Der Hund an der Leine

Der Hund an der Leine

Kommunikationshilfe und Signalübermittlung

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Hund an der Leine

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9131

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.09.2018

Verlag

Kosmos

Seitenzahl

200

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9131

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.09.2018

Verlag

Kosmos

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

24,7/17,7/2 cm

Gewicht

791 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-440-15393-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

die Leine dient der Kommunikation

Sabine DB aus Mainz am 04.12.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anton Fichtlmeier hat eine völlig überarbeitete Ausgabe seines Buches “ Der Hund an der Leine “ geschrieben. Der Hundetrainer ist ja teilweise verschrieen, weil man so hört, dass er mit Stachelhalsband & Co arbeiten würde. So liest es man es dann im Internet. Ich wollte mir ein Bild von seinen Büchern machen und habe mir dieses Buch ausgesucht. In “ Der Hund an der Leine “ geht es nicht darum Gewalt gegen den Hund auszuüben, sondern das Thema ist die Leine als Kommunikationsmittel. Im Vorwort steht ein Satz, den ich so unterschreiben kann „Der Schlüssel für den Gebrauch der Leine als Nebensache ist die ungeteilte Aufmerksamkeit des Hundes.“ Ohne Leine geht es oft nicht. Man hat eine befahrene Straße in der Nähe, ist im Naturschutzgebiet, es besteht Leinenzwang, der Hund hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, usw. Was soll man da ohne Leine machen? Fichtlmeier unterteilt die Hundeführung in 4 Themen: 1. der Hund – der geführt wird und der nicht vernunftgesteuert ist 2. der Mensch – der führt, hier wird das Konzept der 5 Freiraumzonen vorgestellt 3. die Leine als Nebensache – das ruhige und entspannte Gehen mit angeleintem Hund soll selbstverständlich sein 4. die Leine als Kommunikationsmittel – die Leine dient der Signalübermittlung. Bevor man zum Thema Leine kommt, geht es darum den Hund zu lesen, was ist Imponiergehabe? welche Symbole gibt es bei Hunden untereinander und gegenüber Menschen? Der Mensch führt, dazu muss er aber auch die Führung ergreifen, hier geht es auch um das Thema Körpersprache, Haltung. Im Buch wird Schritt-für Schritt mit gut verständlichen Erklärungen und reicht bebildert der Weg hin zu der Kommunikation Mensch-Hund via Leine aufgebaut. Das Buch ist gut strukturiert geschrieben und macht Mut die Leine zu nutzen. Ich habe viele hilfreiche Tipps mitgenommen.

die Leine dient der Kommunikation

Sabine DB aus Mainz am 04.12.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Anton Fichtlmeier hat eine völlig überarbeitete Ausgabe seines Buches “ Der Hund an der Leine “ geschrieben. Der Hundetrainer ist ja teilweise verschrieen, weil man so hört, dass er mit Stachelhalsband & Co arbeiten würde. So liest es man es dann im Internet. Ich wollte mir ein Bild von seinen Büchern machen und habe mir dieses Buch ausgesucht. In “ Der Hund an der Leine “ geht es nicht darum Gewalt gegen den Hund auszuüben, sondern das Thema ist die Leine als Kommunikationsmittel. Im Vorwort steht ein Satz, den ich so unterschreiben kann „Der Schlüssel für den Gebrauch der Leine als Nebensache ist die ungeteilte Aufmerksamkeit des Hundes.“ Ohne Leine geht es oft nicht. Man hat eine befahrene Straße in der Nähe, ist im Naturschutzgebiet, es besteht Leinenzwang, der Hund hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, usw. Was soll man da ohne Leine machen? Fichtlmeier unterteilt die Hundeführung in 4 Themen: 1. der Hund – der geführt wird und der nicht vernunftgesteuert ist 2. der Mensch – der führt, hier wird das Konzept der 5 Freiraumzonen vorgestellt 3. die Leine als Nebensache – das ruhige und entspannte Gehen mit angeleintem Hund soll selbstverständlich sein 4. die Leine als Kommunikationsmittel – die Leine dient der Signalübermittlung. Bevor man zum Thema Leine kommt, geht es darum den Hund zu lesen, was ist Imponiergehabe? welche Symbole gibt es bei Hunden untereinander und gegenüber Menschen? Der Mensch führt, dazu muss er aber auch die Führung ergreifen, hier geht es auch um das Thema Körpersprache, Haltung. Im Buch wird Schritt-für Schritt mit gut verständlichen Erklärungen und reicht bebildert der Weg hin zu der Kommunikation Mensch-Hund via Leine aufgebaut. Das Buch ist gut strukturiert geschrieben und macht Mut die Leine zu nutzen. Ich habe viele hilfreiche Tipps mitgenommen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Hund an der Leine

von Anton Fichtlmeier

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Hund an der Leine