Produktbild: American Gods

American Gods Roman

13

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41955

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.05.2015

Verlag

Eichborn

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

21,7/13,8/4,8 cm

Gewicht

710 g

Auflage

10. Auflage 2015

Übersetzt von

Hannes Riffel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0587-5

Beschreibung

Rezension

"Originell, fesselnd und unendlich einfallsreich" George R. R. Martin "Das hier ist die Silvester-Party unter den Büchern. Und zwar die mit dem Champagner, nicht die mit dem lauwarmen Zeug aus Plastikbechern." Emotion, Heft 08 / 2015 "Es ist ein großes und ein großartiges Buch." Hartmut Kasper, Deutschlandfunk, 02.08.2015

Details

Verkaufsrang

41955

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.05.2015

Verlag

Eichborn

Seitenzahl

672

Maße (L/B/H)

21,7/13,8/4,8 cm

Gewicht

710 g

Auflage

10. Auflage 2015

Übersetzt von

Hannes Riffel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0587-5

Herstelleradresse

Eichborn Verlag
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Eine Odyssee quer durch die USA

Bewertung am 06.05.2023

Bewertungsnummer: 1936490

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich sollte es ein glücklicher Tag für Shadow werden, denn heute wird er aus dem Gefängniss entlassen. Doch bei der Entlassung erfährt er, dass seine Frau gestorben ist. Ungläubig und geschockt macht sich Shadow auf den Weg nach Hause. Während seinem Flug sitzt er neben dem mysteriösen Mr. Wednesday, welcher mit ihm ins Gespräch kommt und Shadow einen Job anbietet. Shadow akzeptiert und wird in eine verworrene, fantastische und gefährliche Odyssee quer durch die USA verwickelt. Er begegnet mythologischen Wesen, zecht mit einem Kobold spielt Brettspiele mit Göttern und lernt mehr und mehr über den mysteriösen Mr. Wednesday. Dieses Buch ist voller Anspielungen auf die Mythologien diverser Kulturen, Popkultur-Referenzen und auch die Wurzeln der USA. Besonders der letzte Teil hat mich fasziniert, denn Gaiman schafft es, den Schmelztiegel Nordamerika treffend und faszinierend darzustellen. Durch die Geschichte der unterschiedlichen Göttern und Wesen beschreibt Gaiman, wie die USA zu dem wurde was sie heute ist: eine multikulturelle Nation. American Gods wird mir noch lange in Erinnerung bleiben und ich kann das Buch wärmsten Empfehlen.
Melden

Eine Odyssee quer durch die USA

Bewertung am 06.05.2023
Bewertungsnummer: 1936490
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich sollte es ein glücklicher Tag für Shadow werden, denn heute wird er aus dem Gefängniss entlassen. Doch bei der Entlassung erfährt er, dass seine Frau gestorben ist. Ungläubig und geschockt macht sich Shadow auf den Weg nach Hause. Während seinem Flug sitzt er neben dem mysteriösen Mr. Wednesday, welcher mit ihm ins Gespräch kommt und Shadow einen Job anbietet. Shadow akzeptiert und wird in eine verworrene, fantastische und gefährliche Odyssee quer durch die USA verwickelt. Er begegnet mythologischen Wesen, zecht mit einem Kobold spielt Brettspiele mit Göttern und lernt mehr und mehr über den mysteriösen Mr. Wednesday. Dieses Buch ist voller Anspielungen auf die Mythologien diverser Kulturen, Popkultur-Referenzen und auch die Wurzeln der USA. Besonders der letzte Teil hat mich fasziniert, denn Gaiman schafft es, den Schmelztiegel Nordamerika treffend und faszinierend darzustellen. Durch die Geschichte der unterschiedlichen Göttern und Wesen beschreibt Gaiman, wie die USA zu dem wurde was sie heute ist: eine multikulturelle Nation. American Gods wird mir noch lange in Erinnerung bleiben und ich kann das Buch wärmsten Empfehlen.

Melden

Verschachtelter Roadtrip

Michèle Schmidt aus Krefeld am 27.06.2022

Bewertungsnummer: 1737188

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für diesen Roman sollte Man Zeit und Vorwissen mitbringen. Eventuell habt ihr schonmal von der TV-Serie gehört. Tja, sie basiert auf einem Roman von Neil Gaiman (Sandman). Die “Director’s Cut”-Ausgabe aus dem Eichborn Verlag enthält neben der sehr umfangreichen Story auch mehrere Vorworte des Autors und auch nachträgliche Kommentare. Dies alles soll helfen, das Buch etwas besser zu verstehen. Braucht man das? Ja, ich denke schon. Und es kann auch nicht schaden, wenn man sich ein kleines bisschen in diversen Götterwelten auskennt. Im Fokus der Geschichte steht Shadow. Als “Angestellter” des geheimnisvollen Mr. Wednesday reist er quer durch Amerika und begegnet vielen ungewöhnlichen Leuten. Shadow selbst ist aber eher Mittel zum Zweck für den Autor. Zwar bekommt er hin und wieder die Gelegenheit so etwas wie eine Persönlichkeit zu entwickeln. Einen tiefgründigen und emotionalen Protagonisten darf man hier aber nicht erwarten. Eine Geschichte voller Geheimnisse, Umwege und merkwürdiger Entwicklungen erwartet den Leser hier. Man weiß nie so genau, was eigentlich das Ziel von Shadows und Wednesdays Reise ist. Man kann nicht vorhersehen, wohin sich die Handlung entwickelt. Und durch einige Nebenhandlungen wird man auch immer wieder abgelenkt und muss sich erneut zurecht finden. Neil Gaiman erschafft seine ganz eigene Vision und Version von Amerika. Sowohl die Schauplätze, wie auch die Figuren werden gut beschrieben. Man muss aber auch einiges an eigener Fantasie mitbringen. Ich hatte das Gefühl, dass die ganze Zeit eine gewisse düstere und bedrückende Stimmung herrschte, die ich aber an nichts bestimmten festmachen konnte. Vielleicht lag es an Shadow, der kaum positive Emotionen zu empfinden scheint. Oder die immer wiederkehrenden Andeutungen zu einem Sturm oder Krieg… Ich habe bisher die Kinderbücher und Graphic Novels von Neil Gaiman gelesen. American Gods ist aber ein ganz anderes Kaliber. Der Autor hat sich hier scheinbar an den zwei Themen ausgetobt, die er besonders schätzt: Amerika und Götter/Mythologie. Eine ausgefeilte Handlung oder ein zugänglicher Protagonist waren hm dabei wohl nicht so wichtig. Trotzdem hat das Buch bei mir einen gewissen Sog entwickelt. Nachdem ich einmal drin war, hat es sich quasi von selbst gelesen. Fazit: Ein Buch wie ein Kunstwerk. Das ist die beste Beschreibung, die mir für American Gods einfällt. Nicht jeder versteht es, nicht jedem gefällt es, aber es hat durchaus Liebhaber. Man sollte nicht unbedingt mit dieser Geschichte in das Gesamtwerk des Neil Gaiman einsteigen. Aber man sollte sie auch auf keinen Fall verpassen!
Melden

Verschachtelter Roadtrip

Michèle Schmidt aus Krefeld am 27.06.2022
Bewertungsnummer: 1737188
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Für diesen Roman sollte Man Zeit und Vorwissen mitbringen. Eventuell habt ihr schonmal von der TV-Serie gehört. Tja, sie basiert auf einem Roman von Neil Gaiman (Sandman). Die “Director’s Cut”-Ausgabe aus dem Eichborn Verlag enthält neben der sehr umfangreichen Story auch mehrere Vorworte des Autors und auch nachträgliche Kommentare. Dies alles soll helfen, das Buch etwas besser zu verstehen. Braucht man das? Ja, ich denke schon. Und es kann auch nicht schaden, wenn man sich ein kleines bisschen in diversen Götterwelten auskennt. Im Fokus der Geschichte steht Shadow. Als “Angestellter” des geheimnisvollen Mr. Wednesday reist er quer durch Amerika und begegnet vielen ungewöhnlichen Leuten. Shadow selbst ist aber eher Mittel zum Zweck für den Autor. Zwar bekommt er hin und wieder die Gelegenheit so etwas wie eine Persönlichkeit zu entwickeln. Einen tiefgründigen und emotionalen Protagonisten darf man hier aber nicht erwarten. Eine Geschichte voller Geheimnisse, Umwege und merkwürdiger Entwicklungen erwartet den Leser hier. Man weiß nie so genau, was eigentlich das Ziel von Shadows und Wednesdays Reise ist. Man kann nicht vorhersehen, wohin sich die Handlung entwickelt. Und durch einige Nebenhandlungen wird man auch immer wieder abgelenkt und muss sich erneut zurecht finden. Neil Gaiman erschafft seine ganz eigene Vision und Version von Amerika. Sowohl die Schauplätze, wie auch die Figuren werden gut beschrieben. Man muss aber auch einiges an eigener Fantasie mitbringen. Ich hatte das Gefühl, dass die ganze Zeit eine gewisse düstere und bedrückende Stimmung herrschte, die ich aber an nichts bestimmten festmachen konnte. Vielleicht lag es an Shadow, der kaum positive Emotionen zu empfinden scheint. Oder die immer wiederkehrenden Andeutungen zu einem Sturm oder Krieg… Ich habe bisher die Kinderbücher und Graphic Novels von Neil Gaiman gelesen. American Gods ist aber ein ganz anderes Kaliber. Der Autor hat sich hier scheinbar an den zwei Themen ausgetobt, die er besonders schätzt: Amerika und Götter/Mythologie. Eine ausgefeilte Handlung oder ein zugänglicher Protagonist waren hm dabei wohl nicht so wichtig. Trotzdem hat das Buch bei mir einen gewissen Sog entwickelt. Nachdem ich einmal drin war, hat es sich quasi von selbst gelesen. Fazit: Ein Buch wie ein Kunstwerk. Das ist die beste Beschreibung, die mir für American Gods einfällt. Nicht jeder versteht es, nicht jedem gefällt es, aber es hat durchaus Liebhaber. Man sollte nicht unbedingt mit dieser Geschichte in das Gesamtwerk des Neil Gaiman einsteigen. Aber man sollte sie auch auf keinen Fall verpassen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

American Gods

von Neil Gaiman

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

I. Zaiß

Thalia Singen – EKZ CANO

Zum Portrait

5/5

Fesselnd und für jeden, der Mythologie liebt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Shadow Moon wird frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen und bekommt sogleich einen Job. Doch sein Arbeitsgeber, Mr. Wednesday, scheint nicht ganz normal. Fast, magisch. Die Mytholoie ist nicht tot, sei es nordisch oder afrikanisch. Doch die alten Götter, die unter uns wandeln stehen einem Krieg mit den neuen Göttern der Technik und des Vergnügens entgegen. Und Shadow ist mittendrin. Das erste Buch für Erwachsene, dass ich von Neil Gaiman gelesen habe und es hat mich augenblicklichin den bann gezogen. Fesselnd und für jeden, der Mythologie liebt.
  • I. Zaiß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Fesselnd und für jeden, der Mythologie liebt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Shadow Moon wird frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen und bekommt sogleich einen Job. Doch sein Arbeitsgeber, Mr. Wednesday, scheint nicht ganz normal. Fast, magisch. Die Mytholoie ist nicht tot, sei es nordisch oder afrikanisch. Doch die alten Götter, die unter uns wandeln stehen einem Krieg mit den neuen Göttern der Technik und des Vergnügens entgegen. Und Shadow ist mittendrin. Das erste Buch für Erwachsene, dass ich von Neil Gaiman gelesen habe und es hat mich augenblicklichin den bann gezogen. Fesselnd und für jeden, der Mythologie liebt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Eric Rupprecht

Thalia Berlin – Ring-Center II

Zum Portrait

5/5

Super unterhaltsame und spannende...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Super unterhaltsame und spannende Fanatasy. Die alten Götter machen mobil gegen die neuen, welchen ihnen den Rang ablaufen und mittendrin steht Shadow, frisch aus dem Gefängnis entlassen und noch nicht wissend, welche Ereignisse da auf ihn zukommen. Sehr cool gemacht!!!
  • Eric Rupprecht
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Super unterhaltsame und spannende...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Super unterhaltsame und spannende Fanatasy. Die alten Götter machen mobil gegen die neuen, welchen ihnen den Rang ablaufen und mittendrin steht Shadow, frisch aus dem Gefängnis entlassen und noch nicht wissend, welche Ereignisse da auf ihn zukommen. Sehr cool gemacht!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

American Gods

von Neil Gaiman

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: American Gods