Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3
Band 3

Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3 Roman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

17,00 €
eBook

eBook

14,99 €

Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

17,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6367

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.03.2016

Illustriert von

Tina Dreher

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

1216

Maße (L/B/H)

19/13,2/5,8 cm

Gewicht

770 g

Auflage

8. Auflage

Reihe

Jahrhundert-Trilogie 3

Originaltitel

Edge of Eternity

Übersetzt von

Dietmar Schmidt + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17320-4

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6367

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

11.03.2016

Illustriert von

Tina Dreher

Verlag

Lübbe

Seitenzahl

1216

Maße (L/B/H)

19/13,2/5,8 cm

Gewicht

770 g

Auflage

8. Auflage

Reihe

Jahrhundert-Trilogie 3

Originaltitel

Edge of Eternity

Übersetzt von

  • Dietmar Schmidt
  • Rainer Schumacher

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17320-4

Herstelleradresse

Lübbe
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
Deutschland
Email: vertrieb@luebbe.de
Url: www.luebbe.de
Telephone: +49 221 82002150

Weitere Bände von Jahrhundert-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

31 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Nach Teil 1 und 2 eine herbe Enttäuschung

Bewertung am 06.08.2024

Bewertungsnummer: 2261861

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer nicht gespoilert werden möchte liest am besten weiter: Fangen wir beim Schluss an: nach tausenden von Seiten soll die Wahl von Obama der Höhepunkt sein? Warum konnte es nicht der Fall der Mauer sein? Dieser 2 seitige Epilog war absolut unnötig. Des Weiteren waren sämtliche Charaktere bis auf Tanja und Rebecca absolut überzeichnet, unrealistisch erfolgreich und die Beziehungen abgrundtief toxisch (wurden aber hemmungslos glorifiziert). Die tolle Entwicklung von Ethel Williams/Leckwith wurde auch mit nur einem Gespräch wieder zu Nichte gemacht. Andere Charaktere wie Zoja z.B. tauchen nur auf um qualvoll an Krebs zu sterben und das war’s? Zudem fehlen so viele historische Aspekte. Der Vietnamkrieg wird kurz abgehandelt aber das war’s. Stattdessen musste man hunderte von Seiten damit verbringen George Jakes irrelevanten gefühlschaos folgen, welches keinerlei Einfluss auf die Handlung hat, weshalb sie irrelevant sind. Viel gewollt aber sehr viel versaut
Melden

Nach Teil 1 und 2 eine herbe Enttäuschung

Bewertung am 06.08.2024
Bewertungsnummer: 2261861
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer nicht gespoilert werden möchte liest am besten weiter: Fangen wir beim Schluss an: nach tausenden von Seiten soll die Wahl von Obama der Höhepunkt sein? Warum konnte es nicht der Fall der Mauer sein? Dieser 2 seitige Epilog war absolut unnötig. Des Weiteren waren sämtliche Charaktere bis auf Tanja und Rebecca absolut überzeichnet, unrealistisch erfolgreich und die Beziehungen abgrundtief toxisch (wurden aber hemmungslos glorifiziert). Die tolle Entwicklung von Ethel Williams/Leckwith wurde auch mit nur einem Gespräch wieder zu Nichte gemacht. Andere Charaktere wie Zoja z.B. tauchen nur auf um qualvoll an Krebs zu sterben und das war’s? Zudem fehlen so viele historische Aspekte. Der Vietnamkrieg wird kurz abgehandelt aber das war’s. Stattdessen musste man hunderte von Seiten damit verbringen George Jakes irrelevanten gefühlschaos folgen, welches keinerlei Einfluss auf die Handlung hat, weshalb sie irrelevant sind. Viel gewollt aber sehr viel versaut

Melden

Familiengeschichten - Der Abschluss

Alexander am 18.06.2024

Bewertungsnummer: 2225639

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Kinder der Freiheit" ist der abschließende Band der epischen "Jahrhundert-Saga" und schließt die Geschichten der Familien ab, die in den beiden vorhergehenden Teilen eingeführt wurden. Das Buch erstreckt sich über die Zeit von 1961 bis 2008 und behandelt die zentralen Ereignisse des Kalten Krieges, der Bürgerrechtsbewegung, der Auflösung der Sowjetunion und die Ereignisse nach dem 11. September 2001.
Melden

Familiengeschichten - Der Abschluss

Alexander am 18.06.2024
Bewertungsnummer: 2225639
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Kinder der Freiheit" ist der abschließende Band der epischen "Jahrhundert-Saga" und schließt die Geschichten der Familien ab, die in den beiden vorhergehenden Teilen eingeführt wurden. Das Buch erstreckt sich über die Zeit von 1961 bis 2008 und behandelt die zentralen Ereignisse des Kalten Krieges, der Bürgerrechtsbewegung, der Auflösung der Sowjetunion und die Ereignisse nach dem 11. September 2001.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3

von Ken Follett

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthis Gutsche

Thalia Soest

Zum Portrait

4/5

"Es wächst zusammen, was zusammen gehört."

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Welt hat erneut ihr Gesicht geändert. Die Narben die die beiden vorangegangen Kriege in den Nationen und Menschen der Welt hinterlassen haben, heilen nur langsam. Doch für Heilung bleibt keine Zeit, denn schon sehen sich die Charaktere von Ken Follett mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Unterteilung der Welt in Ost und West, in Kommunismus und Kapitalismus, manifestiert sich in einer Mauer, die ein ganzes Land spaltet und Familien und Freunde entzweit. Andere müssen sich mit dem schweren Erbe des Nationalsozialismus und der Frage ihrer eigenen Schuldigkeit auseinandersetzen und wieder andere gehen für ihren Kampf für Frieden, Gleichberechtigung und ihre Bürgerrechte auf die Straße. Ein letztes Mal beweist Follett der Leserschaft sein Geschickt für das Verweben von geschichtlichen Fakten mit fiktiven Schicksalen. Ein letztes Mal ist es so, als wäre man selbst bei den wichtigsten Momenten der Nachkriegszeit dabei. Als erlebe man tatsächlich wieder auf der einen Seite Resignation, Angst und Anpassung und auf der Anderen zugleich Mut, Hoffnung und Freiheitsdrang. Ein letztes Mal erlebt man ein Wechselspiel der Gefühle und Schicksale und kann gar nicht anders, als nach der letzten Seite eine tiefe Befriedigung zu empfinden. "Kinder der Freiheit" ist ganz eindeutig ein spektakuläres, würdiges und zufriedenstellendes Finale für Ken Folletts' Jahrhundert Saga. Müsst Ihr wissen, aber reinlesen tut auch niemandem weh und mir hat es auf jeden Fall gefallen.
  • Matthis Gutsche
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

"Es wächst zusammen, was zusammen gehört."

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Welt hat erneut ihr Gesicht geändert. Die Narben die die beiden vorangegangen Kriege in den Nationen und Menschen der Welt hinterlassen haben, heilen nur langsam. Doch für Heilung bleibt keine Zeit, denn schon sehen sich die Charaktere von Ken Follett mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Unterteilung der Welt in Ost und West, in Kommunismus und Kapitalismus, manifestiert sich in einer Mauer, die ein ganzes Land spaltet und Familien und Freunde entzweit. Andere müssen sich mit dem schweren Erbe des Nationalsozialismus und der Frage ihrer eigenen Schuldigkeit auseinandersetzen und wieder andere gehen für ihren Kampf für Frieden, Gleichberechtigung und ihre Bürgerrechte auf die Straße. Ein letztes Mal beweist Follett der Leserschaft sein Geschickt für das Verweben von geschichtlichen Fakten mit fiktiven Schicksalen. Ein letztes Mal ist es so, als wäre man selbst bei den wichtigsten Momenten der Nachkriegszeit dabei. Als erlebe man tatsächlich wieder auf der einen Seite Resignation, Angst und Anpassung und auf der Anderen zugleich Mut, Hoffnung und Freiheitsdrang. Ein letztes Mal erlebt man ein Wechselspiel der Gefühle und Schicksale und kann gar nicht anders, als nach der letzten Seite eine tiefe Befriedigung zu empfinden. "Kinder der Freiheit" ist ganz eindeutig ein spektakuläres, würdiges und zufriedenstellendes Finale für Ken Folletts' Jahrhundert Saga. Müsst Ihr wissen, aber reinlesen tut auch niemandem weh und mir hat es auf jeden Fall gefallen.

M.A.

Thalia Norderney

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lesenswerter dritter Teil, interessante Einblicke in die Nachkriegszeit.
  • M.A.
  • Buchhändler/-in
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lesenswerter dritter Teil, interessante Einblicke in die Nachkriegszeit.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3

von Ken Follett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kinder der Freiheit / Jahrhundert-Saga Bd. 3