Produktbild: Daisy Sisters
Band 4

Daisy Sisters Roman

Aus der Reihe Non-Wallander Band 4
7

12,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

27.07.2009

Verlag

Zsolnay

Seitenzahl

560 (Printausgabe)

Dateigröße

908 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Heidrun Hoppe

Sprache

Deutsch

EAN

9783552054851

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im tolino webReader und in der aktuellen Thalia – Lesen & Hören App das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

27.07.2009

Verlag

Zsolnay

Seitenzahl

560 (Printausgabe)

Dateigröße

908 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Heidrun Hoppe

Sprache

Deutsch

EAN

9783552054851

Weitere Bände von Non-Wallander

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von verlorenen Träumen

Michelle Rößner aus Göttingen am 13.01.2021

Bewertungsnummer: 687807

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Buch für mehrere Generationen über zerplatzte Träume und unerfüllte Wünsche: im Kriegsommer 1941 wird die siebzehnjährige Elna während eines gemeinsamen Urlaubs mit ihrer Freundin Vivi Opfer einer Vergewaltigung. Ihrer daraus resultierenden Tochter Eivor widerfährt später ein ähnliches Schicksal. Beide Frauen wollen in jungen Jahren ihrer sozialen Armut und der Enge der schwedischen Provinz entfliehen, scheitern jedoch kläglich. Grund dafür sind zum einen die zeitgeschichtlichen Umstände, zum anderen aber vor allem unglückliche Beziehungen und Familie. Auch Eivors Tochter erwartet schließlich sehr früh ihr erstes Kind - dennoch wird es für sie in den 70er Jahren einfacher werden, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Mankell hat mit seinem in Schweden bereits 1982 veröffentlichten Roman ein genauses Zeitpanorama entworfen und zeigt, wie sich die Geschichte einer Familie immer wiederholt, während sich die Zeit weiterentwickelt. Manchmal etwas klischeehaft - dennoch äußerst lesenswert!

Von verlorenen Träumen

Michelle Rößner aus Göttingen am 13.01.2021
Bewertungsnummer: 687807
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Buch für mehrere Generationen über zerplatzte Träume und unerfüllte Wünsche: im Kriegsommer 1941 wird die siebzehnjährige Elna während eines gemeinsamen Urlaubs mit ihrer Freundin Vivi Opfer einer Vergewaltigung. Ihrer daraus resultierenden Tochter Eivor widerfährt später ein ähnliches Schicksal. Beide Frauen wollen in jungen Jahren ihrer sozialen Armut und der Enge der schwedischen Provinz entfliehen, scheitern jedoch kläglich. Grund dafür sind zum einen die zeitgeschichtlichen Umstände, zum anderen aber vor allem unglückliche Beziehungen und Familie. Auch Eivors Tochter erwartet schließlich sehr früh ihr erstes Kind - dennoch wird es für sie in den 70er Jahren einfacher werden, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Mankell hat mit seinem in Schweden bereits 1982 veröffentlichten Roman ein genauses Zeitpanorama entworfen und zeigt, wie sich die Geschichte einer Familie immer wiederholt, während sich die Zeit weiterentwickelt. Manchmal etwas klischeehaft - dennoch äußerst lesenswert!

Die Frau in Schweden - ein Stück Sozialgeschichte

J.G. aus Berlin am 29.05.2012

Bewertungsnummer: 780530

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Daisy Sisters“ gehört zu den früheren Werken von Henning Mankell, in dem das schicksalhafte Leben zweier Frauen erzählt wird. Die Geschichte beginnt mit Elna, die mit ihrer langjährigen Brieffreundin Vivi eine Radtour unternimmt. Auf ihrer Radtour treffen sie auf zwei junge Männer, die mit ihnen anbandeln. Elna wird allerdings von einem von ihnen vergewaltigt und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf. Denn unglücklicherweise wird Elna schwanger, bekommt ein Mädchen, welches sie Eivor nennt. Der größte Teil des Buches dreht sich um das Leben von Eivor, welche ein ähnliches Schicksal wie ihre Mutter ereilt. Sie wird mit 18 Jahren schwanger. Sie durchlebt eine schwierige Ehe und eine schwierige Zeit als allein erziehende Mutter. Sie kommt von einem traumatischen Erlebnis ins andere. Doch sie gibt nicht auf. Mankell beschreibt sehr eindrucksvoll das Lebensschicksal der Frauen in der Nachkriegszeit in Schweden bis in die 80er Jahre hinein, die als ungelernte Kräfte in Fabriken teilweise in Akkord arbeiten. Sensibel versetzt er sich in deren Lage und schildert so in einem locker und leicht lesbaren Roman ein Stück schwedische Sozialgeschichte. Mankell zeigt in aller Deutlichkeit, dass die Rolle der Frau und deren Rechte sich erst in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben. Des Weiteren beschreibt Mankell ein ganz anderes Schweden. Hier wird kein malerisches Schweden inkl. der wunderschönen Natur dargestellt, sondern ein Schweden mit Fabriken, Hochhäusern, Armut, Alkohol, Brutalität, etc. Hätte es sich hier um einen neueren Roman von Henning Mankell gehandelt, wäre ich sehr enttäuscht gewesen. Das ist kein „Mankell“ wie man ihn kennt. Aber mit dem Hintergrundwissen, dass es sich um ein „30 Jahre alten Mankell“ handelt, habe ich meine Erwartungen heruntergeschraubt und bin letztendlich angetan von diesem Buch.

Die Frau in Schweden - ein Stück Sozialgeschichte

J.G. aus Berlin am 29.05.2012
Bewertungsnummer: 780530
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Daisy Sisters“ gehört zu den früheren Werken von Henning Mankell, in dem das schicksalhafte Leben zweier Frauen erzählt wird. Die Geschichte beginnt mit Elna, die mit ihrer langjährigen Brieffreundin Vivi eine Radtour unternimmt. Auf ihrer Radtour treffen sie auf zwei junge Männer, die mit ihnen anbandeln. Elna wird allerdings von einem von ihnen vergewaltigt und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf. Denn unglücklicherweise wird Elna schwanger, bekommt ein Mädchen, welches sie Eivor nennt. Der größte Teil des Buches dreht sich um das Leben von Eivor, welche ein ähnliches Schicksal wie ihre Mutter ereilt. Sie wird mit 18 Jahren schwanger. Sie durchlebt eine schwierige Ehe und eine schwierige Zeit als allein erziehende Mutter. Sie kommt von einem traumatischen Erlebnis ins andere. Doch sie gibt nicht auf. Mankell beschreibt sehr eindrucksvoll das Lebensschicksal der Frauen in der Nachkriegszeit in Schweden bis in die 80er Jahre hinein, die als ungelernte Kräfte in Fabriken teilweise in Akkord arbeiten. Sensibel versetzt er sich in deren Lage und schildert so in einem locker und leicht lesbaren Roman ein Stück schwedische Sozialgeschichte. Mankell zeigt in aller Deutlichkeit, dass die Rolle der Frau und deren Rechte sich erst in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben. Des Weiteren beschreibt Mankell ein ganz anderes Schweden. Hier wird kein malerisches Schweden inkl. der wunderschönen Natur dargestellt, sondern ein Schweden mit Fabriken, Hochhäusern, Armut, Alkohol, Brutalität, etc. Hätte es sich hier um einen neueren Roman von Henning Mankell gehandelt, wäre ich sehr enttäuscht gewesen. Das ist kein „Mankell“ wie man ihn kennt. Aber mit dem Hintergrundwissen, dass es sich um ein „30 Jahre alten Mankell“ handelt, habe ich meine Erwartungen heruntergeschraubt und bin letztendlich angetan von diesem Buch.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Daisy Sisters

von Henning Mankell

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ursula Kallipke

Thalia Erlangen

Zum Portrait

5/5

Daisy Sisters

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Henning Mankell von seiner ganz anderen Seite. Einfühlsam, tiefgründig. Die Geschichte mehrerer Generationen von Frauen einer Familie, für die die Zukunft nie das ersehnte Glück sondern immer nur Schicksalsschläge bringt. Dabei sieht zumindest für die siebzehnjährige Elna anfangs alles so wunderbar aus. Sie trifft sich mit ihrer Brieffreundin in den Ferien. Unbeschwert und lebenslustig verbringen sie ein paar schöne gemeinsame Sommertage, danach wird nichts mehr so sein wie es einmal war. Mit den drei Generationen liest man sich auch durch die Zeit, die sehr unterschiedliche soziale, politische und gesellschaftliche Bedingungen stellt. Prädikat wertvoll. Gute schwedische LeseKost!
  • Ursula Kallipke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Daisy Sisters

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Henning Mankell von seiner ganz anderen Seite. Einfühlsam, tiefgründig. Die Geschichte mehrerer Generationen von Frauen einer Familie, für die die Zukunft nie das ersehnte Glück sondern immer nur Schicksalsschläge bringt. Dabei sieht zumindest für die siebzehnjährige Elna anfangs alles so wunderbar aus. Sie trifft sich mit ihrer Brieffreundin in den Ferien. Unbeschwert und lebenslustig verbringen sie ein paar schöne gemeinsame Sommertage, danach wird nichts mehr so sein wie es einmal war. Mit den drei Generationen liest man sich auch durch die Zeit, die sehr unterschiedliche soziale, politische und gesellschaftliche Bedingungen stellt. Prädikat wertvoll. Gute schwedische LeseKost!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Irene Hantsche

Thalia Jena – Goethe-Galerie

Zum Portrait

4/5

Spannender Generationsroman

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem schon 1982 in Schweden erschienenen Roman zeigt sich Mankell von einer ungewohnten Seite. Er erzählt die Geschichte von Elna, Vivi und Eivor und lässt uns teilhaben an ihren Wünschen und Träumen, aber auch an ihren Ängsten und ihrer Verzweiflung. Dabei versteht er es sehr gut, sich in die Gefühlswelt der handelnden Frauen hineinzuversetzen. Es hat mich berührt zu erfahren, wie die Frauen vor allem mit ihrem Schicksal als alleinerziehende Mütter umgehen, wie sie versuchen auszubrechen, dem Alltag zu entfliehen und ihr Leben zu verändern. Dabei sucht jede auf ihre Art nach dem ganz persönlichen Glück. Aber immer wieder sind es die schwierigen Beziehungen zu Männern, die dafür sorgen, dass sich ihre Träume nicht erfüllen. Mankell hat die Handlung packend erzählt und spannt mit ihr, im Jahr 1941 beginnend, einen Bogen von 4O Jahren Geschichte.
  • Irene Hantsche
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Spannender Generationsroman

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem schon 1982 in Schweden erschienenen Roman zeigt sich Mankell von einer ungewohnten Seite. Er erzählt die Geschichte von Elna, Vivi und Eivor und lässt uns teilhaben an ihren Wünschen und Träumen, aber auch an ihren Ängsten und ihrer Verzweiflung. Dabei versteht er es sehr gut, sich in die Gefühlswelt der handelnden Frauen hineinzuversetzen. Es hat mich berührt zu erfahren, wie die Frauen vor allem mit ihrem Schicksal als alleinerziehende Mütter umgehen, wie sie versuchen auszubrechen, dem Alltag zu entfliehen und ihr Leben zu verändern. Dabei sucht jede auf ihre Art nach dem ganz persönlichen Glück. Aber immer wieder sind es die schwierigen Beziehungen zu Männern, die dafür sorgen, dass sich ihre Träume nicht erfüllen. Mankell hat die Handlung packend erzählt und spannt mit ihr, im Jahr 1941 beginnend, einen Bogen von 4O Jahren Geschichte.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Daisy Sisters

von Henning Mankell

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Daisy Sisters