
Band 31
Makroökonomie transparent vermittelt
VWL Grundlagen für Managemententscheidungen
eBook
14,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.03.2016
Das MCC Wirtschaft eBook "Makroökonomie transparent vermittelt" behandelt die Rolle der Unternehmen aus der Sicht der Wirtschaftskreisläufe. Ihnen werden dabei die Abhängigkeiten der Wirtschaftskreisläufe leicht verständlich dargestellt.
Bereits 1929 begann John Maynard Keynes die Mechanismen zu verstehen, welche damals zur Weltwirtschaftskrise geführt haben. Das war die Geburtsstunde der Makroökonomie.
Schritt für Schritt wird Ihnen mit diesem MCC Wirtschaft eBook somit ein grundlegendes Verständnis über die Auslöser vergangener Wirtschaftskrisen vermittelt. Lernen Sie anhand dieses Leitfadens makroökonomische Sachverhalte zu verstehen, und daraus dann die richtigen, wirtschaftlichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen abzuleiten.
Denn alle Staaten und Unternehmen pflegen außenwirtschaftliche Beziehungen. Das MCC Wirtschaft eBook "Makroökonomie transparent vermittelt" liefert Ihnen die Strukturen und Sachverhalte dieser Beziehungen und deren wirtschaftliche Bedeutungen.
Die analytische Betrachtung der drei zentralen makroökonomischen Markttypen:
.Gütermarkt
.Geldmarkt
.Arbeitsmarkt (aus klassischer & keynesianischer Sicht)
sorgt beispielsweise dafür, die volkswirtschaftlichen Entwicklungen richtig einzuschätzen.
Viele Fallbeispiele, anschauliche Grafiken und eine allgemein verständliche Ausdrucksweise in diesem MCC "Makroökonomie eBook" verhelfen Ihnen schnell, die komplexen makroökonomischen Sachverhalte zu erfassen, wirtschaftlich korrekt zu deuten und die passenden Gegenmaßnahmen für Ihr Unternehmen einzuleiten.
Bereits 1929 begann John Maynard Keynes die Mechanismen zu verstehen, welche damals zur Weltwirtschaftskrise geführt haben. Das war die Geburtsstunde der Makroökonomie.
Schritt für Schritt wird Ihnen mit diesem MCC Wirtschaft eBook somit ein grundlegendes Verständnis über die Auslöser vergangener Wirtschaftskrisen vermittelt. Lernen Sie anhand dieses Leitfadens makroökonomische Sachverhalte zu verstehen, und daraus dann die richtigen, wirtschaftlichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen abzuleiten.
Denn alle Staaten und Unternehmen pflegen außenwirtschaftliche Beziehungen. Das MCC Wirtschaft eBook "Makroökonomie transparent vermittelt" liefert Ihnen die Strukturen und Sachverhalte dieser Beziehungen und deren wirtschaftliche Bedeutungen.
Die analytische Betrachtung der drei zentralen makroökonomischen Markttypen:
.Gütermarkt
.Geldmarkt
.Arbeitsmarkt (aus klassischer & keynesianischer Sicht)
sorgt beispielsweise dafür, die volkswirtschaftlichen Entwicklungen richtig einzuschätzen.
Viele Fallbeispiele, anschauliche Grafiken und eine allgemein verständliche Ausdrucksweise in diesem MCC "Makroökonomie eBook" verhelfen Ihnen schnell, die komplexen makroökonomischen Sachverhalte zu erfassen, wirtschaftlich korrekt zu deuten und die passenden Gegenmaßnahmen für Ihr Unternehmen einzuleiten.
Weitere Bände von MCC Wirtschaft eBooks
-
Zur Artikeldetailseite von Konjunktur und Wachstum transparent vermittelt des Autors Harry Schröder
Band 26
Harry Schröder
Konjunktur und Wachstum transparent vermittelteBook
14,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mikroökonomie Crashkurs für Manager des Autors Harry Schröder
Band 29
Harry Schröder
Mikroökonomie Crashkurs für ManagereBook
14,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Makroökonomie transparent vermittelt des Autors Harry Schröder
Band 31
Harry Schröder
Makroökonomie transparent vermittelteBook
14,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wirtschaftspolitik transparent vermittelt des Autors Harry Schröder
Band 32
Harry Schröder
Wirtschaftspolitik transparent vermittelteBook
14,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice