• Produktbild: Kürzere Tage
  • Produktbild: Kürzere Tage

Kürzere Tage Roman. Geschenkausgabe

Aus der Reihe suhrkamp pocket
4

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.04.2017

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

306

Maße (L/B/H)

14,4/9,3/2,2 cm

Gewicht

188 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46792-3

Beschreibung

Rezension

"Kürzere Tage von Anna Katharina Hahn sollte man nicht ohne Superlative vorstellen. Es ist einer der besten deutschsprachigen Romane - unserer Zeit sowieso, aber auch überhaupt." Franz Schuh, WDR

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.04.2017

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

306

Maße (L/B/H)

14,4/9,3/2,2 cm

Gewicht

188 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46792-3

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von suhrkamp pocket

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Roman, der nachdenklich macht und wahrscheinlich lange nachwirkt

PMelittaM aus Köln am 11.06.2015

Bewertungsnummer: 880931

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Judith und Leonie wohnen mit ihren Familien in gegenüberliegenden Häuser. Beider Leben unterscheiden sich grundlegend – während Judith Nur-Hausfrau ist, ihre Kinder einen Waldorf-Kindergarten besuchen und ihr Mann sich Zeit für die Familie nimmt, geht Leonie arbeiten, ihre Kinder besuchen den Kindergarten, in dem sie einen Platz bekommen haben, egal, wie das pädagogische Konzept aussieht, und ihr Mann schiebt eine Überstunde nach der anderen. Unter Judith lebt das Ehepaar Posselt, beide über 80 und immer noch glücklich miteinander. Im selben Viertel, aber unter ganz anderen Umständen, lebt Marco, knappe 13 Jahre alt, bei seiner alleinerziehenden Mutter und ihrem gewalttätigen Freund. Der Roman schaut hinter die Fassaden und lässt uns das Leben der Protagonisten hautnah miterleben. Das geht mitunter unter die Haut, macht nachdenklich und bleibt auch nach dem Lesen noch lange haften. Jeder hat hier sein Päckchen zu tragen und hinter der Fassade sieht es oft ganz anders aus. Die Perspektiven der Erzählung wechseln, man erfährt viel über das bisherige Leben der Protagonisten und darüber, wie sie sich selbst sehen, und, da sie sich alle untereinander kennen, auch, wie jeder die Anderen wahrnimmt. Das ist sehr interessant und als Leser hinterfragt man womöglich eigene Gedankengänge. Mich hat der Roman mit jeder Seite mehr gepackt, ich bin regelrecht darin versunken und habe eine zunehmende Spannung empfunden. Dass der Roman dann sehr offen endet, empfand ich nur kurz als ärgerlich, immerhin gibt es mir so weitere Möglichkeiten nachzudenken. Mir hat es übrigens auch sehr gefallen, dass der Roman in Stuttgart spielt und man das sprachlich auch merken kann. Für jemand, der keine Beziehung zu diesem Ort oder der Gegend hat, könnte das aber etwas störend wirken. Anna Katharina Hahns Erzählstil, vor allem der Präsens, macht die Erzählung noch eindringlicher, ich habe teilweise fast atemlos gelesen. Das Coverbild, die Sprünge im Stuck, ist meiner Meinung nach sehr passend gewählt, das wird einem aber erst nach der Lektüre bewusst. Insgesamt ein Buch, das bei mir noch lange nachwirken wird und das ich gerne empfehlen. Wer einfach nur eine kurzweilige, unterhaltsame Lektüre sucht, ist hier aber wohl fehl am Platz.
Melden

Ein Roman, der nachdenklich macht und wahrscheinlich lange nachwirkt

PMelittaM aus Köln am 11.06.2015
Bewertungsnummer: 880931
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Judith und Leonie wohnen mit ihren Familien in gegenüberliegenden Häuser. Beider Leben unterscheiden sich grundlegend – während Judith Nur-Hausfrau ist, ihre Kinder einen Waldorf-Kindergarten besuchen und ihr Mann sich Zeit für die Familie nimmt, geht Leonie arbeiten, ihre Kinder besuchen den Kindergarten, in dem sie einen Platz bekommen haben, egal, wie das pädagogische Konzept aussieht, und ihr Mann schiebt eine Überstunde nach der anderen. Unter Judith lebt das Ehepaar Posselt, beide über 80 und immer noch glücklich miteinander. Im selben Viertel, aber unter ganz anderen Umständen, lebt Marco, knappe 13 Jahre alt, bei seiner alleinerziehenden Mutter und ihrem gewalttätigen Freund. Der Roman schaut hinter die Fassaden und lässt uns das Leben der Protagonisten hautnah miterleben. Das geht mitunter unter die Haut, macht nachdenklich und bleibt auch nach dem Lesen noch lange haften. Jeder hat hier sein Päckchen zu tragen und hinter der Fassade sieht es oft ganz anders aus. Die Perspektiven der Erzählung wechseln, man erfährt viel über das bisherige Leben der Protagonisten und darüber, wie sie sich selbst sehen, und, da sie sich alle untereinander kennen, auch, wie jeder die Anderen wahrnimmt. Das ist sehr interessant und als Leser hinterfragt man womöglich eigene Gedankengänge. Mich hat der Roman mit jeder Seite mehr gepackt, ich bin regelrecht darin versunken und habe eine zunehmende Spannung empfunden. Dass der Roman dann sehr offen endet, empfand ich nur kurz als ärgerlich, immerhin gibt es mir so weitere Möglichkeiten nachzudenken. Mir hat es übrigens auch sehr gefallen, dass der Roman in Stuttgart spielt und man das sprachlich auch merken kann. Für jemand, der keine Beziehung zu diesem Ort oder der Gegend hat, könnte das aber etwas störend wirken. Anna Katharina Hahns Erzählstil, vor allem der Präsens, macht die Erzählung noch eindringlicher, ich habe teilweise fast atemlos gelesen. Das Coverbild, die Sprünge im Stuck, ist meiner Meinung nach sehr passend gewählt, das wird einem aber erst nach der Lektüre bewusst. Insgesamt ein Buch, das bei mir noch lange nachwirken wird und das ich gerne empfehlen. Wer einfach nur eine kurzweilige, unterhaltsame Lektüre sucht, ist hier aber wohl fehl am Platz.

Melden

Moderne Bürgerlichkeit

Bewertung aus Modautal am 06.05.2012

Bewertungsnummer: 778340

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Katharina Hahn nimmt uns mit. Auf eine Reise durch die Stadt Stuttgart und durch die Geschichten der Frauen und eines Jugendlichen, die in derselben Gegend wohnen und irgendwie einander berühren. Die Schicksale haben ihre eigene Vergangenheit und einige halten an der Gegenwart fest, einer versucht zu flüchten. Die Geschichte ist spannend geschrieben, erst langsam beginnt man die Verwobenheit der Charaktäre zu erkennen. Es sind plastische Bilder, die Anna Katharina Hahn in den Herbsthimmel malt, mit Hintergründen die zur Reflektion und zum Nachdenken anregen, doch die Schicksale sind, meiner Meinung, erstaunlich flach. Durchaus lesenswert, aufgrund der schönen Sprache und der überraschenden Wendungen.
Melden

Moderne Bürgerlichkeit

Bewertung aus Modautal am 06.05.2012
Bewertungsnummer: 778340
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Katharina Hahn nimmt uns mit. Auf eine Reise durch die Stadt Stuttgart und durch die Geschichten der Frauen und eines Jugendlichen, die in derselben Gegend wohnen und irgendwie einander berühren. Die Schicksale haben ihre eigene Vergangenheit und einige halten an der Gegenwart fest, einer versucht zu flüchten. Die Geschichte ist spannend geschrieben, erst langsam beginnt man die Verwobenheit der Charaktäre zu erkennen. Es sind plastische Bilder, die Anna Katharina Hahn in den Herbsthimmel malt, mit Hintergründen die zur Reflektion und zum Nachdenken anregen, doch die Schicksale sind, meiner Meinung, erstaunlich flach. Durchaus lesenswert, aufgrund der schönen Sprache und der überraschenden Wendungen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kürzere Tage

von Anna Katharina Hahn

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annegrit Fehringer

Thalia Kassel

Zum Portrait

5/5

ein mitreißender Gesellschaftsroman!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erzählt wird der Alltag zeier ganz unterschiedlicher Frauen, der von Judith, Ehefrau und Mutter und glücklich einem Kunstgeschichtsstudium entkommen zu sein, um sich hauptsächlich der Waldorfpädagogik und den Kindern widmen zu können, und der von Leonie, ebenfalls Ehefrau und Mutter und Karrierefrau in der Kommunikationsabteilung einer mittelständigen Bank. In diesen satten und heilen Familien scheint alles seinen Gang zu gehen, auch wenn man mal nicht weiß, wo einem der Kopf steht. Beruf, Ehe, Kinder, alles unter einen Hut zu bringen gleicht bekanntlich einem Eiertanz. Nicht weit enfernt von dieser Idylle beginnt ein anderes Stadtmilieu, in der Marco mit seiner alleinerziehenden Mutter lebt. Die Konfrontation läßt nicht lange auf sich warten..... Ein glänzend geschriebener Roman, der sehr zum Nachdenken anregt!
  • Annegrit Fehringer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

ein mitreißender Gesellschaftsroman!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Erzählt wird der Alltag zeier ganz unterschiedlicher Frauen, der von Judith, Ehefrau und Mutter und glücklich einem Kunstgeschichtsstudium entkommen zu sein, um sich hauptsächlich der Waldorfpädagogik und den Kindern widmen zu können, und der von Leonie, ebenfalls Ehefrau und Mutter und Karrierefrau in der Kommunikationsabteilung einer mittelständigen Bank. In diesen satten und heilen Familien scheint alles seinen Gang zu gehen, auch wenn man mal nicht weiß, wo einem der Kopf steht. Beruf, Ehe, Kinder, alles unter einen Hut zu bringen gleicht bekanntlich einem Eiertanz. Nicht weit enfernt von dieser Idylle beginnt ein anderes Stadtmilieu, in der Marco mit seiner alleinerziehenden Mutter lebt. Die Konfrontation läßt nicht lange auf sich warten..... Ein glänzend geschriebener Roman, der sehr zum Nachdenken anregt!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kürzere Tage

von Anna Katharina Hahn

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Kürzere Tage
  • Produktbild: Kürzere Tage