Produktbild: Der Glaube an die Globuli
Band 16

Der Glaube an die Globuli Die Verheißungen der Homöopathie

Aus der Reihe medizinHuman Band 16

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.11.2015

Herausgeber

Norbert Schmacke

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

20,8/12,6/3 cm

Gewicht

302 g

Auflage

2 Auflage Originalausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46639-1

Beschreibung

Rezension

»Die Effekte alternativmedizinischer Behandlungen (positiv oder negativ) werden in diesem Buch nicht bestritten. Aber sie lassen sich in methodisch einwandfreien Studien nicht objektivieren.« ("Der Tagesspiegel")
»Das Buch besticht durch seine Klarheit und gedankliche Tiefenschärfe.« ("Neue Zürcher Zeitung")
»Norbert Schmacke hat mit seiner Literaturstudie für Aufsehen gesorgt. Schmacke vertritt die Auffassung, dass Homöopathie eine aus seiner Sicht ungerechtfertigte gesetzliche Sonderstellung einnehmen würde.« ("ÄrzteWoche")
»Dieses Buch ist etwas für fleißige, neugierige Leser und Leserinnen – also für alle, die genauer wissen wollen, warum die sogenannte Alternativmedizin den Nimbus des Überlegenen im Vergleich zur (natur)wissenschatlich fundierten Medizin besitzt.« ("GPSP – Gute Pillen, schlechte Pillen")
»Das Buch wird die Diskussion über die Wirkung von Homöopathie und anthroposophischer Medizin weiter befeuern. Die geäußerte Kritik beruht auf wissenschaftlichen Studien, ist scharf formuliert und an vielen Stellen nachvollziehbar. Alternative Medizin müsse, so das Fazit, der gleichen kritischen Betrachtung standhalten können wie die Schulmedizin, sonst tauge sie nichts.« ("Pharmazeutische Zeitung")
»Die Autoren führen erfreulicherweise keinen polemischen Kreuzzug gegen die Alternativmedizin, sondern argumentieren sachlich gegen die Sonderstellung der besonderen Therapierichtung und für eine patientenorientierte Weiterentwicklung der Medizin...« ("Deutsches Ärzteblatt")
»Der Band sei allen ans Herz gelegt, die sich grundsätzlicher mit der Alternativmedizin und mit aktuellen Fragen zur Begründbarkeit therapeutischen Handelns befassen wollen.« ("Dr. med. Mabuse")

Portrait

Norbert Schmacke lehrt in Bremen Gesundheitswissenschaften und ist stellvertretendes Unparteiisches Mitglied im Gemeinsamen Bundesausschuss..
Bernd Hontschik, geboren 1952 in Graz, ist Chirurg in Frankfurt am Main. Abitur und Medizinstudium in Frankfurt am Main. 1978 Beginn der chirurgischen Ausbildung, 1987 Promotion über die Theorie und Praxis der Appendektomie, die als Buch veröffentlicht und 1989 mit dem Roemer-Preis des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin ausgezeichnet wurde. Bis 1991 Oberarzt an der Chirurgischen Klinik des Städtischen Krankenhauses Frankfurt/Main-Höchst, bis 2015 in der Frankfurter Innenstadt niedergelassen in einer chirurgischen Praxis und ambulantem OP-Zentrum.

Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Bernd Hontschik war u.a. Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin, ist Herausgeber der Taschenbuchreihe »medizinHuman« im Suhrkamp Verlag, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Chirurgische Praxis, wurde in die Betriebskommission der Städtischen Klinik Frankfurt am Main/Höchst berufen und schreibt nach zahlreichen Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften eine regelmäßige Kolumne in einer Frankfurter Tageszeitung.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.11.2015

Herausgeber

Norbert Schmacke

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

244

Maße (L/B/H)

20,8/12,6/3 cm

Gewicht

302 g

Auflage

2 Auflage Originalausgabe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46639-1

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44, 10119 Berlin, DE
info@suhrkamp.de

Weitere Bände von medizinHuman

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Glaube an die Globuli