• Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel
  • Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel
Band 1

Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel

Band 1

Buch (Gebundene Ausgabe)

9,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 9,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9129

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.02.2015

Verlag

Cbj

Seitenzahl

160

Beschreibung

Rezension

»Fünf Freunde-Autorin Enid Blyton wäre heute 125 Jahre geworden!« NDR kultur über »Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel«

Details

Verkaufsrang

9129

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

09.02.2015

Verlag

Cbj

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

21,6/13,7/2,1 cm

Gewicht

306 g

Reihe

Einzelbände 1

Originaltitel

Five on a treasure island

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-17109-7

Weitere Bände von Fünf Freunde

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende Motivation für Leseanfänger

sommerlese am 22.04.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Band dient dem ersten Kennenlernen der 5 Freunde. Die Geschwister Anne und ihre Brüder Richard und Julius verbringen ihre Sommerferien bei ihrem Onkel und Tante und ihrer Cousine Georgina. Sie raufen sich nach einiger Zeit zusammen und sind beste Freunde. Dazu gehört auch Timmy, der Hund von Georg. Der Familie gehört eine geheimnisvolle Felseninsel mit einer alten Ruine. Die Kinder entdecken auf einem Schiffwrack eine Art Schatzkarte, die zu einem Goldversteck auf der Insel führt. Leider kennen auch zwei Betrüger die Hintergründe des Goldschatzes und versuchen, sich diesen Schatz zu ergaunern. Doch da haben sie die Rechnung ohne die Fünf Freunde gemacht. In diesem Buch zeigt die Autorin wie Kinder wunderbare und abenteuerliche Sommerferien erleben. Sie lässt sie gemeinsam spielen, rudern und schwimmen und ein altes Verlies und Schiffswrack entdecken, ja sogar nach Schätzen und Geheimgängen suchen. Am Ende begegnen die Kinder auf der Suche nach dem Schatz sogar echten Betrügern und können ohne Hilfe von Erwachsenen und nur dank ihrer guten Zusammenarbeit den Fall am Ende positiv abschließen. In diesem Abenteuer sind Kinder die wahren Helden, und die Leser haben Spaß daran, sich mit den Figuren im Buch zu identifizieren. Auch wenn diese Bücher schon so alt sind, packen die Geheimnisse auch heute noch. Abenteuerliche Sommerferien wünscht sich jedes Kind und hier kommt noch der Zusammenhalt der Clique und den Sieg über Verbrecher dazu. So träumen sich Kinder gern zu Helden.

Spannende Motivation für Leseanfänger

sommerlese am 22.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Band dient dem ersten Kennenlernen der 5 Freunde. Die Geschwister Anne und ihre Brüder Richard und Julius verbringen ihre Sommerferien bei ihrem Onkel und Tante und ihrer Cousine Georgina. Sie raufen sich nach einiger Zeit zusammen und sind beste Freunde. Dazu gehört auch Timmy, der Hund von Georg. Der Familie gehört eine geheimnisvolle Felseninsel mit einer alten Ruine. Die Kinder entdecken auf einem Schiffwrack eine Art Schatzkarte, die zu einem Goldversteck auf der Insel führt. Leider kennen auch zwei Betrüger die Hintergründe des Goldschatzes und versuchen, sich diesen Schatz zu ergaunern. Doch da haben sie die Rechnung ohne die Fünf Freunde gemacht. In diesem Buch zeigt die Autorin wie Kinder wunderbare und abenteuerliche Sommerferien erleben. Sie lässt sie gemeinsam spielen, rudern und schwimmen und ein altes Verlies und Schiffswrack entdecken, ja sogar nach Schätzen und Geheimgängen suchen. Am Ende begegnen die Kinder auf der Suche nach dem Schatz sogar echten Betrügern und können ohne Hilfe von Erwachsenen und nur dank ihrer guten Zusammenarbeit den Fall am Ende positiv abschließen. In diesem Abenteuer sind Kinder die wahren Helden, und die Leser haben Spaß daran, sich mit den Figuren im Buch zu identifizieren. Auch wenn diese Bücher schon so alt sind, packen die Geheimnisse auch heute noch. Abenteuerliche Sommerferien wünscht sich jedes Kind und hier kommt noch der Zusammenhalt der Clique und den Sieg über Verbrecher dazu. So träumen sich Kinder gern zu Helden.

Top (alte Version)

ChrisYo aus Lutherstadt Wittenberg am 12.03.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt (Booklet): Was kann es Schöneres geben, als den Sommer auf der Felseninsel zu verbringen? Hier ist alles so geheimnisvoll – die alte Ruine, das Labyrinth, ein finsteres Verlies. Als dann auch noch bei einem Sturm ein altes Wrack angespült wird, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Denn an Bord finden die Kinder, gut versteckt, eine mysteriöse, alte Schatzkarte … Daten zum Buch: Taschenbuch Verlag: C. Bertelsmann (2002) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3570212157 ISBN-13: 978-3570212158 Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre Verpackungsabmessungen: 18,6 x 11,6 x 1,7 cm Cover: Ich habe hier noch ein ganz altes Exemplar der Reihe vom Bertelsmann Verlag. Zu sehen sind hier die vier Kinder und ihr Hund Tim, wie sie einen scheinbar geheimnisvollen Raum erforschen – ich persönlich denke, dass es sich hier um das Schiffswrack handelt. Die Kinder sind noch recht jung, was vor allen junge Leser ansprechen soll. Die Sachen und die Frisuren der Kinder sind schon ein bisschen in die Jahre gekommen – 80er Jahre würde ich pauschal schätzen. Aber das hat irgendwie etwas abenteuerliches, romantisches an sich. Außerdem warnt das vielleicht schon ein bisschen vor, dass die Geschichte in einer weniger jugendlichen Sprache geschrieben ist, als das man sie heute kennt. Eigener Eindruck: Als die drei Geschwister Julius, Richard und Anne mit den Eltern beim Frühstück sitzen, möchten sie gern wissen, wohin sie dieses Jahr gemeinsam in den Urlaub fahren. Da die Eltern aber einmal eine Reise allein unternehmen möchten, schlagen sie den Kindern vor ihre Ferien bei ihrem Onkel Quentin und dessen Familie in einem Küstenhäuschen zu verbringen. Schnell sind die Kinder Feuer und Flamme für diese Idee und somit wird die Reise geplant. Ganz besonders freuen sich die Kinder auf ihre Cousine Georgina. Doch schon bei ihrer Ankunft müssen die Freunde feststellen, dass Georgina sehr eigen ist. Nicht nur, dass sie scheinbar keine anderen Kinder leiden kann, sie möchte auch nicht als Mädchen bezeichnet werden. Eindeutig ein verwöhntes Einzelkind. Doch die Geschwister versuchen trotzdem sich mit Georg anzufreunden, was ihnen schlussendlich auch gelingt. Gemeinsam mit ihrer Cousine und ihren Vettern unternimmt Georg fortan verschiedene Exkursionen, unter anderem auf die Felseninsel auf der sich eine Ruine befindet und die Georg gehört. Mit dabei ist immer Georgs kleines Geheimnis, ihr Hund Tim. Zusammen werden die fünf Freunde eines Tages von einem Sturm überrascht und müssen auf der Felseninsel bleiben. Dass der Sturm dabei ein altes Schiffswrack anschwemmt ist für die Kinder abenteuerlicher denn je. Gemeinsam erkunden sie das Wrack und entdecken dabei eine Schatzkarte, die ein Geheimnis in der Ruine Preis gibt. Doch ehe die Freunde sich richtig mit der Karte beschäftigen können, verkauft sie Onkel Quentin unwissend. Von nun an beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Kinder sind sich sicher, dass sie den Schatz finden können. Der Kinderbuchklassiker „Fünf Freunde“ aus der Feder von der Kinderbuchautorin Enid Blyton begeistert seit Generationen. Ihre Bücher sind sogar so beliebt gewesen, dass eine Kinderserie zu den Büchern abgedreht wurde. Wer wie ich ein älteres Exemplar der Reihe besitzt, der muss sich auch eine etwas altmodische und gehobene Sprache einstellen. Wer sich die neueren Bände holt, der bekommt zwar eine überarbeitete Sprache, verpasst aber das Beste, aber dazu später mehr. Die Schreibweise der Autorin ist sehr angenehm, trotz dem etwas älteren Sprachbild. Die Geschichten sind sehr kindgerecht geschrieben, sodass man sie den Kleinen auch ohne Bedenken zum Lesen geben kann. Trotz der weniger „actionreichen“ Szenen werden die Kids die Geschichte aber lieben. Enid Blyton schafft es mit einfachen Dingen zu begeistern. In ihren Geschichten stehen Freundschaft und Zusammenhalt ganz hoch im Kurs. Dinge, die nur noch selten wirklich verarbeitet werden. Die Kinder in der Geschichte sind sehr selbständig, haben aber alle neben ihren Stärken auch ihre Schwächen. So ist Anne zum Beispiel sehr quirlig und redet erst, bevor sie nachdenkt, was die Freunde auch einmal in Schwierigkeiten bringen kann. Georg hingegen muss erst einmal über ihren Schatten springen und Vertrauen zu anderen Kindern fassen, bevor sie erkennt, wie schön es ist, wenn man seine Abenteuer mit Freunden teilen kann. Die Jungen hingegen sind sehr schnell für alles Feuer und Flamme, sind aber schon so groß, dass sie Situationen besser einschätzen können. Trotzdem sind sie aber auch oft waghalsig, was durchaus einmal schief gehen könnte. Die Kinder ein Abenteuer auf einer einsamen Insel erleben zu lassen, welche sie allein erreichen können, fand ich wirklich sehr abenteuerlich. Das zeigt, dass die Kinder auch mutig sind. Spätestens ab dem Besuch auf dem Wrack war ich für die Geschichte Feuer und Flamme. Es ist einfach zu spannend, auch wenn es sich hier um eine eher seichte Geschichte handelt. Das Buch ist einfach für jeden etwas. Ob Jung oder Alt. Empfehlen möchte ich das Buch allen Freunden der klassischen Kinderliteratur, jedoch solltet ihr hier darauf Acht geben, dass ihr ein Buch der älteren Generation erwischt. Warum? Das will ich euch gern erklären: Vergleich zur neusten Fassung: (Gebundene Ausgabe: 160 Seiten Verlag: cbj (9. Februar 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3570171094 ISBN-13: 978-3570171097 Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren Originaltitel: Five on a treasure island Größe und/oder Gewicht: 13,9 x 2 x 21,8 cm) Die neue Buchfassung gleicht einer Katastrophe, so viel will ich gleich schon einmal vorweg nehmen. Nicht nur, dass die Schreibweise überarbeitet wurde. Die Kinder haben auch neue Namen bekommen und das Buch ist grausam eingekürzt, sodass man gar nicht mehr das richtig große abenteuerliche Feeling bekommt. Für mich ist die neue Version eine Frechheit. Wie kann man nur einen Kinderbuchklassiker dermaßen kastrieren? Das ist ein Unding! Der ganze Charme der Geschichte ist einfach dahin. Nicht nur das. Kinder die die neuen und alten Abenteuer gemischt lesen kann hier durch die Änderung der Namen der Spaß vergehen. Das ist einfach verwirrend. Davon abgesehen, dass die einfach aus Richard einen Dick gemacht haben?! Wie unschön. Idee: 5/5 Charaktere: 5/5 Details: 5/5 Emotionen: 4/5 Lesespaß: 5/5 Spannung: 4/5 Gesamt: 5/5

Top (alte Version)

ChrisYo aus Lutherstadt Wittenberg am 12.03.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt (Booklet): Was kann es Schöneres geben, als den Sommer auf der Felseninsel zu verbringen? Hier ist alles so geheimnisvoll – die alte Ruine, das Labyrinth, ein finsteres Verlies. Als dann auch noch bei einem Sturm ein altes Wrack angespült wird, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Denn an Bord finden die Kinder, gut versteckt, eine mysteriöse, alte Schatzkarte … Daten zum Buch: Taschenbuch Verlag: C. Bertelsmann (2002) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3570212157 ISBN-13: 978-3570212158 Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre Verpackungsabmessungen: 18,6 x 11,6 x 1,7 cm Cover: Ich habe hier noch ein ganz altes Exemplar der Reihe vom Bertelsmann Verlag. Zu sehen sind hier die vier Kinder und ihr Hund Tim, wie sie einen scheinbar geheimnisvollen Raum erforschen – ich persönlich denke, dass es sich hier um das Schiffswrack handelt. Die Kinder sind noch recht jung, was vor allen junge Leser ansprechen soll. Die Sachen und die Frisuren der Kinder sind schon ein bisschen in die Jahre gekommen – 80er Jahre würde ich pauschal schätzen. Aber das hat irgendwie etwas abenteuerliches, romantisches an sich. Außerdem warnt das vielleicht schon ein bisschen vor, dass die Geschichte in einer weniger jugendlichen Sprache geschrieben ist, als das man sie heute kennt. Eigener Eindruck: Als die drei Geschwister Julius, Richard und Anne mit den Eltern beim Frühstück sitzen, möchten sie gern wissen, wohin sie dieses Jahr gemeinsam in den Urlaub fahren. Da die Eltern aber einmal eine Reise allein unternehmen möchten, schlagen sie den Kindern vor ihre Ferien bei ihrem Onkel Quentin und dessen Familie in einem Küstenhäuschen zu verbringen. Schnell sind die Kinder Feuer und Flamme für diese Idee und somit wird die Reise geplant. Ganz besonders freuen sich die Kinder auf ihre Cousine Georgina. Doch schon bei ihrer Ankunft müssen die Freunde feststellen, dass Georgina sehr eigen ist. Nicht nur, dass sie scheinbar keine anderen Kinder leiden kann, sie möchte auch nicht als Mädchen bezeichnet werden. Eindeutig ein verwöhntes Einzelkind. Doch die Geschwister versuchen trotzdem sich mit Georg anzufreunden, was ihnen schlussendlich auch gelingt. Gemeinsam mit ihrer Cousine und ihren Vettern unternimmt Georg fortan verschiedene Exkursionen, unter anderem auf die Felseninsel auf der sich eine Ruine befindet und die Georg gehört. Mit dabei ist immer Georgs kleines Geheimnis, ihr Hund Tim. Zusammen werden die fünf Freunde eines Tages von einem Sturm überrascht und müssen auf der Felseninsel bleiben. Dass der Sturm dabei ein altes Schiffswrack anschwemmt ist für die Kinder abenteuerlicher denn je. Gemeinsam erkunden sie das Wrack und entdecken dabei eine Schatzkarte, die ein Geheimnis in der Ruine Preis gibt. Doch ehe die Freunde sich richtig mit der Karte beschäftigen können, verkauft sie Onkel Quentin unwissend. Von nun an beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Kinder sind sich sicher, dass sie den Schatz finden können. Der Kinderbuchklassiker „Fünf Freunde“ aus der Feder von der Kinderbuchautorin Enid Blyton begeistert seit Generationen. Ihre Bücher sind sogar so beliebt gewesen, dass eine Kinderserie zu den Büchern abgedreht wurde. Wer wie ich ein älteres Exemplar der Reihe besitzt, der muss sich auch eine etwas altmodische und gehobene Sprache einstellen. Wer sich die neueren Bände holt, der bekommt zwar eine überarbeitete Sprache, verpasst aber das Beste, aber dazu später mehr. Die Schreibweise der Autorin ist sehr angenehm, trotz dem etwas älteren Sprachbild. Die Geschichten sind sehr kindgerecht geschrieben, sodass man sie den Kleinen auch ohne Bedenken zum Lesen geben kann. Trotz der weniger „actionreichen“ Szenen werden die Kids die Geschichte aber lieben. Enid Blyton schafft es mit einfachen Dingen zu begeistern. In ihren Geschichten stehen Freundschaft und Zusammenhalt ganz hoch im Kurs. Dinge, die nur noch selten wirklich verarbeitet werden. Die Kinder in der Geschichte sind sehr selbständig, haben aber alle neben ihren Stärken auch ihre Schwächen. So ist Anne zum Beispiel sehr quirlig und redet erst, bevor sie nachdenkt, was die Freunde auch einmal in Schwierigkeiten bringen kann. Georg hingegen muss erst einmal über ihren Schatten springen und Vertrauen zu anderen Kindern fassen, bevor sie erkennt, wie schön es ist, wenn man seine Abenteuer mit Freunden teilen kann. Die Jungen hingegen sind sehr schnell für alles Feuer und Flamme, sind aber schon so groß, dass sie Situationen besser einschätzen können. Trotzdem sind sie aber auch oft waghalsig, was durchaus einmal schief gehen könnte. Die Kinder ein Abenteuer auf einer einsamen Insel erleben zu lassen, welche sie allein erreichen können, fand ich wirklich sehr abenteuerlich. Das zeigt, dass die Kinder auch mutig sind. Spätestens ab dem Besuch auf dem Wrack war ich für die Geschichte Feuer und Flamme. Es ist einfach zu spannend, auch wenn es sich hier um eine eher seichte Geschichte handelt. Das Buch ist einfach für jeden etwas. Ob Jung oder Alt. Empfehlen möchte ich das Buch allen Freunden der klassischen Kinderliteratur, jedoch solltet ihr hier darauf Acht geben, dass ihr ein Buch der älteren Generation erwischt. Warum? Das will ich euch gern erklären: Vergleich zur neusten Fassung: (Gebundene Ausgabe: 160 Seiten Verlag: cbj (9. Februar 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3570171094 ISBN-13: 978-3570171097 Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 8 Jahren Originaltitel: Five on a treasure island Größe und/oder Gewicht: 13,9 x 2 x 21,8 cm) Die neue Buchfassung gleicht einer Katastrophe, so viel will ich gleich schon einmal vorweg nehmen. Nicht nur, dass die Schreibweise überarbeitet wurde. Die Kinder haben auch neue Namen bekommen und das Buch ist grausam eingekürzt, sodass man gar nicht mehr das richtig große abenteuerliche Feeling bekommt. Für mich ist die neue Version eine Frechheit. Wie kann man nur einen Kinderbuchklassiker dermaßen kastrieren? Das ist ein Unding! Der ganze Charme der Geschichte ist einfach dahin. Nicht nur das. Kinder die die neuen und alten Abenteuer gemischt lesen kann hier durch die Änderung der Namen der Spaß vergehen. Das ist einfach verwirrend. Davon abgesehen, dass die einfach aus Richard einen Dick gemacht haben?! Wie unschön. Idee: 5/5 Charaktere: 5/5 Details: 5/5 Emotionen: 4/5 Lesespaß: 5/5 Spannung: 4/5 Gesamt: 5/5

Unsere Kund*innen meinen

Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel

von Enid Blyton

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Eva Goeden

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Eva Goeden

Mayersche Köln - Neumarkt

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die fünf Freunde sind einfach zeitlos! Das erste Abenteuer, dass die Freunde auch erst welche werden lässt, ist super spannend, sehr aufregend und herrlich unaufgeregt. Unbedingte Leseempfehlung und auch schon für nervenstarke 6 jährige zum Vorlesen geeignet.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die fünf Freunde sind einfach zeitlos! Das erste Abenteuer, dass die Freunde auch erst welche werden lässt, ist super spannend, sehr aufregend und herrlich unaufgeregt. Unbedingte Leseempfehlung und auch schon für nervenstarke 6 jährige zum Vorlesen geeignet.

Eva Goeden
  • Eva Goeden
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Versandfiliale West

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker im neuen Gewand, der auch Kids von heute fesselt! Enid Blyton ist einfach Kult!
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Klassiker im neuen Gewand, der auch Kids von heute fesselt! Enid Blyton ist einfach Kult!

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel

von Enid Blyton

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel
  • Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel