Kopf schlägt Kapital

Kopf schlägt Kapital Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen – Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein | Durchgesehene & aktualisierte Ausgabe 2023

Kopf schlägt Kapital

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.05.2017

Verlag

dtv

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12,1/2,2 cm

Gewicht

276 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-34913-0

Beschreibung

Rezension

Das Buch besticht durch sehr interessante Aspekte der Unternehmensgründung. Andreas Sauer Fachbuchkritik.de 20170606

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.05.2017

Verlag

dtv

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12,1/2,2 cm

Gewicht

276 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-34913-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eines der 10 wertvollsten Bücher für Gründer !

Otto Löffler aus Österreich am 18.09.2017

Bewertungsnummer: 1049101

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gründerberatung, so wie sie aktuell angeboten wird, könnte Ihre Unternehmens-Idee schon zerstören, noch bevor Sie an den Start gehen. Warum? - Weil einfach die falschen Fragen gestellt werden. Das ganze Modell dieser Neugründer-Beratungen basiert nämlich auf Voraussetzungen wie sie bereits im 19. Jahrhundert gefordert wurden. Wer Heute sein neues Business gründen möchte, muss etwas völlig anderes bieten und findet völlig andere Rahmenbedingungen vor als im 19. oder 20 Jhdt. Längst überholte Voraussetzungen, wie erhebliche finanzielle Mittel für eine hauseigene Produktion, mit einer möglichst langen, eigenen Wertschöpfungskette sind nicht mehr zeitgemäß. Heute sind praktisch sämtliche Nebenleistungen, und das bei bester Qualität auslagerbar. Selbst Kernbereiche wie Produktion und Vertrieb können zugekauft werden. Damit ist es dem Neugründer möglich, Kostenvorteile zu generieren, wie sie bis vor wenigen Jahren, nur den Großkonzernen vorbehalten waren. Damit reduziert sich auch das erforderliche Kapital und die Abhängigkeit von Banken ganz wesentlich. Ein Businessplan, einschließlich einer konservativen 3-Jahres-Planung, wie er meist gefordert wird, hat ohnehin keine Aussagekraft. Dr.Faltin beschreibt das sehr treffend so: „Können Sie voraussagen was in einem Fußballspiel in der 57. Minute passieren wird? Natürlich können Sie das nicht, wer kann das schon, obwohl die Regeln, die Spielfläche, die Anzahl der Spieler und viele weitere Bedingungen, genau bestimmt sind. - Bei einer Unternehmensgründung ist aber weder die Spielfläche (der Markt) noch die Anzahl der Spieler (Marktteilnehmer) vorhersehbar noch sind die Regeln sicher (Gesetze und andere Rahmenbedingungen)“. Der Businessplan kann also niemals, auch nur für den nächsten Tag, verbindlich sein ! Ängstliche Banker mag ein solches Papier vielleicht beruhigen, als Gründer sollten Sie möglichst nicht darauf setzen. Die Zukunft wird immer anders sein, als zuvor berechnet ... Statt dem veralteten Papierkram und dem Regelwerk der beamteten Förderstellen sollten wir uns besser um unsere schlagkräftige Geschäftsidee kümmern. An ihr feilen, machen und tun, bis sie so plausibel wie einfach ist, dass sie möglichst jeder versteht und gerne unser neuer Kunde werden möchte. Prof. Dr. Günter Faltin schenkt uns in diesem Buch sowohl sein enormes Wissen als auch seinen großen persönlichen Erfahrungsschatz. Als Professor für Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin hat er mit seinen Studenten oftmals, praktisch umgesetzt, was er lehrt. Beispielhaft sei hier die extrem erfolgreiche Tee-Kampagne genannt. Als neuer Marktteilnehmer, in einen konventionell durchorganisierten Markt einzudringen, den (bis dato noch fremden) Kunden den besten Darjeeling-Tee zu einen viel besseren Preis zu liefern. Den Herstellern einen weitaus besseren Preis zu garantieren, dabei profitabel zu bleiben und letztendlich zum weltweit größten Darjeeling-Teeimporteur zu werden, ist wirklich eine reife Gründer-Leistung ! Das hoch motivierende Buch wurde in der Erst-Version bereits über 150.000 mal gekauft und nun vom Autor für die Neuausgabe 2017 durchgehend aktualisiert. Die zeitnahen und erfolgreichen Beispiel-Storys sind genauso wertvoll wie die vielen Adressangaben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und spannende Erkenntnisse beim Studium des Buches und maximalen Erfolg für Ihr eigenes Projekt !
Melden

Eines der 10 wertvollsten Bücher für Gründer !

Otto Löffler aus Österreich am 18.09.2017
Bewertungsnummer: 1049101
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gründerberatung, so wie sie aktuell angeboten wird, könnte Ihre Unternehmens-Idee schon zerstören, noch bevor Sie an den Start gehen. Warum? - Weil einfach die falschen Fragen gestellt werden. Das ganze Modell dieser Neugründer-Beratungen basiert nämlich auf Voraussetzungen wie sie bereits im 19. Jahrhundert gefordert wurden. Wer Heute sein neues Business gründen möchte, muss etwas völlig anderes bieten und findet völlig andere Rahmenbedingungen vor als im 19. oder 20 Jhdt. Längst überholte Voraussetzungen, wie erhebliche finanzielle Mittel für eine hauseigene Produktion, mit einer möglichst langen, eigenen Wertschöpfungskette sind nicht mehr zeitgemäß. Heute sind praktisch sämtliche Nebenleistungen, und das bei bester Qualität auslagerbar. Selbst Kernbereiche wie Produktion und Vertrieb können zugekauft werden. Damit ist es dem Neugründer möglich, Kostenvorteile zu generieren, wie sie bis vor wenigen Jahren, nur den Großkonzernen vorbehalten waren. Damit reduziert sich auch das erforderliche Kapital und die Abhängigkeit von Banken ganz wesentlich. Ein Businessplan, einschließlich einer konservativen 3-Jahres-Planung, wie er meist gefordert wird, hat ohnehin keine Aussagekraft. Dr.Faltin beschreibt das sehr treffend so: „Können Sie voraussagen was in einem Fußballspiel in der 57. Minute passieren wird? Natürlich können Sie das nicht, wer kann das schon, obwohl die Regeln, die Spielfläche, die Anzahl der Spieler und viele weitere Bedingungen, genau bestimmt sind. - Bei einer Unternehmensgründung ist aber weder die Spielfläche (der Markt) noch die Anzahl der Spieler (Marktteilnehmer) vorhersehbar noch sind die Regeln sicher (Gesetze und andere Rahmenbedingungen)“. Der Businessplan kann also niemals, auch nur für den nächsten Tag, verbindlich sein ! Ängstliche Banker mag ein solches Papier vielleicht beruhigen, als Gründer sollten Sie möglichst nicht darauf setzen. Die Zukunft wird immer anders sein, als zuvor berechnet ... Statt dem veralteten Papierkram und dem Regelwerk der beamteten Förderstellen sollten wir uns besser um unsere schlagkräftige Geschäftsidee kümmern. An ihr feilen, machen und tun, bis sie so plausibel wie einfach ist, dass sie möglichst jeder versteht und gerne unser neuer Kunde werden möchte. Prof. Dr. Günter Faltin schenkt uns in diesem Buch sowohl sein enormes Wissen als auch seinen großen persönlichen Erfahrungsschatz. Als Professor für Entrepreneurship an der Freien Universität Berlin hat er mit seinen Studenten oftmals, praktisch umgesetzt, was er lehrt. Beispielhaft sei hier die extrem erfolgreiche Tee-Kampagne genannt. Als neuer Marktteilnehmer, in einen konventionell durchorganisierten Markt einzudringen, den (bis dato noch fremden) Kunden den besten Darjeeling-Tee zu einen viel besseren Preis zu liefern. Den Herstellern einen weitaus besseren Preis zu garantieren, dabei profitabel zu bleiben und letztendlich zum weltweit größten Darjeeling-Teeimporteur zu werden, ist wirklich eine reife Gründer-Leistung ! Das hoch motivierende Buch wurde in der Erst-Version bereits über 150.000 mal gekauft und nun vom Autor für die Neuausgabe 2017 durchgehend aktualisiert. Die zeitnahen und erfolgreichen Beispiel-Storys sind genauso wertvoll wie die vielen Adressangaben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und spannende Erkenntnisse beim Studium des Buches und maximalen Erfolg für Ihr eigenes Projekt !

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kopf schlägt Kapital

von Günter Faltin

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andreas Koch

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

5/5

Faltin gründete den weltweit größten...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Faltin gründete den weltweit größten Darjeeling-Importeur. Wie man mit wenig Geld, aber Enthusiasmus und Kreativität Unternehmensideen umsetzen kann.
  • Andreas Koch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Faltin gründete den weltweit größten...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Faltin gründete den weltweit größten Darjeeling-Importeur. Wie man mit wenig Geld, aber Enthusiasmus und Kreativität Unternehmensideen umsetzen kann.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Kopf schlägt Kapital

von Günter Faltin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kopf schlägt Kapital