Der Bergkristall
Artikelbild von Der Bergkristall
Adalbert Stifter

1. Der Bergkristall

Der Bergkristall

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2000)

Der Bergkristall

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 2,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 3,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 3,90 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Erich Ponto

Spieldauer

46 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.04.2000

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Erich Ponto

Spieldauer

46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

11.04.2000

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

2

Verlag

Deutsche Grammophon Literatur

Sprache

Deutsch

EAN

4057664053541

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nostalgie pur

Annas.bibliomanie.n.babystuff aus Hamburg am 22.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorurteile überwinden . Bergkristall Der Heilige Abend . Rezensionsexemplar . Inhalt: Zwei Dörfer. Eins ist eher reich - das Andere eher arm. Ein Mann und eine Frau verlieben sich. Die Frau stammt aus dem reichen Dorf, der Mann aus dem Anderen. Sie bekommen zwei Kinder. Diese sind, wie die Eltern in beiden Dörfern fremd, da sie die Anderen sind. Am Heiligen Abend gehen die Kinder ins andere Dorf zu den Großeltern. Auf dem Rückweg fängt es heftig an zu Schneien und die Kinder verlaufen sich. Am nächsten Morgen finden die beiden Suchtrupps aus den zwei Dörfern die verschollenen Kinder. . Meine Meinung: Am Anfang dachte ich: OHA! Gleich verlaufen sich die Kinder auf dem Weg vom einen Dorf zum anderen und habe ein bedrückendes Gefühl gehabt, da ich mich selbst als Kind zusammen mit meinem Bruder im Wald verlaufen habe. Aber das Ende ist zuckersüß. Die Menschen der beiden Dörfer sehen über ihre Vorurteile hinweg und begehen gemeinsam das Weihnachtsfest. . Fazit: Diese Vorlesegeschichte ab vier Jahren ist wunderbar klassisch illustriert und versetzt einen in ein nostalgisches Adventsflair. . Text: Anita Sansone Cotti nach Adalbert Stifter Illustration: Maja Dusiková 4,5/5 Preis: 16,95€ ISBN: 978 3 85581 580 7 Verlag: Bohem . Vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar @bohempress . Werbung . . . . . . #anitasansinecotti #bergkristall #bohem #bohemverlag #weihnachtsbuch #adventsbuch #kinderbuch #kinderbücher #bilderbuch #buchab4 #bilderbücger #bohempress #majadusikova #adalbertstifter #klassiker #buchklassiker #weihnachtsgeschichte #vorlesen #vorlesebuch #kinderbuchklassiker #kinderbuchtipp

Nostalgie pur

Annas.bibliomanie.n.babystuff aus Hamburg am 22.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorurteile überwinden . Bergkristall Der Heilige Abend . Rezensionsexemplar . Inhalt: Zwei Dörfer. Eins ist eher reich - das Andere eher arm. Ein Mann und eine Frau verlieben sich. Die Frau stammt aus dem reichen Dorf, der Mann aus dem Anderen. Sie bekommen zwei Kinder. Diese sind, wie die Eltern in beiden Dörfern fremd, da sie die Anderen sind. Am Heiligen Abend gehen die Kinder ins andere Dorf zu den Großeltern. Auf dem Rückweg fängt es heftig an zu Schneien und die Kinder verlaufen sich. Am nächsten Morgen finden die beiden Suchtrupps aus den zwei Dörfern die verschollenen Kinder. . Meine Meinung: Am Anfang dachte ich: OHA! Gleich verlaufen sich die Kinder auf dem Weg vom einen Dorf zum anderen und habe ein bedrückendes Gefühl gehabt, da ich mich selbst als Kind zusammen mit meinem Bruder im Wald verlaufen habe. Aber das Ende ist zuckersüß. Die Menschen der beiden Dörfer sehen über ihre Vorurteile hinweg und begehen gemeinsam das Weihnachtsfest. . Fazit: Diese Vorlesegeschichte ab vier Jahren ist wunderbar klassisch illustriert und versetzt einen in ein nostalgisches Adventsflair. . Text: Anita Sansone Cotti nach Adalbert Stifter Illustration: Maja Dusiková 4,5/5 Preis: 16,95€ ISBN: 978 3 85581 580 7 Verlag: Bohem . Vielen lieben Dank für das Rezensionsexemplar @bohempress . Werbung . . . . . . #anitasansinecotti #bergkristall #bohem #bohemverlag #weihnachtsbuch #adventsbuch #kinderbuch #kinderbücher #bilderbuch #buchab4 #bilderbücger #bohempress #majadusikova #adalbertstifter #klassiker #buchklassiker #weihnachtsgeschichte #vorlesen #vorlesebuch #kinderbuchklassiker #kinderbuchtipp

Vielschichtiges Plädoyer für Aussöhnung auf vielen Ebenen

Herbert Huber aus Wasserburg a. Inn am 25.03.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer „Bergkristall“ in einer Ausgabe mit dem Titelbild der beiden Kinder im verschneiten Wald vor sich hat und es als Kinderbuch oder als Weihnachtswunder mit zauberhafter schneebedeckter Natur lesen will, wird enttäuscht werden oder liest die großartige Erzählung nur oberflächlich. Es geht um Weihnachten und es steckt reichlich religiöse Symbolik drin. Doch wichtig sind auch die Ebenen Mensch und Natur und das gesellschaftliche Miteinander. In „Bergkristall“ zeigt Stifter wie regionale Grenzen überwunden werden, wie Ressentiments gegenüber Fremden (und seien sie nur aus dem südlichen Nachbartal) abgebaut werden. Die Erzählung ist vielschichtig. Für mein Lesevergnügen zieht sich der erste Teil der Schneenacht etwas. Ich empfehle die Ausgabe innerhalb des Erzählbands „Bunte Steine“ mit einer beachtenswerten Vorrede Stifters.

Vielschichtiges Plädoyer für Aussöhnung auf vielen Ebenen

Herbert Huber aus Wasserburg a. Inn am 25.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer „Bergkristall“ in einer Ausgabe mit dem Titelbild der beiden Kinder im verschneiten Wald vor sich hat und es als Kinderbuch oder als Weihnachtswunder mit zauberhafter schneebedeckter Natur lesen will, wird enttäuscht werden oder liest die großartige Erzählung nur oberflächlich. Es geht um Weihnachten und es steckt reichlich religiöse Symbolik drin. Doch wichtig sind auch die Ebenen Mensch und Natur und das gesellschaftliche Miteinander. In „Bergkristall“ zeigt Stifter wie regionale Grenzen überwunden werden, wie Ressentiments gegenüber Fremden (und seien sie nur aus dem südlichen Nachbartal) abgebaut werden. Die Erzählung ist vielschichtig. Für mein Lesevergnügen zieht sich der erste Teil der Schneenacht etwas. Ich empfehle die Ausgabe innerhalb des Erzählbands „Bunte Steine“ mit einer beachtenswerten Vorrede Stifters.

Unsere Kund*innen meinen

Bergkristall

von Adalbert Stifter

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vor 175Jahren entstanden, ist diese Geschichte einer besonderen (Weihnachts)Nacht auch in ihrem alten "Schreibe" gut für Kinder zu verstehen. Bei Bohem mit stimmigen Aqaurellbildern von Maja Dusikova versehen, ein Schmankerl für Berg+Literaturliebhaber. Vom Sieg der Nächstenliebe
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vor 175Jahren entstanden, ist diese Geschichte einer besonderen (Weihnachts)Nacht auch in ihrem alten "Schreibe" gut für Kinder zu verstehen. Bei Bohem mit stimmigen Aqaurellbildern von Maja Dusikova versehen, ein Schmankerl für Berg+Literaturliebhaber. Vom Sieg der Nächstenliebe

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Bergkristall

von Adalbert Stifter

0 Rezensionen filtern

  • Der Bergkristall