Scharfsinnig, packend, teuflisch klug ...
Nachdem Robin Ellacott ein mysteriöses Paket in Empfang genommen hat, muss sie zu ihrem Entsetzen feststellen, dass es ein abgetrenntes Frauenbein enthält. Ihr Chef, Privatdetektiv Cormoran Strike, ist nicht überrascht. Ihm fallen vier Menschen ein, denen er eine solche Tat zutrauen würde. Während die Polizei im Dunkeln tappt, wagen sich Strike und Robin vor in eine düstere und verstörende Welt ...
Fesselnd von Anfang bis Ende gelesen von Dietmar Wunder, der deutschen Stimme von Daniel Craig.
Es handelt sich bereits um den 3. Band der Cormoran-Strike-Reihe. Auch dieser Teil ist wieder spannend geschrieben und toll vertont worden.
Die wechselnden Perspektiven geben dem Hörer das Gefühl, immer einen Schritt weiter zu sein, als Strike und seine Partnerin Robin. Und gleichzeitig erhöht es die Spannung. Dietmar Wunder gibt jeder Figur eine ganz eigene Klangfarbe, was es wirklich einfach macht, sich in die verschiedenen Situationen einzufinden. Man ist ab der ersten Minute wirklich in der Geschichte gefangen und fiebert mit Robin und Cormoran mit.
Man erfährt sehr viel über die Vergangenheit von Cormoran und er wirkt dadurch dem Hörer so nah und absolut menschlich. Robin ist in vielen Dingen nicht gerade die Person, die man sich als toughe Ermittlerin vorstellt. Doch die Selbstzweifel und die Freude, wenn sie beweisen kann was in ihr steckt, überträgt sich auf den Hörer.
Diese moderne "Jack-the-Ripper"-Geschichte ist spannend, hat aber ab und zu kleine Längen, wenn es zu sehr um Robins Beziehungsproblemchen geht. Daran merkt man unweigerlich, dass sich hinter dem männlichen Pseudonym eine Autorin steckt. Für meinen Geschmack hätte diese Beziehungsgeschichte etwas weniger ausgeschmückt werden können.
Fazit:
Ein solider, spannungsvoller englischer Kriminalroman, der einen Hauch von atemloser "Jack-the-Ripper"-Jagd enthält und über jede Menge Emotionen verfügt. Perfekt für einen grauen, verregneten Tag mit englischem Tee und Scones dazu.
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Es wird persönlich... und schmutzig
Feuerland aus Zella-Mehlis am 28.12.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Nach Ausflügen in die Welt der hippen, schönen, reichen und intellektuellen Kreise der Londoner Society bekommt der Leser im 3. Teil der Reihe um Privatermittler Strike einen Einblick in die schmutzigen Seiten des Lebens. Der unappetitliche Fall des Versendens von Leichenteilen an die Detektei scheint ein persönlicher Angriff und so hat unser "Held" auch von Anfang an eine Liste ihm bekannter Verdächtiger aus seiner Vergangenheit, denen man nun nachschnüffelt.
Die Recherche, was wohl nach Jahren aus diesem Kreis an kranken Figuren geworden sein mag, führt in weniger feine Kreise. Der Fall erzählt von Underdogs, sympathischen wie widerwärtigen, und er erzählt von den dunklen Seiten Londons als Sammelbecken von Verlierern und Opfern. Und endlich bekommt auch die bisher so toughe und makellose Oberfläche der immer fröhlichen und optimistischen Assistentin Robin ihre Risse. Nicht nur in Bezug auf die zunehmenden Zweifel bezüglich ihrer Hochzeitspläne, sondern durchaus tiefer. Robin hat Vergangenheit und beginnt, eigene Wege zu gehen.
Wenn es nach meinem Geschmack auch erneut ein Zuviel an unnötigem Füllstoff gibt, gefiel dieser Band mir bisher doch am Besten. Er war nah an seinen Figuren - im Guten wie im Abgründigen - und wurde mit zunehmender Eskalation der Mordserie auch spannender.
Und ja - natürlich mag man die beiden Protagonisten und grinst sich eins ob des beinahe schon schmalzigen noch-nicht-happy-Endes.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Diese Buch hat es in sich und aus diesem Grund möchte und muss ich ein wenig weiter ausholen.
Um in die Untiefen dieses Romans einzutauchen ist es ganz entscheidend zu wissen, dass sich hinter dem Pseudonym Robert Galbraith die begnadete Autorin J.K. Rowling verbirgt.
Als Frau, die selbst einmal gesellschaftlich und sozial ganz unten war, hat sie ab dem Moment, in dem sie mit ihren „Harry Potter“-Büchern Geld verdient hat, diverse Stiftungen zur Unterstützung und Förderung von Kindern und von Frauen und Kindern in Not ins Leben gerufen.
Diese weltberühmte Frau kennt sozusagen aus erster und auch aus zweiter Hand, wie dreckig es im Leben zugehen kann.
Das ist auch der Grund, warum mir dieser Titel so unter die Haut gegangen ist:
Neben der eigentlichen Jagd nach einem Serienmörder geht es vor allem auch um die ganz alltägliche Gewalt gegen Frauen und Kinder: psychischer Terror, ebenso wie körperliche Gewalt und sexueller Missbrauch. Es wird ganz klar: die Herabsetzung von Frauen und Kindern bis hin zum rechtlosen Objekt, das Mann für seine Zwecke und Gelüste „gebrauchen“ kann, gehört in unserer Welt und unserem Kulturkreis erschütternder Weise zum Alltag.
Besonders spürbar wird die Ohnmacht solcher Ereignisse auch durch die persönlichen Lebenserfahrungen sowohl von Cormoran Strike, als auch von seiner Partnerin Robin Ellacott.
Wir als Leser fühlen uns betroffen, ängstlich, wütend, sind fassungslos.
Viel mehr als „nur“ ein Krimi, hier wird ein wichtiges gesellschaftliches Thema aufgegriffen, dass uns ALLE etwas angeht.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der dritte Fall für Cormoran Strike und seine Assistentin Robin
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wer das Ermittlerduo Strike und Robin schon kennt, freut sich sicher auf diese Fortsetzung. Und man wird nicht enttäuscht: ein spannender Fall mit unerwarteten Wendungen. Wer die beiden aber noch nicht kennt, sollte zunächst mit den ersten zwei Fällen beginnen. Jeder Band ist zwar für sich abgeschlossen, aber die Entstehungsgeschichte und Entwicklung rund um Strike und Robin sollte man sich nicht entgehen lassen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.