• Produktbild: Das Rosie-Projekt / Rosie Bd. 1
  • Produktbild: Das Rosie-Projekt / Rosie Bd. 1
Band 1

Das Rosie-Projekt / Rosie Bd. 1 Roman

Aus der Reihe Rosie Band 1
72

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1798

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2015

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,8/12,6/3 cm

Gewicht

321 g

Auflage

16. Auflage

Reihe

Das Rosie-Projekt 1

Originaltitel

The Rosie Project

Übersetzt von

Annette Hahn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-19700-2

Beschreibung

Rezension

Eine ungemein fröhliche, komische, witzige, manchmal auch irrwitzige Geschichte. ("WDR2")
›Das Rosie-Projekt‹ hat sich zu Recht zum filmreifen Welt-Bestseller gemausert ("Luxemburger Wort")
Eine wunderbar romantische Komödie! ("Maxi")
Der Australier Graeme Simsion hat ein Märchen für Erwachsene geschrieben, das einem das Herz aufgehen lässt. ("Westdeutsche Allgemeine Zeitung")
eine irrwitzige Geschichte […] ein schönes Buch, sehr, sehr unterhaltend ("WDR Fernsehen (Frau TV)")
Das Buch ist frisch, es ist originell, witzig, eine romantische Komödie. ("Schweizer Rundfunk und Fernsehen, SRF1 (BuchZeichen)")
Ein ganz klassische romantische Komödie ("Die Welt")
Das Debüt des IT-Beraters Simsion ist die schrägste Liebesgeschichte des Jahres – lebensklug und saulustig. ("Glamour")

Details

Verkaufsrang

1798

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.01.2015

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,8/12,6/3 cm

Gewicht

321 g

Auflage

16. Auflage

Reihe

Das Rosie-Projekt 1

Originaltitel

The Rosie Project

Übersetzt von

Annette Hahn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-19700-2

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Weitere Bände von Rosie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

72 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dieses Buch lohnt sich immer wieder!

Odilie aus Bremen am 16.06.2025

Bewertungsnummer: 2516935

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor einigen Jahren habe ich dieses Buch gelesen. Seitdem lese ich immer wieder mal die umwerfend komische Cocktailszene ( S.132 bis S.154). Dabei merke ich JEDESMAL, dass ich den Anfang, alles drum herum und den Schluß unbedingt auch lesen muss. Und zwar sofort! Ein verblüffend gut geschriebener Unterhaltungsroman für alle! Korrekt?
Melden

Dieses Buch lohnt sich immer wieder!

Odilie aus Bremen am 16.06.2025
Bewertungsnummer: 2516935
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor einigen Jahren habe ich dieses Buch gelesen. Seitdem lese ich immer wieder mal die umwerfend komische Cocktailszene ( S.132 bis S.154). Dabei merke ich JEDESMAL, dass ich den Anfang, alles drum herum und den Schluß unbedingt auch lesen muss. Und zwar sofort! Ein verblüffend gut geschriebener Unterhaltungsroman für alle! Korrekt?

Melden

So schön, berührend und humorvoll zugleich!

Igelmanu66 aus Mülheim am 08.09.2023

Bewertungsnummer: 2017240

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Gene hat mir die inkompatibelste Frau der Welt geschickt. Eine Barfrau. Sie ist unpünktlich, Vegetarierin, unorganisiert, irrational, lebt ungesund, raucht - raucht! -, hat psychologische Probleme, kann nicht kochen, nicht rechnen und färbt sich die Haare unnatürlich rot. Ich nehme an, das war als Scherz gemeint.« Don Tillman, Professor für Genetik und ein Genie auf seinem Fachgebiet, möchte heiraten. Da er ein sehr besonderer Mensch ist, tut er sich aber mit zwischenmenschlichen Kontakten schwer, überhaupt sind all diese Gefühle so irrational und verwirrend! Um die Suche nach der künftigen Ehefrau logisch anzugehen, hat er einen 16-seitigen Fragebogen entwickelt, den jede Bewerberinnen ausfüllen soll, um ihre Kompatibilität festzustellen. Rosie, die plötzlich vor ihm steht, erfüllt kaum eine der Anforderungen. Aber Rosie hat auch anderes im Sinn, sie sucht ihren leiblichen Vater und braucht dafür Dons Spezialkenntnisse als Genetiker. Don macht mit, schließlich ist das Ganze auch wissenschaftlich interessant, allerdings wird er bald feststellen, dass ihn die Zeit mit Rosie mehr als nur verwirrt… Dieses Buch lag sehr lange auf meinem Bücherstapel, ich lese Liebesgeschichten nur selten. Während der ersten Seiten tat ich mich auch noch schwer, aber dann wuchs mir der anfangs anstrengend wirkende Don ans Herz und ab einem gewissen Punkt mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Don, das merkt man sofort, ist ein Asperger-Autist. Ich fand es faszinierend und berührend zugleich, wie er sein Leben organisiert hat und im Bewusstsein seines Andersseins versucht, in dieser Gesellschaft zu leben. Das Rosie-Projekt stellt ihn vor extreme Herausforderungen und es verdient Hochachtung, wie er damit umgeht. Obwohl vieles sehr humorvoll war, gab es auch traurige Momente. Zum Glück hat dieses Buch ein glückliches Ende, sonst hätte ich es sicher nicht gemocht. Aber nun werde ich sicher weiterlesen, wie es Don in den beiden Folgebänden ergangen ist. Fazit: So schön, berührend und humorvoll zugleich! Don Tillman hat auch mein Herz erobert und ich werde sicher die Folgebände lesen.
Melden

So schön, berührend und humorvoll zugleich!

Igelmanu66 aus Mülheim am 08.09.2023
Bewertungsnummer: 2017240
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Gene hat mir die inkompatibelste Frau der Welt geschickt. Eine Barfrau. Sie ist unpünktlich, Vegetarierin, unorganisiert, irrational, lebt ungesund, raucht - raucht! -, hat psychologische Probleme, kann nicht kochen, nicht rechnen und färbt sich die Haare unnatürlich rot. Ich nehme an, das war als Scherz gemeint.« Don Tillman, Professor für Genetik und ein Genie auf seinem Fachgebiet, möchte heiraten. Da er ein sehr besonderer Mensch ist, tut er sich aber mit zwischenmenschlichen Kontakten schwer, überhaupt sind all diese Gefühle so irrational und verwirrend! Um die Suche nach der künftigen Ehefrau logisch anzugehen, hat er einen 16-seitigen Fragebogen entwickelt, den jede Bewerberinnen ausfüllen soll, um ihre Kompatibilität festzustellen. Rosie, die plötzlich vor ihm steht, erfüllt kaum eine der Anforderungen. Aber Rosie hat auch anderes im Sinn, sie sucht ihren leiblichen Vater und braucht dafür Dons Spezialkenntnisse als Genetiker. Don macht mit, schließlich ist das Ganze auch wissenschaftlich interessant, allerdings wird er bald feststellen, dass ihn die Zeit mit Rosie mehr als nur verwirrt… Dieses Buch lag sehr lange auf meinem Bücherstapel, ich lese Liebesgeschichten nur selten. Während der ersten Seiten tat ich mich auch noch schwer, aber dann wuchs mir der anfangs anstrengend wirkende Don ans Herz und ab einem gewissen Punkt mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Don, das merkt man sofort, ist ein Asperger-Autist. Ich fand es faszinierend und berührend zugleich, wie er sein Leben organisiert hat und im Bewusstsein seines Andersseins versucht, in dieser Gesellschaft zu leben. Das Rosie-Projekt stellt ihn vor extreme Herausforderungen und es verdient Hochachtung, wie er damit umgeht. Obwohl vieles sehr humorvoll war, gab es auch traurige Momente. Zum Glück hat dieses Buch ein glückliches Ende, sonst hätte ich es sicher nicht gemocht. Aber nun werde ich sicher weiterlesen, wie es Don in den beiden Folgebänden ergangen ist. Fazit: So schön, berührend und humorvoll zugleich! Don Tillman hat auch mein Herz erobert und ich werde sicher die Folgebände lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Rosie-Projekt / Rosie Bd. 1

von Graeme Simsion

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Selina Thiel

Thalia Saarbrücken – Saarbasar

Zum Portrait

5/5

Definitiv das Besondere Etwas

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe dieses Buch lange gemieden, weil eben jeder es schon gelesen hatte und ich mich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen lassen wollte. Nun ist einige Zeit ins Land gegangen und ich bin froh, es auch endlich gelesen zu haben. Don ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig und auch die anderen Charaktere "schlagen aus der Norm" und genau das macht dieses Buch so gut und die Menschen darin so sympathisch. Es wird eben nicht die "Norm" dargestellt, sondern die Besonderheiten der Menschen, so unterschiedlich wir alle eben sind. Und das ganz ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und zu sagen "Du bist nicht normal", sondern stattdessen "Du machst es anders". Und all das mit viel Gefühl und Humor. Dieser kleine Einblick in das Autismus-Spektrum ist aber nicht nur unterhaltsam, sondern auch erstaunlich interessant und Dons Hürden ziemlich realistisch. Viele denken hier sofort an Sheldon Cooper, aber Don ist kein Abklatsch des beliebten Big-Bang-Theorie Charakters, er befindet sich lediglich ebenfalls auf dem Spektrum, weswegen viele Fansder liebenswürdigen Eigenheiten des Einen auch in dem Anderen finden können. Eine klare Empfehlung für alle, die etwas humorvolles suchen, das sich praktisch "weglesen" lässt, aber nicht auf das Besondere Etwas verzichten wollen!
  • Selina Thiel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Definitiv das Besondere Etwas

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe dieses Buch lange gemieden, weil eben jeder es schon gelesen hatte und ich mich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen lassen wollte. Nun ist einige Zeit ins Land gegangen und ich bin froh, es auch endlich gelesen zu haben. Don ist zu Beginn gewöhnungsbedürftig und auch die anderen Charaktere "schlagen aus der Norm" und genau das macht dieses Buch so gut und die Menschen darin so sympathisch. Es wird eben nicht die "Norm" dargestellt, sondern die Besonderheiten der Menschen, so unterschiedlich wir alle eben sind. Und das ganz ohne mit dem Finger auf jemanden zu zeigen und zu sagen "Du bist nicht normal", sondern stattdessen "Du machst es anders". Und all das mit viel Gefühl und Humor. Dieser kleine Einblick in das Autismus-Spektrum ist aber nicht nur unterhaltsam, sondern auch erstaunlich interessant und Dons Hürden ziemlich realistisch. Viele denken hier sofort an Sheldon Cooper, aber Don ist kein Abklatsch des beliebten Big-Bang-Theorie Charakters, er befindet sich lediglich ebenfalls auf dem Spektrum, weswegen viele Fansder liebenswürdigen Eigenheiten des Einen auch in dem Anderen finden können. Eine klare Empfehlung für alle, die etwas humorvolles suchen, das sich praktisch "weglesen" lässt, aber nicht auf das Besondere Etwas verzichten wollen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Britta Weiler

Thalia Brandenburg – Sankt-Annen-Galerie

Zum Portrait

5/5

klasse!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Genetiker Anfang 40 mit Aspergersyndrom beschließt, dass es Zeit wird, eine Frau zu finden und erarbeitet einen Fragenkatalog für sein "Ehefrauprojekt". Natürlich findet der Kontrollfreak keine Frau, die seinen Ansprüchen genügt. Auch die rauchende, trinkende, unpünktliche Rosie, die eines Tages in seinem Büro auftaucht, geht gar nicht. Für sie entwickelt er aber ein neues Projekt, bei dem es darum geht herauszufinden, wer Rosies leiblicher Vater ist. Und natürlich kommt alles anders als geplant... Das Ende ist natürlich vorhersehbar, aber der Weg dahin ist so wunderbar verschroben, witzig, kurzweilig, dass ich dieses Buch wirklich allen empfehlen kann, die sich mal wieder lesend richtig amüsieren möchten.
  • Britta Weiler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

klasse!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Genetiker Anfang 40 mit Aspergersyndrom beschließt, dass es Zeit wird, eine Frau zu finden und erarbeitet einen Fragenkatalog für sein "Ehefrauprojekt". Natürlich findet der Kontrollfreak keine Frau, die seinen Ansprüchen genügt. Auch die rauchende, trinkende, unpünktliche Rosie, die eines Tages in seinem Büro auftaucht, geht gar nicht. Für sie entwickelt er aber ein neues Projekt, bei dem es darum geht herauszufinden, wer Rosies leiblicher Vater ist. Und natürlich kommt alles anders als geplant... Das Ende ist natürlich vorhersehbar, aber der Weg dahin ist so wunderbar verschroben, witzig, kurzweilig, dass ich dieses Buch wirklich allen empfehlen kann, die sich mal wieder lesend richtig amüsieren möchten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Rosie-Projekt / Rosie Bd. 1

von Graeme Simsion

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Rosie-Projekt / Rosie Bd. 1
  • Produktbild: Das Rosie-Projekt / Rosie Bd. 1