Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte

Inhaltsverzeichnis

​Impulse der kirchlichen Sozialverkündigung.- Das  nationale Finanzsystem: Eine Einführung.- Politische Wirtschaftsethik: Grundlagen und finanzethische Konkretion.- Die internationale Finanzwirtschaft: Eine Einführung.- Globale wirtschaftliche Gerechtigkeit: Grundlagen und finanzethische Konkretion.- Neuordnung der globalen Finanzwirtschaft nach der großen Krise.- Integration peripherer Länder in die internationalen Finanzmärkte.

Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte

Buch (Taschenbuch)

49,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 35,96 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.10.2014

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

491

Maße (L/B/H)

24/16,8/2,8 cm

Beschreibung

Rezension

“... Insgesamt handelt es sich um ein sehr gut geschriebenes Buch, von immenser

ökonomischer, gesellschaftlicher und politischer Relevanz mit einer deutlichen Botschaft …” (Brigitte Unger, in: Amosinternational, Jg. 9, Heft 9, 2015)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.10.2014

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

491

Maße (L/B/H)

24/16,8/2,8 cm

Gewicht

873 g

Auflage

2014

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-04711-5

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Politische Wirtschaftsethik globaler Finanzmärkte
  • ​Impulse der kirchlichen Sozialverkündigung.- Das  nationale Finanzsystem: Eine Einführung.- Politische Wirtschaftsethik: Grundlagen und finanzethische Konkretion.- Die internationale Finanzwirtschaft: Eine Einführung.- Globale wirtschaftliche Gerechtigkeit: Grundlagen und finanzethische Konkretion.- Neuordnung der globalen Finanzwirtschaft nach der großen Krise.- Integration peripherer Länder in die internationalen Finanzmärkte.