Meine Meinung zum Hörbuch:
Nesthäkchen und ihre Puppen
Inhalt in meinen Worten:
Annemarie ist ein kleines Mädchen, das mit ihren beiden Brüdern in Berlin zur Zeit des Kaisers in Deutschland groß wird, ihr Papa ist Arzt und ihre Puppen ihre Kinder.
Dabei lernt und erlebt sie mit ihren Puppen das ein oder andere Abenteuer, und auch als sie auf eine kranke Person trifft, wo der Vater direkt reagiert berührte.
Als sie letztlich in die Schule muss, fängt der Ernst des Lebens an, doch das ist nicht alles und es gibt noch viel mehr zu dem Nesthäkchen zu entdecken.
Wie ich das Gelesene empfinde:
Ich mag das Nesthäkchen. Einerseits weil ihre Fantasie und was sie mit ihren Puppen erlebt so liebreizend ist zum anderen aber auch weil sie die Zeit einfängt, wo noch eine ganz andere Zeit in Deutschland ablief.
Annemarie haucht ihren Puppen auch richtig toll Leben ein mit ihrer Fantasie. So hat das Hörbuch auch etwas fantastisches.
Charakter:
Annemarie, das Nesthäkchen der Familie macht hier Pipi Langstrumpf richtig Konkurrenz. Das empfand ich stark. Der Werdegang des kleinen Mädchens berührte mich an ganz bestimmten Stellen der Geschichte wirklich sehr. Sei es weil sie eine ganze Zeitlang sich von ihre Puppe trennen musste und auf dem Balkon ihre Zeit verbrachte, damit das schlimmste abgewendet werden könnte. Aber auch als sie ihre Holzschuhe erhalten hat, durch einen Tausch mit einem anderen Kind.
So wie sie drauf ist, war ich nämlich als Kind auch drauf, weswegen ich klar sagen kann, hier hat sie sich deutlich in mein Herz geschlichen.
Die andern Charaktere sind zwar genauso wichtig, allein die Mama von Annemarie, dennoch sind diese bei weitem nicht so genial dargestellt wie das Mädchen.
Spannung:
Nachdem ich nicht wusste was das Mädchen in dieser Geschichte alles erleben würde, war es spannend zuzuhören und hin und wieder zu schmunzeln, zu staunen und mitzufühlen.
Deswegen die Spannung ist vorhanden. Die Geschichte ist übrigens aus Annemaries Augen erzählt von einem Erzähler.
Hörbuchsprecherin:
Ich finde das Andrea Sawatzki der lieben Annemarie richtig Leben einhauchte und die Geschichte mit ihr zu erleben war besonders.
Empfehlung:
Für nebenbei ist das Hörbuch gut hörbar aber auch wenn man bewusst zu hören möchte, kann man das Hörbuch gerne öfters hören. Das Hörbuch würde ich sogar schon für Kinder ab drei Jahren empfehlen, wenn sie mit der Geschichte groß werden kann das richtig toll sein, dennoch fehlte mir irgendwie etwas, ich weiß aber nicht so genau was, vielleicht weil das Hörbuch gekürzt ist? Ich hoffe aber auch das es die weiteren Bände von Nesthäkchen noch als Hörbuch erscheinen dürfen.
Bewertung:
Ich gebe der Geschichte von Annemarie vier Sterne, die aber relativ nahe an den fünfen liegen.
Klassiker im neuen Gewand - Absolute Hörempfehlung
Melanie Enns aus L. am 30.05.2021
Bewertet: Hörbuch (CD)
"Nesthäkchen und ihre Puppen" ist ein weiteres Hörbuch der Nostalgiereihe des cbj audio Verlages, welches mir sehr zugesagt hat. Ein wunderbarer Klassiker, dessen Geschichte im Original um einiges länger erzählt ist, als hier im Hörbuch präsentiert. Es ist nur ein kleiner Auszug, der aber gut gewählt wurde. Annemarie Braun ist definitiv ein Nesthäkchen und wird verwöhnt und geliebt. Sie kommt aus gutem Haus, was schon anhand der Beschäftigten im Hause Braun zu bemerken ist. Sie hat ihren eigenen Kopf und stellt gemeinsam mit ihrem älteren Bruder Klaus einigen Unsinn an, wobei dieser oftmals der Anstifter ist und Annemarie noch zu jung, um den Ernst hinter manchem Bubenstreich zu erkennen. Es ist ein sehr behütetes Zuhause und zeigt zudem auf, das die Story in Berlin Anfang des 19. Jahrhunderts erzählt wird, also definitiv nostalgisch und auch erzieherisch nicht immer aktuell, dennoch eine Erzählung, die absolut hörenswert war. Annemarie ist durch ihre kindliche Unschuld mitunter sehr amüsant und unterhaltsam, wobei es auch Dinge gab, da hätte ich am liebsten die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, da ich auch die Mutter des Kindes nicht immer begreifen konnte. Manches Verhalten war mir dann doch nicht geheuer. Eine Begebenheit möchte ich kurz erläutern, da ich sie mir wirklich nah gegangen ist, da ich ähnliches in meiner eigenen Kindheit erlebt habe. Frau Braun reagiert auf die neue Frisur ihres Kindes mit Liebesentzug und erst der Vater kann die Wogen glätten, etwas, was ihn mir sehr sympathisch macht. Ansonsten ist Vater Braun eher abwesend durch seine Arztpraxis, die sich im selben Haus wie die Wohnung der Familie befindet. Er wäre also nah dran an seinen Kindern und seiner Ehefrau, arbeitet aber sehr viel und daher ist er eher ein Nebencharakter, ebenso wie Annemaries älterer Bruder Hans.
Es herrscht Leben im Hause Braun und den Unfug, den Klaus und Annemarie anstellen, würde von mir tatsächlich nur belächelt werden. Einzig die Tatsache, als sich Annemarie vom Grundstück entfernt, um dem Leierkastenmann zu folgen, hätte mich zur Verzweiflung vor Angst und Sorge getrieben. Annemarie ist ein kleines Mädchen, welches sich sehr bemüht immer brav zu sein, um ihren Eltern zu gefallen, was ihr nicht immer leicht fällt. Sie redet und spielt sehr viel mit ihren Puppen und ist diesen meistens eine sehr gute Puppenmutter. Der Titel des Hörbuchs ist sehr gut gewählt, da Annemaries Puppen sehr viel Raum einnehmen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.