
Ästhetizismus als Flucht vor einer dekadenten Gesellschaft? Oscar Wildes ästhetische Weltsicht in "Das Bildnis des Dorian Gray"
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
17,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.11.2014
Verlag
GRINSeitenzahl
24
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,3 cm
Gewicht
51 g
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-656-84818-9
In seinem 1891 erschienenen einzigen Roman, Das Bildnis des Dorian Gray , thematisiert er durch alle Kapitel hindurch die Frage der Wechselwirkung zwischen Kunst und Leben sowie Kunst und Moral, indem er seine Protagonisten in langen Gesprächen darüber diskutieren lässt. Er vollführt in seiner literarischen Figur des Dorian Gray die Gestaltung des eigenen Lebens als Kunstwerk, womit seine Kunst-Philosophie zum Bildnis wird und Gestalt annimmt. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welche Bedeutung und Funktion der von Oscar Wilde vertretene Ästhetizismus in seinem Roman Das Bildnis des Dorian Gray hat. Steckt hinter diesem Impuls ein tieferes Weltverständnis oder sogar eine Erkenntnistheorie oder ist darin lediglich eine Fluchtbewegung aus der dekadenten Gesellschaft seiner Zeit zu sehen? Dazu werden die Begriffe "Ästhetizismus" und "Dekadenz" in Verbindung mit dem "fin de siècle" genauer untersucht, die Rezeption der Idee des "l'art pour l'art" und die intertextuellen Bezüge zu Théophile Gautier.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice