Produktbild: Die Kunst des Loslassens

Die Kunst des Loslassens Der Weg der meditativen Vertiefungen

1

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

08.09.2014

Verlag

Jhana Verlag

Seitenzahl

201 (Printausgabe)

Dateigröße

3176 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783931274504

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

08.09.2014

Verlag

Jhana Verlag

Seitenzahl

201 (Printausgabe)

Dateigröße

3176 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783931274504

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Loslassen von dem Loslassenwollen!

Leopold Schikora,Therapeut und Dozent aus Bremen am 07.05.2007

Bewertungsnummer: 561125

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zwar bin ich kein Anhänger des Buddhismus,da ich keiner Religion folge,obwohl der Taoismus(eigentlich keine Religion!) mich zu tiefst inspiriert und fasziniert,so sehe ich auch im Buddhismus eine Quelle der Inspiration. Die Autorin war zweifelsohne eine sehr charismatische Persönlichkeit,und auch wenn sie,meiner Meinung nach,durch die Zwänge der Religiosität (Buddhismus ist auch voll von diesen Zwängen) eingeengt wurde,so ist ihre Lehre der Losgelöstheit auf jeden Fall eine sehr wichtige Botschaft.Nun aber,Loslassen hat nichts mit Haben oder Nichthaben zu tun,sondern mit der inneren Einstellung dem gegenüber was man hat oder eben nicht hat! Verzicht und Askese binden dem Menschen oft nochmehr an das was er eigentlich loswerden möchte.Die Kunst dees Loslassens,ist eine Kunst frei zu sein;frei von Anhaftung.Oft paralisiert gerade der Wunsch los zu lassen mehr als alles andere und man wird so davon geblendet,daß gerade das Loslassenwollen zu einer Anhaftung wird.Ayya Khema,zeigt schon die richtige Richtung aber für mich nicht überzeugend genug,denn ihre Lehre ist für mich zu sehr religiös gefärbt.Auch wenn der Buddhismus eine relativ friedliche Religion ist,ist sie auch voll von Geboten,Verboten und Doktrinen,von dennen wir uns eigentlich als Erstes loslösen sollten.
Melden

Loslassen von dem Loslassenwollen!

Leopold Schikora,Therapeut und Dozent aus Bremen am 07.05.2007
Bewertungsnummer: 561125
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zwar bin ich kein Anhänger des Buddhismus,da ich keiner Religion folge,obwohl der Taoismus(eigentlich keine Religion!) mich zu tiefst inspiriert und fasziniert,so sehe ich auch im Buddhismus eine Quelle der Inspiration. Die Autorin war zweifelsohne eine sehr charismatische Persönlichkeit,und auch wenn sie,meiner Meinung nach,durch die Zwänge der Religiosität (Buddhismus ist auch voll von diesen Zwängen) eingeengt wurde,so ist ihre Lehre der Losgelöstheit auf jeden Fall eine sehr wichtige Botschaft.Nun aber,Loslassen hat nichts mit Haben oder Nichthaben zu tun,sondern mit der inneren Einstellung dem gegenüber was man hat oder eben nicht hat! Verzicht und Askese binden dem Menschen oft nochmehr an das was er eigentlich loswerden möchte.Die Kunst dees Loslassens,ist eine Kunst frei zu sein;frei von Anhaftung.Oft paralisiert gerade der Wunsch los zu lassen mehr als alles andere und man wird so davon geblendet,daß gerade das Loslassenwollen zu einer Anhaftung wird.Ayya Khema,zeigt schon die richtige Richtung aber für mich nicht überzeugend genug,denn ihre Lehre ist für mich zu sehr religiös gefärbt.Auch wenn der Buddhismus eine relativ friedliche Religion ist,ist sie auch voll von Geboten,Verboten und Doktrinen,von dennen wir uns eigentlich als Erstes loslösen sollten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Kunst des Loslassens

von Ayya Khema

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Kunst des Loslassens