Der Jesus-Deal
Band 2
Artikelbild von Der Jesus-Deal
Andreas Eschbach

1. Der Jesus-Deal

Artikelbild von Der Jesus-Deal
Andreas Eschbach

1. Der Jesus-Deal

Der Jesus-Deal

Aus der Reihe Jesus Video Band 2
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

15,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Der Jesus-Deal

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Matthias Koeberlin

Spieldauer

7 Stunden und 20 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

08.10.2014

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

84

Verlag

Lübbe Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783838774176

Beschreibung

Rezension

"Hochkomplex!" Bild"Matthias Koeberlin liest den Roman sehr gefühlvoll und unaufdringlich ruhig. Was nicht heißt, dass er keine Spannung erzeugen kann. An den richtigen Momenten zieht er parallel zur Handlung die Spannungsschraube an. Er ist die beste Wahl, sprach er doch schon den ersten Teil brillant." Multimania, Februar/März 2015"Ein fesselnder Zeitreise- und Verschwörungsroman - Fortsetzung und Vorgeschichte zugleich." Westfalenblatt

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Matthias Koeberlin

Spieldauer

7 Stunden und 20 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

08.10.2014

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

84

Verlag

Lübbe Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783838774176

Herstelleradresse

Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland
Email: vertrieb@luebbe.de
Url: www.luebbe.de
Telephone: +49 221 82000
Fax: +49 221 82003150

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Schwache Fortsetzung

Wolfgang Gutenbrunner aus Freistadt am 03.09.2024

Bewertungsnummer: 2283480

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie so oft, ist die Fortsetzung eines Erfolgsromans (oder Erfolgsfilms) enttäuschend. "Das Jesus-Video" ist eine spannende, intelligente Geschichte mit SF-Elementen, die sich dezent einfügen und nicht übespitzt sind. "Der Jesus-Deal" ist ziemlich das Gegenteil davon! Eine konfuse Story mit mehr Hanndlungssträngen mit mehr als unsinngen SF-Elementen, die in haarsträubenden Folgerungen zu widersinnigen geopolitischen Auswirkungen führen. Ich war mehr als enttäuscht!
Melden

Schwache Fortsetzung

Wolfgang Gutenbrunner aus Freistadt am 03.09.2024
Bewertungsnummer: 2283480
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie so oft, ist die Fortsetzung eines Erfolgsromans (oder Erfolgsfilms) enttäuschend. "Das Jesus-Video" ist eine spannende, intelligente Geschichte mit SF-Elementen, die sich dezent einfügen und nicht übespitzt sind. "Der Jesus-Deal" ist ziemlich das Gegenteil davon! Eine konfuse Story mit mehr Hanndlungssträngen mit mehr als unsinngen SF-Elementen, die in haarsträubenden Folgerungen zu widersinnigen geopolitischen Auswirkungen führen. Ich war mehr als enttäuscht!

Melden

Wo ist das Jesus-Video geblieben?

NiWa am 15.01.2021

Bewertungsnummer: 890995

Bewertet: Hörbuch (CD)

Als vor Jahren das ominöse Jesus-Video verschwand, dachte Stephen Foxx der Vatikan hält es unter Verschluss. Jetzt stellt sich jedoch heraus, dass es in die Hände eines reichen Unternehmers fiel, dessen Ziel es ist, Gott hilfreich bei Armageddon zur Seite zu stehen. Ob sich das Ende der Welt noch aufhalten lässt? Es handelt sich dabei um die Fortsetzung von Andreas Eschbachs’ „Das Jesus-Video“, trotzdem denke ich, dass man es auch gut lesen kann, wenn man die Geschichte davor nicht kennt. Denn gleich am Anfang hat man es mit ganz neuen Personen zutun. Der radikal gläubige Unternehmer Samuel Barron hat sich das Jesus-Video einverleibt, denn er hat eigene Pläne damit und ist der festen Ansicht, dass ihm diese von Gott eingegeben wurden. So möchte er seinen Sohn Michael auf Zeitreise-Mission schicken, die laut einem russischen Physiker sehr wohl möglich ist. Die Geschichte hatte mich sofort gefesselt. Der 1. Teil hat mir nicht ganz so gut gefallen, weil ich das Gefühl hatte, nur von Cliffhanger zu Cliffhanger zu hetzen, und von der israelischen Wüste ausgedörrt an einem vorhersehbaren Ziel anzukommen. Aber diese Fortsetzung hat mich überzeugt. Die Ereignisse werden aus verschiedensten Perspektiven in unterschiedlichen Situationen erzählt, die diesem Thriller mitreissenden Elan verleihen. Einmal ist es Samuel Barron, der seinem Sohn in sein Vorhaben einweiht, dann ist es der Sohn Michael selbst, der mit Stephen Foxx - dem Protagonisten aus dem 1. Band - über vergangene Ereignisse spricht und mittendrin befindet man sich immer wieder in Episoden aus der Gegenwart. Faszinierend waren für mich auch wieder die Zeitreisetheorien, die hier vor allem durch den russischen Physiker durchleuchtet und zerlegt werden, und trotz meines laienhaften Zugangs durchaus nachvollziehbar sind. Bemerkenswert ist hier neben der Spannung, die mich trotz des eher ruhigen Erzählstils gepackt hat, das Gesamtkonzept. Obwohl Zeitreisethemen schwierig zu behandeln sind und es sich nach Jahren um einen Fortsetzungsroman handelt, hat es Andreas Eschbach meiner Meinung nach gut geschafft, sämtliche Ereignissen und Entwicklungen einen logischen Zusammenhang zu verleihen und durch ein raffiniertes Ende, hat er mich zum weiteren Nachdenken gebracht. Insgesamt war es für mich ein kurzweiliger Wissenschaftsthriller, der mich durch das interessante Thema und die abwechslungsreiche Umsetzung ausgezeichnet unterhalten hat. Andreas Eschbachs Jesus-Video-Reihe: 1) Das Jesus-Video 2) Der Jesus-Deal
Melden

Wo ist das Jesus-Video geblieben?

NiWa am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 890995
Bewertet: Hörbuch (CD)

Als vor Jahren das ominöse Jesus-Video verschwand, dachte Stephen Foxx der Vatikan hält es unter Verschluss. Jetzt stellt sich jedoch heraus, dass es in die Hände eines reichen Unternehmers fiel, dessen Ziel es ist, Gott hilfreich bei Armageddon zur Seite zu stehen. Ob sich das Ende der Welt noch aufhalten lässt? Es handelt sich dabei um die Fortsetzung von Andreas Eschbachs’ „Das Jesus-Video“, trotzdem denke ich, dass man es auch gut lesen kann, wenn man die Geschichte davor nicht kennt. Denn gleich am Anfang hat man es mit ganz neuen Personen zutun. Der radikal gläubige Unternehmer Samuel Barron hat sich das Jesus-Video einverleibt, denn er hat eigene Pläne damit und ist der festen Ansicht, dass ihm diese von Gott eingegeben wurden. So möchte er seinen Sohn Michael auf Zeitreise-Mission schicken, die laut einem russischen Physiker sehr wohl möglich ist. Die Geschichte hatte mich sofort gefesselt. Der 1. Teil hat mir nicht ganz so gut gefallen, weil ich das Gefühl hatte, nur von Cliffhanger zu Cliffhanger zu hetzen, und von der israelischen Wüste ausgedörrt an einem vorhersehbaren Ziel anzukommen. Aber diese Fortsetzung hat mich überzeugt. Die Ereignisse werden aus verschiedensten Perspektiven in unterschiedlichen Situationen erzählt, die diesem Thriller mitreissenden Elan verleihen. Einmal ist es Samuel Barron, der seinem Sohn in sein Vorhaben einweiht, dann ist es der Sohn Michael selbst, der mit Stephen Foxx - dem Protagonisten aus dem 1. Band - über vergangene Ereignisse spricht und mittendrin befindet man sich immer wieder in Episoden aus der Gegenwart. Faszinierend waren für mich auch wieder die Zeitreisetheorien, die hier vor allem durch den russischen Physiker durchleuchtet und zerlegt werden, und trotz meines laienhaften Zugangs durchaus nachvollziehbar sind. Bemerkenswert ist hier neben der Spannung, die mich trotz des eher ruhigen Erzählstils gepackt hat, das Gesamtkonzept. Obwohl Zeitreisethemen schwierig zu behandeln sind und es sich nach Jahren um einen Fortsetzungsroman handelt, hat es Andreas Eschbach meiner Meinung nach gut geschafft, sämtliche Ereignissen und Entwicklungen einen logischen Zusammenhang zu verleihen und durch ein raffiniertes Ende, hat er mich zum weiteren Nachdenken gebracht. Insgesamt war es für mich ein kurzweiliger Wissenschaftsthriller, der mich durch das interessante Thema und die abwechslungsreiche Umsetzung ausgezeichnet unterhalten hat. Andreas Eschbachs Jesus-Video-Reihe: 1) Das Jesus-Video 2) Der Jesus-Deal

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Jesus-Deal

von Andreas Eschbach

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Jesus-Deal