• Mörderisches Monaco
Band 1

Mörderisches Monaco Kriminalroman

Aus der Reihe

Mörderisches Monaco

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,99 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

9,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2015

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

318

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/2,7 cm

Gewicht

254 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3131-8

Beschreibung

Rezension

» [...] ein spannender Krimi und ein Lesetipp für die Sommerzeit [...] « ("Gießener Anzeiger")
» Hochspannung mit interessantem Flair der Reichen und Schönen. « ("Gala")
» Wunderbar! « ("HÖRZU")
» Atmosphärisch dicht, gut recherchiert, spannend [...] « ("Wiener Journal")
» Was sich im mörderischen Auftakt tut, ist durchaus roh-blutig und vom teuren wie hochtourigen Treiben rund um die berühmte Rennstrecke durchdrungen « ("Frankfurter Neue Presse")
» Es geht um eine Welt, [...] die uns Nicht-Millionären [...] immer fremd bleibt. [...] Spannende Geschichte [...]. « Jens Prewo ("Journal Frankfurt")
» Ein Krimi mit der Portion Adrenalin und einer Menge Spannung! « Fabian Presler ("Antenne Hessen")
» Daß Jule Gölsdorf dort mehr als einmal war war, das spürt man in jeder Zeile [...] « Elisabeth Römer ("Kulturexpress")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2015

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

318

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/2,7 cm

Gewicht

254 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3131-8

Herstelleradresse

Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
DE

Email: info@aufbau-verlag.de

Weitere Bände von Kommissar Henry Valeri & Coco Dupont

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mörderisches Monaco

leseratte1310 am 19.05.2015

Bewertungsnummer: 878906

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Monaco bereitet sich auf das jährliche Formel-1-Rennen vor. Kriminalkommissarin Coco Dupont ist gerade erst angekommen, als sie auch schon gefordert wird. Der Sohn des berühmten deutschen Formel-1-Fahrers Sebastian Bergmann wurde getötet und die Ehefrau schwer verletzt. Sie liegt im Koma. Mit ihrem Kollegen Henri Valeri begibt sich Coco auf die Suche nach dem Täter. Das Fürstentum Monaco ist ein sehr kleines Land, das man mit Partys, Yachten, der Formel 1 und Luxus assoziiert. Aber diese Enge hat auch Schattenseiten. Monaco und die malerische Umgebung sind wundervoll beschrieben, so dass man Lust bekommt, sich das alles einmal in ruhigeren Zeiten anzusehen. Sehr schön geschildert ist aber auch der Trubel, der immer dann ausbricht, wenn das Rennen bevor steht und die Touristen Monaco überfallen. Das alles liest sich sehr flüssig und ist spannend. Es ist unterhaltsam in dieses Paralleluniversum einzutauchen. Auch die deutschstämmige Coco genießt diesen Rummel. Sie hat gute Beziehungen zur High Society, ist gerade erst geschieden und will das hinter sich lassen. Ihr neuer und introvertierter Kollege Henri hat ein paar Probleme im Privatleben. Er mag Monaco, hat mit dem ganzen Zirkus nichts am Hut. Ihn kann ein gutes Essen eher begeistern. Da natürlich Druck gemacht wird, den Fall schnellstens zu klären, weil die Opfer prominent sind, müssen Coco und Henri sich umgehend zusammenraufen. Das gelingt ihnen, und so kann man sie erleben, wie sie die engen und vollen Straßen Monacos mit dem Motorrad bezwingen. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen und mindestens ebenso viele Motive. Alle Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Sehr bald stellen auch die Kommissare fest, das Reichtum alleine nicht glücklich macht. Show must go on und das Rennen muss in jedem Fall stattfinden. Rasant und spannend wie das Rennen verläuft auch dieser Krimi bis zum überraschenden Ende.
Melden

Mörderisches Monaco

leseratte1310 am 19.05.2015
Bewertungsnummer: 878906
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Monaco bereitet sich auf das jährliche Formel-1-Rennen vor. Kriminalkommissarin Coco Dupont ist gerade erst angekommen, als sie auch schon gefordert wird. Der Sohn des berühmten deutschen Formel-1-Fahrers Sebastian Bergmann wurde getötet und die Ehefrau schwer verletzt. Sie liegt im Koma. Mit ihrem Kollegen Henri Valeri begibt sich Coco auf die Suche nach dem Täter. Das Fürstentum Monaco ist ein sehr kleines Land, das man mit Partys, Yachten, der Formel 1 und Luxus assoziiert. Aber diese Enge hat auch Schattenseiten. Monaco und die malerische Umgebung sind wundervoll beschrieben, so dass man Lust bekommt, sich das alles einmal in ruhigeren Zeiten anzusehen. Sehr schön geschildert ist aber auch der Trubel, der immer dann ausbricht, wenn das Rennen bevor steht und die Touristen Monaco überfallen. Das alles liest sich sehr flüssig und ist spannend. Es ist unterhaltsam in dieses Paralleluniversum einzutauchen. Auch die deutschstämmige Coco genießt diesen Rummel. Sie hat gute Beziehungen zur High Society, ist gerade erst geschieden und will das hinter sich lassen. Ihr neuer und introvertierter Kollege Henri hat ein paar Probleme im Privatleben. Er mag Monaco, hat mit dem ganzen Zirkus nichts am Hut. Ihn kann ein gutes Essen eher begeistern. Da natürlich Druck gemacht wird, den Fall schnellstens zu klären, weil die Opfer prominent sind, müssen Coco und Henri sich umgehend zusammenraufen. Das gelingt ihnen, und so kann man sie erleben, wie sie die engen und vollen Straßen Monacos mit dem Motorrad bezwingen. Es gibt eine Reihe von Verdächtigen und mindestens ebenso viele Motive. Alle Charaktere sind gut und authentisch beschrieben. Sehr bald stellen auch die Kommissare fest, das Reichtum alleine nicht glücklich macht. Show must go on und das Rennen muss in jedem Fall stattfinden. Rasant und spannend wie das Rennen verläuft auch dieser Krimi bis zum überraschenden Ende.

Melden

ein rasantes Krimidebüt in einer rasanten Umgebung

Gertie G. aus Wien am 09.05.2015

Bewertungsnummer: 878041

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin hat das mondäne Monaco als Schauplatz und das Wochenende des Formel 1 Grand Prix als Zeitpunkt ihres Krimis gewählt. Gleich der Einstieg ist rasant. Bevor die neue Kommissarin Coco Dupont überhaupt ihr Apartment beziehen kann, wird sie schon zu einem Tatort gerufen. Anca, die Ehefrau und Lucas, der Sohn des Formel 1 Fahrers Sebastian Bergmann sind einem heimtückischen Anschlag zum Opfer gefallen. Gemeinsam mit Henry Valeri, der anfangs keine rechte Freude mit seiner neuen Kollegin hat, ermittelt Coco. Bald stellt sich heraus, dass die dröhnende Welt der Boliden eine Schlangengrube ist. Vieles ist nicht so, wie es scheint. Der Glanz und Glamour sowie der lockere Umgang mit Geld verdecken die Sicht auf Wesentliches. Sowohl Coco als auch Henry hatten Schicksalsschläge in der Vergangenheit zu bewältigen, die das eine oder andere Mal noch immer an die Oberfläche kommen. Gewürzt wird dieser spannende Krimi durch Anekdoten ähnliche Passagen. Ein heißes Eisen, nämlich Homosexualität im Hochleistungssport, wird ohne Sensationslust angepackt. Geschickt verknüpft die Autorin reelle Personen mit fiktiven. So lässt sie den ehemalige Rennfahrer Niki Lauda kurz zu Wort kommen, als es darum geht, ob ein Komapatient seine Umwelt wahrnimmt. Der Krimi ist sehr gut recherchiert. Man kann förmlich den Gummiabrieb auf dem heißen Asphalt auf den Straßen riechen und das Brüllen der Motoren sowie das häufig inhaltslose Geplapper von Stars und Sternchen hören. Die beiden Hauptfiguren Coco und Henry haben Ecken und Kanten, die die Charaktere sympathisch und lebendig agieren lassen. Beide sind noch ausbaufähig. Ein gelungenes Krimidebüt!! Hoffentlich gibt es bald mehr davon.
Melden

ein rasantes Krimidebüt in einer rasanten Umgebung

Gertie G. aus Wien am 09.05.2015
Bewertungsnummer: 878041
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin hat das mondäne Monaco als Schauplatz und das Wochenende des Formel 1 Grand Prix als Zeitpunkt ihres Krimis gewählt. Gleich der Einstieg ist rasant. Bevor die neue Kommissarin Coco Dupont überhaupt ihr Apartment beziehen kann, wird sie schon zu einem Tatort gerufen. Anca, die Ehefrau und Lucas, der Sohn des Formel 1 Fahrers Sebastian Bergmann sind einem heimtückischen Anschlag zum Opfer gefallen. Gemeinsam mit Henry Valeri, der anfangs keine rechte Freude mit seiner neuen Kollegin hat, ermittelt Coco. Bald stellt sich heraus, dass die dröhnende Welt der Boliden eine Schlangengrube ist. Vieles ist nicht so, wie es scheint. Der Glanz und Glamour sowie der lockere Umgang mit Geld verdecken die Sicht auf Wesentliches. Sowohl Coco als auch Henry hatten Schicksalsschläge in der Vergangenheit zu bewältigen, die das eine oder andere Mal noch immer an die Oberfläche kommen. Gewürzt wird dieser spannende Krimi durch Anekdoten ähnliche Passagen. Ein heißes Eisen, nämlich Homosexualität im Hochleistungssport, wird ohne Sensationslust angepackt. Geschickt verknüpft die Autorin reelle Personen mit fiktiven. So lässt sie den ehemalige Rennfahrer Niki Lauda kurz zu Wort kommen, als es darum geht, ob ein Komapatient seine Umwelt wahrnimmt. Der Krimi ist sehr gut recherchiert. Man kann förmlich den Gummiabrieb auf dem heißen Asphalt auf den Straßen riechen und das Brüllen der Motoren sowie das häufig inhaltslose Geplapper von Stars und Sternchen hören. Die beiden Hauptfiguren Coco und Henry haben Ecken und Kanten, die die Charaktere sympathisch und lebendig agieren lassen. Beide sind noch ausbaufähig. Ein gelungenes Krimidebüt!! Hoffentlich gibt es bald mehr davon.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mörderisches Monaco

von Jule Gölsdorf

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mörderisches Monaco