahren mit dem Thema Sterben umgegangen ist. Als Kind war das für mich etwas schier Unerträgliches. Etwas Dunkles, das mit unmenschlichen Qualen verbunden ist. Ein Sterbender der gerne mal lacht? Damals für mich undenkbar! Begleitende mit einem Lächeln auf dem Gesicht? Niemals. Der Autor behandelt in seinem Büchlein das Thema Humor. Lachen und Humor sind nicht unbedingt das Gleiche. Lachen ist auch nicht immer positiv zu werten. Die Unterschiede werden vom Autor gut erklärt. Humor ist vielmehr sich an die unterstützende Kraft von Lachen und Freude zu erinnern. Ein kleines Lächeln kann einem schwer kranken Menschen und seinen Angehörigen sehr viel Kraft geben. Der Autor schildert einige Erlebnisse, die er als ehrenamtlicher Hospizbegleiter hatte. Das hat mir einige Male ein Lächeln in's Gesicht gezaubert. Vor allem wird sehr deutlich, dass man auf den kranken Menschen gut eingehen muss. Der Patient gibt ein klares Zeichen, wenn Humor gewünscht ist. Ich habe des öfteren darüber gehört, dass Chirurgen bei einer Operation gerne derbe Späße machen. Das Weshalb und Warum wird in diesem wertvollen Ratgeber erklärt. Herr Korp räumt mit vielen Missverständnissen auf. Derbe Witze unter Angestellten in Krankenhäusern und Hospizen sind an der Tagesordnung. Sie helfen den Alltag und die ganzen Dramen besser zu verarbeiten. In diesem Buch befinden sich einige Witze. Die dazu passenden Karikaturen verdienen besondere Erwähnung. Meinen Lieblingswitz möchte ich Euch nun auch verraten: ICH BIN UMGEZOGEN! >>Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt.<< (Seite 226, Verfasser unbekannt.) Freude, Lachen und Humor hilft vielen Sterbenden ihr Schicksal besser anzunehmen. Lachen und Humor ist nicht immer das Gleiche. Humor erleichtert den Pflegenden den Alltag. Derbe Witze kommen nicht selten von den Sterbenden selber. Dazu gibt es in diesem Ratgeber einige Beispiele. Vorbei sind die Zeiten, bei denen man das Gefühl hat, Sterbenden mit ernster Miene begegnen zu müssen. Mit Empathie findet man heraus, was der Sterbende gerade benötigt. Ein wertvoller Ratgeber der dem Leser auch Fragen und Aufgaben stellt. Dieses Buch ist ein Muss in der Sterbebegleitung. Erwähnenswert sind sämtliche Zitate, Karikaturen und Witze. Eine uneingeschränkte Empfehlung von mir. Danke Harald-Alexander Korp >>Wenn ich bin, ist der Tod nicht. Und wenn er ist, dann bin ich nicht. Also, warum soll ich mir Sorgen machen?<< (Epikur Seite 22)

Melden

unterhaltsam zu lesen und vermittelt Wissen

Stefan-Wichmann aus Speckgürtel Berlins am 10.09.2023

Bewertungsnummer: 2018764

Bewertet: eBook (ePUB)

Werbung – rezensiert wird das Buch: „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“. Redaktioneller Hinweis: Das Buch wurde vom Verlag kostenfrei bereitgestellt. Inhalt und Aufteilung des Buches Humor angesichts von Sterben und Tod. Mit Karikaturen zum Text. Der Autor hilft durch sein Buch, Sprachlosigkeit im Angesicht des Todes zu durchbrechen und schildert, wie. Meine Einschätzung ... ... zum Cover Ein Sensenmännchen auf weißem, angedeutetem Feld. Das hat was! Vor allem die rote Nase ist beim Cover das i-Tüpfelchen, dass im Buch dann durch die Informationen umgesetzt werden! ... zur Barrierefreiheit Ich habe es auf einem eBook gelesen. Das hat den Vorteil, die Schrift anpassen zu können. Bilder oder Grafiken können durch ein Doppeltippen vergrößert dargestellt werden. Das funktionierte bei diesem Buch sehr gut. Zum Buch Humor angesichts von Sterben und Tod? Ich muss schon sagen, die Ausführungen und realen Berichte des Autors, der in einem Hospiz arbeitet und die Illustrationen, sind nicht nur nett zu lesen und anzuschauen, sondern haben auch Hintergrund. So werden Fragen angesprochen, was Menschen in ihrer letzten Lebensphase entlastet und wie dies umzusetzen ist, ohne, dass der Autor oberlehrerhaft wird. Wie gesagt, es ist nett, ja unterhaltsam zu lesen und vermittelt Wissen. Fazit Ich kann mich nur wiederholen: Es ist nett, ja unterhaltsam zu lesen und vermittelt Wissen. Werbung Ich kann nicht alle Bestellmöglichkeiten aufzählen und gebe deshalb hier den Verlag oder Hersteller an, der mir das Rezensionsexemplar bereitgestellt hat. Bestellangaben: Bestelllink: Das Werk ist in jedem Buchladen erhältlich. Angaben zum Buch: Titel: Am Ende ist nicht Schluss mit lustig Autor: von Harald-Alexander Korp Illustrator: Karl-Horst Möhl Verlag: Gütersloher Verlagshaus Auflage: 1 Sprache: Deutsch ISBN: 978-3579070346 E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online Fast 16 €
Melden

unterhaltsam zu lesen und vermittelt Wissen

Stefan-Wichmann aus Speckgürtel Berlins am 10.09.2023
Bewertungsnummer: 2018764
Bewertet: eBook (ePUB)

Werbung – rezensiert wird das Buch: „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“. Redaktioneller Hinweis: Das Buch wurde vom Verlag kostenfrei bereitgestellt. Inhalt und Aufteilung des Buches Humor angesichts von Sterben und Tod. Mit Karikaturen zum Text. Der Autor hilft durch sein Buch, Sprachlosigkeit im Angesicht des Todes zu durchbrechen und schildert, wie. Meine Einschätzung ... ... zum Cover Ein Sensenmännchen auf weißem, angedeutetem Feld. Das hat was! Vor allem die rote Nase ist beim Cover das i-Tüpfelchen, dass im Buch dann durch die Informationen umgesetzt werden! ... zur Barrierefreiheit Ich habe es auf einem eBook gelesen. Das hat den Vorteil, die Schrift anpassen zu können. Bilder oder Grafiken können durch ein Doppeltippen vergrößert dargestellt werden. Das funktionierte bei diesem Buch sehr gut. Zum Buch Humor angesichts von Sterben und Tod? Ich muss schon sagen, die Ausführungen und realen Berichte des Autors, der in einem Hospiz arbeitet und die Illustrationen, sind nicht nur nett zu lesen und anzuschauen, sondern haben auch Hintergrund. So werden Fragen angesprochen, was Menschen in ihrer letzten Lebensphase entlastet und wie dies umzusetzen ist, ohne, dass der Autor oberlehrerhaft wird. Wie gesagt, es ist nett, ja unterhaltsam zu lesen und vermittelt Wissen. Fazit Ich kann mich nur wiederholen: Es ist nett, ja unterhaltsam zu lesen und vermittelt Wissen. Werbung Ich kann nicht alle Bestellmöglichkeiten aufzählen und gebe deshalb hier den Verlag oder Hersteller an, der mir das Rezensionsexemplar bereitgestellt hat. Bestellangaben: Bestelllink: Das Werk ist in jedem Buchladen erhältlich. Angaben zum Buch: Titel: Am Ende ist nicht Schluss mit lustig Autor: von Harald-Alexander Korp Illustrator: Karl-Horst Möhl Verlag: Gütersloher Verlagshaus Auflage: 1 Sprache: Deutsch ISBN: 978-3579070346 E-Book-Formate: PDF, EPUB, MOBI/Kindle, Online Fast 16 €

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Am Ende ist nicht Schluss mit lustig

von Harald-Alexander Korp

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Am Ende ist nicht Schluss mit lustig