• Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst

Ich spüre was, was du nicht spürst

Wie Hochsensible ihre Kraftquellen entdecken

Buch (Gebundene Ausgabe)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ich spüre was, was du nicht spürst

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8487

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.09.2015

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

128

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

8487

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.09.2015

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18,8/15,5/1,5 cm

Gewicht

332 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-4132-3

Weitere Bände von Lebenshilfe

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zeitgeist vs tugendhafte Menschen oder warum es sich lohnt, seinen humanen Ideale(n)+Sinne(n) treu zu bleiben... ;-)

Antares / De Tom ;-) am 03.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr gutes „Handbuch“. Viel Informatives „und gut zu Wissen“ enthalten und damit zu verstehen, kompakt verfasst. Menschen m/w welche ihre Hochsensibilität und Hochsensitivität erkannt haben, jedoch noch Schwierigkeiten mit/zur Umsetzung „des ja zu mir, zum Ich mit feinen bis feinsten Sinnen“ haben – für diese Spezies ;-) ist die Lektüre genau richtig. Sie hilft, gegenüber den geistig-seelisch verstockten und störrischen Mitmenschen, endlich, notwendig und legitim klare Grenzen zu ziehen. Es ist genug. Erwähnte „Halligalli-Spezies“ hat genug angerichtet und fährt in vollem Vorsatz, Bewusstsein und willentlich in den Eisberg. Das ist nicht mehr unser Problem. Trotzdem die Würde, Anstand und Respekt und Rücksicht zu behalten und sich klar und legitim Abzugrenzen, genau zu dem Verständnis und es auch anzunehmen und umzusetzen, das man „Tugendhaft und halt tatsächlich im Besseren zum guten Menschtypus“ gehört, welcher dieser Planet noch brauchen würde, respektive nötig hätte, ist die Essenz dieses kompakten, angenehm zu Lesenden „Fachbuches“. Quintessenz: Mehr Spüren und damit mehr Wissen, ist Macht! ;-)

Zeitgeist vs tugendhafte Menschen oder warum es sich lohnt, seinen humanen Ideale(n)+Sinne(n) treu zu bleiben... ;-)

Antares / De Tom ;-) am 03.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein sehr gutes „Handbuch“. Viel Informatives „und gut zu Wissen“ enthalten und damit zu verstehen, kompakt verfasst. Menschen m/w welche ihre Hochsensibilität und Hochsensitivität erkannt haben, jedoch noch Schwierigkeiten mit/zur Umsetzung „des ja zu mir, zum Ich mit feinen bis feinsten Sinnen“ haben – für diese Spezies ;-) ist die Lektüre genau richtig. Sie hilft, gegenüber den geistig-seelisch verstockten und störrischen Mitmenschen, endlich, notwendig und legitim klare Grenzen zu ziehen. Es ist genug. Erwähnte „Halligalli-Spezies“ hat genug angerichtet und fährt in vollem Vorsatz, Bewusstsein und willentlich in den Eisberg. Das ist nicht mehr unser Problem. Trotzdem die Würde, Anstand und Respekt und Rücksicht zu behalten und sich klar und legitim Abzugrenzen, genau zu dem Verständnis und es auch anzunehmen und umzusetzen, das man „Tugendhaft und halt tatsächlich im Besseren zum guten Menschtypus“ gehört, welcher dieser Planet noch brauchen würde, respektive nötig hätte, ist die Essenz dieses kompakten, angenehm zu Lesenden „Fachbuches“. Quintessenz: Mehr Spüren und damit mehr Wissen, ist Macht! ;-)

Unsere Kund*innen meinen

Ich spüre was, was du nicht spürst

von Anne Heintze

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst
  • Ich spüre was, was du nicht spürst