
Karl Kraus – Die Krise der Nachkriegszeit und der Aufstieg des Hakenkreuzes
48,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
16.08.2016
Abbildungen
zahlreiche Abbildungen
Herausgeber
Hubert Christian EhaltVerlag
Bibliothek der ProvinzSeitenzahl
688
Maße (L/B/H)
24,1/16,7/5,5 cm
Gewicht
1300 g
Auflage
1. Auflage
Originaltitel
Karl Kraus, Apocalyptic Satirist: The Post-War Crisis and the Rise of the SwastikaÜbersetzt von
Brigitte Stocker
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-99028-499-5
Kraus’ Zeitschrift Die Fackel dient dabei als unentbehrlicher Führer durch die Kulturpolitik dieser Zeit. Seine größten Polemiken der 1920er Jahre werden in einem zentralen Abschnitt mit dem Kapitel ‚Verteidigung der Republik‘ analysiert, der seine zwiespältige Allianz mit den Sozialdemokraten wie auch seine Konfrontationen mit dem konservativen Kanzler Ignaz Seipel und dem Wiener Polizeipräsidenten Johann Schober hervorhebt. Die Legende, dass Kraus Hitlers Machtergreifung mit Schweigen beantwortet habe, wird abschließend definitiv widerlegt. Schon wesentlich früher hatte er vor dem Aufstieg des Hakenkreuzes gewarnt, und mit der 1933 entworfenen Polemik „Dritte Walpurgisnacht“ hinterließ Kraus eine stichhaltige Analyse des heraufziehenden Nationalsozialismus.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice