Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Die Elenden / Les Misérables  (Ungekürzte Lesung)
Artikelbild von Die Elenden / Les Misérables  (Ungekürzte Lesung)
Victor Hugo

1. Die Elenden / Les Misérables (Ungekürzte Lesung)

Die Elenden / Les Misérables (Ungekürzte Lesung)

Gesprochen von
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Die Elenden / Les Misérables (Ungekürzte Lesung)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 34,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 14,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 0,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Gert Westphal

Spieldauer

57 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.08.2013

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

361

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Paul Wiegler + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

4056198082690

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Gert Westphal

Spieldauer

57 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.08.2013

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

361

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

  • Paul Wiegler
  • Wolfgang Günther

Sprache

Deutsch

EAN

4056198082690

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hochdramatisch, spannend, skandalös....

Bewertung am 21.04.2022

Bewertungsnummer: 1699337

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hochdramatisch, spannend, skandalös. Ein klassiker, der sich wirklich lohnt!
Melden

Hochdramatisch, spannend, skandalös....

Bewertung am 21.04.2022
Bewertungsnummer: 1699337
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hochdramatisch, spannend, skandalös. Ein klassiker, der sich wirklich lohnt!

Melden

Zu Recht ein Klassiker

Lea aus Wien am 02.04.2022

Bewertungsnummer: 1687792

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich überlegt OB ich Les Miserabel lesen soll oder nicht. In Frankreich ein Klassiker den jeder einmal gelesen haben sollte, ist das Buch hier in Österreich eher in der Musical Version bekannt. Sehr SCHADE, den nachdem ich dieses Buch gelesen habe bin ich einfach nur begeistert. Berührend und man fiebert mit den Hauptpersonen mit - schon lange bin ich nicht mehr in einem Buch so verloren gegangen - die Figuren und ihre Geschichten berühren einen und man fühlt mit ihnen mit - man fühlt ihr "Elend" und doch hofft man dass es für die lieb gewonnen Figuren gut ausgeht und die "bösen" ihr Karma bekommen. Gerade am Anfang gibt es viele Erzählstränge, bei denen man sich denkt - WARUM, warum wird so lange herumerzählt, doch je näher man dem Ende kommt, desto mehr erkennt man wie wichtig diese Erzählstränge für die Geschichte sind, sie sind ein wichtiger Teil die Figuren kennen zu lernen, sie zu verstehen und um zu verstehen warum sie handeln, wie sie handeln. Ich war so begeistert von "Les Miserabel" dass ich mir gleich "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor HUGO gekauft habe :)
Melden

Zu Recht ein Klassiker

Lea aus Wien am 02.04.2022
Bewertungsnummer: 1687792
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich überlegt OB ich Les Miserabel lesen soll oder nicht. In Frankreich ein Klassiker den jeder einmal gelesen haben sollte, ist das Buch hier in Österreich eher in der Musical Version bekannt. Sehr SCHADE, den nachdem ich dieses Buch gelesen habe bin ich einfach nur begeistert. Berührend und man fiebert mit den Hauptpersonen mit - schon lange bin ich nicht mehr in einem Buch so verloren gegangen - die Figuren und ihre Geschichten berühren einen und man fühlt mit ihnen mit - man fühlt ihr "Elend" und doch hofft man dass es für die lieb gewonnen Figuren gut ausgeht und die "bösen" ihr Karma bekommen. Gerade am Anfang gibt es viele Erzählstränge, bei denen man sich denkt - WARUM, warum wird so lange herumerzählt, doch je näher man dem Ende kommt, desto mehr erkennt man wie wichtig diese Erzählstränge für die Geschichte sind, sie sind ein wichtiger Teil die Figuren kennen zu lernen, sie zu verstehen und um zu verstehen warum sie handeln, wie sie handeln. Ich war so begeistert von "Les Miserabel" dass ich mir gleich "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor HUGO gekauft habe :)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Elenden / Les Misérables

von Victor Hugo

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Dupré

Thalia Trier – Trier-Galerie

Zum Portrait

5/5

"Die Elenden"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jean Valjean ist ein zerlumpter Bursche im Teenageralter, als er, um seine Familie ernähren zu können, dem Bäcker einen Laib Brot stiehlt. Er wird erwischt und wandert ins Zuchthaus - für 20 Jahre, da sich sein Strafmaß mit jedem Ausbruchsversuch verlängert. Ganz besonders kritisch beäugt wird der gutmütige, aber ausbruchswillige Insasse von Aufseher Javert. Als Valjean schließlich entlassen wird, hat er eine Begegnung mit einem überaus gütigen Bischof, der ihm die Augen öffnet: Valjean will ein guter Mensch sein und den Armen und Entrechteten Gutes tun. Doch Javert, nun ein Polizist, hat sich verbissen an seine Fersen geheftet und versucht, dem unter falschem Namen lebenden Valjean, inzwischen Bürgermeister und Fabrikbesitzer, etwas anzuhängen. Ein Epos von Weltrang, das in einem Atemzug zu nennen ist mit Klassikern wie dem "Grafen von Monte Christo", "Robinson Crusoe" oder "Don Quichotte". So fesselnd, so berührend, so kunstvoll verwoben sind die verschiedenen Handlungsstränge um Jean Valjean, sein Mündel Cosette, deren Mutter Fantine, den unbarmherzigen Javert, die schurkischen Thénardiers, den flammenden Marius, den menschenfreundlichen Bischof Myriel - ein Roman, den man gelesen haben muss. Ich könnte ihn noch 3 Seiten lang anpreisen, aber grau ist alle Theorie: Lesen Sie "Die Elenden" und Sie finden ein Buch, das niemanden kalt lässt.
  • M. Dupré
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

"Die Elenden"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jean Valjean ist ein zerlumpter Bursche im Teenageralter, als er, um seine Familie ernähren zu können, dem Bäcker einen Laib Brot stiehlt. Er wird erwischt und wandert ins Zuchthaus - für 20 Jahre, da sich sein Strafmaß mit jedem Ausbruchsversuch verlängert. Ganz besonders kritisch beäugt wird der gutmütige, aber ausbruchswillige Insasse von Aufseher Javert. Als Valjean schließlich entlassen wird, hat er eine Begegnung mit einem überaus gütigen Bischof, der ihm die Augen öffnet: Valjean will ein guter Mensch sein und den Armen und Entrechteten Gutes tun. Doch Javert, nun ein Polizist, hat sich verbissen an seine Fersen geheftet und versucht, dem unter falschem Namen lebenden Valjean, inzwischen Bürgermeister und Fabrikbesitzer, etwas anzuhängen. Ein Epos von Weltrang, das in einem Atemzug zu nennen ist mit Klassikern wie dem "Grafen von Monte Christo", "Robinson Crusoe" oder "Don Quichotte". So fesselnd, so berührend, so kunstvoll verwoben sind die verschiedenen Handlungsstränge um Jean Valjean, sein Mündel Cosette, deren Mutter Fantine, den unbarmherzigen Javert, die schurkischen Thénardiers, den flammenden Marius, den menschenfreundlichen Bischof Myriel - ein Roman, den man gelesen haben muss. Ich könnte ihn noch 3 Seiten lang anpreisen, aber grau ist alle Theorie: Lesen Sie "Die Elenden" und Sie finden ein Buch, das niemanden kalt lässt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Elenden / Les Misérables

von Victor Hugo

0 Rezensionen filtern

  • Die Elenden / Les Misérables  (Ungekürzte Lesung)