Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
08.03.2018
Verlag
TaschenSeitenzahl
96
Maße (L/B/H)
21,3/26,3/1,5 cm
Mit Salvador Dalí als Galionsfigur segelte das Schiff des Surrealismus auf den unruhigen Gewässern des frühen 20. Jahrhunderts, die Segel gespannt von Träumen und Leidenschaften. Inspiriert von Sigmund Freuds Psychoanalyse, erhoben die Surrealisten das von gesellschaftlichen Regeln und Erwartungen enthemmte Unbewusste zum Sitz der Wahrheit.
Mit Techniken wie Hypnose, Schlafwandeln oder „automatischem Schreiben“ produzierten die Künstler des Surrealismus, darunter André Breton, Max Ernst, Brassaï und Meret Oppenheim, Gemälde, Zeichnungen, Texte und Filme, in denen sie ihre intimsten Gefühle und primitivsten Instinkte an die Oberfläche bringen wollten. Die Ergebnisse strotzen vor sexuellen Fantasien, seltsamen bedrohlichen Kreaturen und der Verbindung von scheinbar gegensätzlichen Objekten oder Ideen.
Dieser Band geht den Ursprüngen und dem Erbe der surrealistischen Bewegung nach, die Film, Theater, Literatur, Kunst und Theorie so stark und nachhaltig beeinflusste.
Zu den vorgestellten Künstlern gehören Hans Arp, André Breton, Giorgio de Chirico, Salvador Dalí, Max Ernst, Alberto Giacometti, Paul Klee, René Magritte, André Masson, Matta, Joan Miró, Pablo Picasso, Meret Oppenheim und Yves Tanguy.
Mit Salvador Dalí als Galionsfigur segelte das Schiff des Surrealismus auf den unruhigen Gewässern des frühen 20. Jahrhunderts, die Segel gespannt von Träumen und Leidenschaften. Inspiriert von Sigmund Freuds Psychoanalyse, erhoben die Surrealisten das von gesellschaftlichen Regeln und Erwartungen enthemmte Unbewusste zum Sitz der Wahrheit.Mit Techniken wie Hypnose, Schlafwandeln oder „automatischem Schreiben“ produzierten die Künstler des Surrealismus, darunter André Breton, Max Ernst, Brassaï und Meret Oppenheim, Gemälde, Zeichnungen, Texte und Filme, in denen sie ihre intimsten Gefühle und primitivsten Instinkte an die Oberfläche bringen wollten. Die Ergebnisse strotzen vor sexuellen Fantasien, seltsamen bedrohlichen Kreaturen und der Verbindung von scheinbar gegensätzlichen Objekten oder Ideen.
Dieser Band geht den Ursprüngen und dem Erbe der surrealistischen Bewegung nach, die Film, Theater, Literatur, Kunst und Theorie so stark und nachhaltig beeinflusste.
Zu den vorgestellten Künstlern gehören Hans Arp, André Breton, Giorgio de Chirico, Salvador Dalí, Max Ernst, Alberto Giacometti, Paul Klee, René Magritte, André Masson, Matta, Joan Miró, Pablo Picasso, Meret Oppenheim und Yves Tanguy.
Weitere Bände von Kleine Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von Magritte des Autors Marcel Paquet
Marcel Paquet
MagritteBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vom Recht, Rechte zu haben des Autors Stephanie DeGooyer
Stephanie DeGooyer
Vom Recht, Rechte zu habenBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Basquiat des Autors Leonhard Emmerling
Leonhard Emmerling
BasquiatBuch
15,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Surrealismus des Autors Cathrin Klingsöhr-Leroy
Cathrin Klingsöhr-Leroy
SurrealismusBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Plattform-Kapitalismus des Autors Nick Srnicek
Nick Srnicek
Plattform-KapitalismusBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Keystroke-Kapitalismus des Autors Aaron Sahr
Aaron Sahr
Keystroke-KapitalismusBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Volk, Volksgemeinschaft, AfD des Autors Michael Wildt
Michael Wildt
Volk, Volksgemeinschaft, AfDBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Falsche Versprechen des Autors Philipp Staab
Philipp Staab
Falsche VersprechenBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kandinsky des Autors Hajo Düchting
Hajo Düchting
KandinskyBuch
15,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nee die Ideen des Autors Felix Philipp Ingold
Felix Philipp Ingold
Nee die IdeenBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kulturen sprechen nicht des Autors Frank-Olaf Radtke
Frank-Olaf Radtke
Kulturen sprechen nichteBook
7,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Aufruhr der Ausgebildeten des Autors Wolfgang Kraushaar
Wolfgang Kraushaar
Der Aufruhr der AusgebildetenBuch
12,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice