Produktbild: Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt - Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Theatrum belli
Band 1

Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt - Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Theatrum belli

Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt - Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Theatrum belli

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 85,00 €
eBook

eBook

ab 72,00 €

72,00 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.12.2000

Verlag

Bautz

Seitenzahl

440 (Printausgabe)

Dateigröße

12583 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783869457444

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

01.12.2000

Verlag

Bautz

Seitenzahl

440 (Printausgabe)

Dateigröße

12583 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783869457444

Weitere Bände von Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt - Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Arte & Marte. In Memorian Hans Schmidt - Eine Gedächtnisschrift seines Schülerkreises / Theatrum belli
  • Inhaltsverzeichnis Einleitung: Bühne, Schlachtfeld und Schloß Prolog: Wege zum Ruhm Schleißheim - "Une mémoire en bâtiment" Lustheim und die Allianz mit Habsburg Das spanische Erbe Das Neues Schloß Schleißheim Ausbruch des Spanischen Erbfolgekrieges Stärkedemonstration und Anspruch Zwischen den Fronten Das Bündnis mit Frankreich Rückkehr aus dem Exil Bayern, Troja und Rom Das römisch-barocke Reiterstandbild Der Türkensieger im Harnisch Viviens allegorische Harmonisierung der Niederlage Aeneas Beichs Türkenschlachten im Großen Saal Das topographisch-analytische Schlachtenbild Die Entsatzschlacht von Wien Die Schlacht am Berge Harsán Der Victoriensaal Die Tapisserien der älteren Kriegskunstserie Die jüngere Kriegskunstserie Der barocke Schloßgarten und die Geometrie des Krieges Der Höchstädtfeldzug Der Krieg in Süddeutschland bis Ende 1703 Die strategische Situation Bayerns Letzte Erfolge Max Emanuels am Inn und im Schwarzwald Bayern als Hauptkriegsschauplatz Die Genesis des alliierten Plans für den Feldzug von 1704 Marlborough, Wratislaw und Prinz Eugen Marlboroughs Marsch an die Donau Die Schlacht auf dem Schellenberg Der Rückzug auf Augsburg Verwüstungsstrategie Letzte Verhandlungen Prinz Eugen und Tallard Die Wege nach Höchstädt Das Schlachtfeld Bewaffnung und Taktik Stärke und Schlachtordnung der gegnerischen Armeen Schlachtplan der Alliierten Die ersten Angriffe Marlboroughs Unentschiedener Kampf zwischen Prinz Eugen und Max Emanuel Der Durchbruch Marlboroughs Verfolgung, Kapitulation von Blindheim Schuld und Verdienst Die Bewegungen nach der Schlacht Entscheidungsschlacht? Blenheim - "The greatest war memorial ever built" Reichsfürst von Mindelheim "Immortal Memory" Trophäen und Schulden Die "Blenheim Palace ,Victories'" Apotheose Anhang I: Bericht Max Emanuels an Ludwig XIV. über die Schlacht von Höchstädt vom 26. August 1704 Anhang II: Vergleichende Zeittafel zu den Biographien Kurfürst Max' II. Emanuel und John Churchills 1. Herzogs von Marlborough sowie den Baugeschichten der Schlösser von Schleißheim und Blenheim Quellen und Literatur